Hallo Philipp, danke für deinen Tipp, werde ich mal ordern. In 2023 sollte die Platine bei PIKO schon ein anderes Layout und Beschreibung haben. Eine Schnittstelle setzte ich ja nichtmal vorraus. Ich denke, dein Tipp ist die sauberste Lösung.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Hallo zusammen, heute kam die 50 3014-3 als Neuheit 2023. Meine älteste 50 ist von von 2003, sie muss sich nicht vor der Neuheit verstecken. Der grosse Unterschied, die von 2003 ist eine Reko und die Neuheit ist eine Altbau. Die Funktionen haben sich bei der analogen Version nicht verändert, nur die Schnittstelle ist jetzt PLUX22/ ein PLUX16 reicht, da nix zu schalten gibt. Die Steuerung ist, wie vorher schon beim Umbau meiner 50er geschrieben, überarbeitet. Optisch finde ich sie gut, sind einige Unterschiede zu entdecken. Leider fehlt eine Aufstiegsleiter zum Tender
Rbd Dresden Bw Nossen Bremsrevision 05.12.77
Als erstes Decoder rein, Konfiguration und Update
2023
2003
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Hallo, heute kam noch ein in Farbe getauchter Magirus 310 D als Sattelzugmaschine. Genau die Farbe hatten wir auch bei uns um Kraftverkehr Eberswalde. Schrauben durfte ich nie dran, das durften nur die "Edelschrauber" die auch die Deutrans VOLVO betreut haben. Leider auch wieder zu viel Farbe
BREKINA 83279 Magirus 310 D
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
der Magirus sieht toll aus - bis auf die zu dicke Farbe (war bei meinem S4000-SZM leider ähnlich). Dein Hinweis auf das Tauchen in Farbe könnte sogar richtig sein. Das ist sicherlich günstiger, als die (leider) zu dicke Airbrush-Lackierung, die ich mir bisher hier als Erklärung vorgestellt habe.
Hi Thomas, leider noch nicht dazu gekommen, die 50er liegen noch auf dem Tisch, hatte einfach keine Zeit und der Hohe Norden ruft auch, habe gerade etliche Baustellen am Haus und Garten. Werde berichten, wenn ess was zu berichten gibt. Wobei das hier, wie Morten schon schrieb, sehr ruhig ist. Mal sehen, habe da noch ne Idee, ein Inhaltsverzeichnis von all dem Kram, den ich hier mal vorgestellt hab, dazu brauche ich aber Lust und Zeit. Ob ich in meinen Ferien dazu komme und, ob ich da oben Internet habe, werde ich erst da sehen.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Hallo Jens, wäre schade, wenn das hier einschläft, klar, macht das Mühe, alle Bilder zu bearbeiten, dass sie hier rein passen. Ein Text musste ja auch noch dazu. Trotzdem freue ich mich, wenn es was zu sehen gib, vor allem, von der DR. Du hast ja schon einiges gezeigt und in deinen Videos sieht man ja auch, dass du wohl komplette Züge zu deinen ganzen Loks hast. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn es hier weiter geht.
Ein Inhaltsverzeichnis muss es nicht haben, allerdings nur meine Meinung, vielleicht sucht ja auch jemand gezielt nach Artikelnummern oder Baureihe. Ich weiß ja nicht, ob Google hier auch sucht, da kenne ich mich nicht aus.
ich bin erst spät zu dem Faden dazugestossen und dachte immer, hier geht's um deinen Fuhrpark. Hatte nicht gecheckt, dass hier jeder etwas einstellen sollte. Na gut, ich sehe mal, ob ich das eine oder andere zeigen kann. Aber bitte auf jeden Fall weitermachen, DR der Ep. IV sehe ich mir immer gerne an.
Hallo Ricky, ich denke schon, dass das alles Jens seine Loks sind und er damit ein Inhaltsverzeichnis erstellen will, oder möchte. Vielleicht hat er ja auch noch vor, die ganzen Waggons hier einzustellen. Mal sehen, was er dazu schreibt.
Hallo zusammen, dachte, dass ich ein Inhaltsverzeichnis mit meinem Zeug mache, dazu habe ich auf dem allerersten Eintrag was Vorbereitet -> Inhaltsverzeichnis
Ich verlinke nach und nach die Vorstellungen mit diesem Verzeichnis, falls da jemand überhaupt Interesse hat, kann er dann da drauf klicken. Falls Das Interesse findet, werde ich später auch mal Waggons vorstellen, iss ja nich so, dass ich keene hab :-)
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Hallo Jens, danke für die Dateien. Das Inhaltsverzeichnis füllt sich ja schon. Ist aber so, wie Frank geschrieben hat, man schaut da einfach in alte Sachen nicht mehr rein. Allerdings darf die bessere Hälfte das dann auch nie sehen
Hallo Jens, ich habe mir dein Inhaltsverzeichnis angeschaut, nicht schlecht bis jetzt, ist das wirklich so viel, was machst du damit? Mit so einer Übersicht weiß man erst einmal, was man alles hat.
Moin, meine bessere Hälfte sieht ja eh, was in den Vitrinen steht, in den Schüben liegt, oder, wenn der Postmann klingelt und ein Leuchten in meinem Augen ihr verrät, ahhh... Das erzeugt dann bei ihr auch immer so einen komischen Blick :-)
Das Inhaltverzeichnis ist erstmal grob angelegt, mal sehen, ob das überhaupt wer nutz, oder, ob man das vielleicht wo anpinnt und jeder seine Sachen eintragen kann, quasi als H0 Datenbank für alle Interessierten
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Moin, habe heute dank Matz Sell mal die NMJ M61 mit Sound versehen. Erst hatte ich bedenken, da das ein LS5 "MKL" Decoder war, ob er die Funktionen richtig schaltet. Ich wusste nicht, dass es sowas überhaupt gibt. Macht er, nur die Laustsprecher, die NMJ serienmässig verbaut hat, klirren. Das musste est noch bearbeitet werde, leider kriege ich die mit Bordmitteln nicht dumpfer...
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
mit Verlaub, das hört sich für mich hart und blechern an. Die großen Sugar Cubes mit 13 x 18mm Schallwandler und in möglichst großer Box von Zimo könnten da etwas am Klang verbessern. Jedoch kann sie der ESU nicht richtig befeuern wegen des leider immer noch unterenwickelten Ausdioausgangs.
Zitat von theedge69 im Beitrag #983 Leider auch wieder zu viel Farbe
BREKINA 83279 Magirus 310 D
Hallo Jens
Dabei kann dir geholfen werden und wenn du keine linke Hände hast. Das Zauberwort heißt...
Entlacken Ich habe ich mit meinem Magirus gemacht und danach sah er so aus und wurde wieder von mir lackiert in der neuen Farbe. Was der Hersteller an Farbe hier rauf sprüht, Taucht oder ähnliches, interessiert mich nicht
Ein Auszug aus dem Bericht des Entlacken des Brekina Magirus:
Ich nahm damals zur Corona Zeit das Sterillium (Tipp von einem Forenkollegen)
Es wurde zur Entlackung, des Brekina Magirus angewendet und zunächst das Fahrerhaus, über Nacht eingelegt. Der Rest an Farbe im Fahrerhaus, wurde mit dem Borstenpinsel runtergeschrubbt. Die Felgen wurden nach dem Fahrerhaus, dort eingelegt und gleich mit dem Borstenpinsel bearbeitet, so das die alte Farbe nach ungefähr 2 Minuten langsam sich auflöste, Man sieht die Rot- Schwarze Brühe in der Tasse ( ich möchte sie nicht trinken ) .
Das Fahrerhaus nach der Entlackung: Etwas missfiel mir ! Der Kühlergrill in Farbe war noch okay, aber die Beschriftung nicht erhaben, sondern aufgedruckt. Okay, dann muss improvisiert werden und der Roco Kühlergrill wird dagegen genommen und an dessen Stelle Brekinas angebracht.
Dieseltanks: Auch die angeklebten Dieseltanks wurden am Rahmen entlackt. Dort wo der Revell Kleber hin kam, bildete sich ein Schutzlack, der das Sterillium nicht ran lies. Macht nix wird eh Lackiert und sieht keiner...
Der Magirus in der Transportstellung, abtransportiert zur Lackiererei.
Was ist passiert ? Der Kühlergrill der in der Entlackung war, wurde seiner Beschriftung beraubt. Ich nahm an das dieser erhaben war und keinen Druck.
Na, schon passiert ! Am Anfang zuerst genervt, das so plump der Kühlergrill gefertigt wurde. Hier wurde wirklich aufs Geld geschaut und die Badener waren wieder geiziger denn je. Mehr kann man nicht dazu erwähnen.:negativ: und man könnte k.....
Meine Alternative dazu ! Ich schaute ich in das Magirus Teilelager und fand einen Kühlergrill von Roco.
Das Bauteil von Roco, wurde hier für das Bild an das Fahrerhaus rangehalten. Anschließend mit Eugen dem Dremel wurde dieser ausgeschnitten.
Auf dem Bild wurde der Kühlergrill von Roco, mit Revell Contacta an das Fahrerhaus von Brekina angebracht..
Kleiner Vergleich: Der Umgebaute und entlackte Deutzer, neben dem Serienmodell von Brekina.
Später wurde der Deutzer von mir Lackiert in seiner endgültigen Farbe.
Nur so als Anregung und ist kein Hexenwerk, für deine Zugmaschine.
Gruss Jürgen
Ich hoffe, daß mir nie die Träume ausgehen werden.
Hallo Ludwig, ich hab bei Gábor Tolnai im youtube M61 mit DigiTools mal rein gehört, das hört sich deutlich besser an, er hat allerdings auch einen ZIMO verbaut. Muss mal in mich gehen....
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV