Hallo Jens, ist man dafür ins Gefängnis damals gewandert? Wenn ich so überlege, die Kosten, Lok kaputt, Hilfszug, Stillstand, Umwelt verseucht, da kommt ja einiges zusammen. Ich habe keine Ahnung, wie das in der DDR damals ablief, da bin ich zu jung. Musste auch nach ZV Übung googlen.. :-)
Zitat von theedge69 im Beitrag #895 ..... da die Gleisenden sich in den Tank bohrten. ....
Dazu müsstest Du dein Modell noch ein Stück Richtung Drehscheibenmitte schieben, momentan setzt der Tank nur auf dem Gleis auf und das Gleisende ist am 3. Radsatz.
Zitat von theedge69 im Beitrag #895....Die 108-115 haben ihr Handbremsrad direkt hinter der Tür zm Führerstand, .....
Zitat von thomas_w im Beitrag #901[...] ist man dafür ins Gefängnis damals gewandert [...]
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. In allererster Linie ist das doch eine dienstliche Angelegenheit und weder ein Zivil- noch ein strafrechtliches Vergehen. Aber nei der nächsten Beurteilung durch den Vorgesetzten schaut das dann vielleicht nicht so toll aus.😉
Hallo Thomas, nein, ins Gefängnis bestimmt nicht, war Menschliches Versagen, wahrscheinlich nur bei Gefärdung von Personen, oder schlimmer, bei Personenschaden. Wenn ich hier schreiben würde, was ich in den DR Bw's Stralsund, Angermünde und Eberswalde gesehen habe, was Thema Umelt angeht, da, würde Greta durchdrehen... Das war aber nur ein winziger Teil der DDR Wirtschaft, alleine bei der DR gab es sicher täglich "Umeltsünden" Damals war es einfach so, es gab auch da Ölabscheider, aber ob und wie die funktionierten...
Kann mich an ein Ölverlust einer Trommel erinnern, da liefen knapp 900l Öl aus der Ölwanne beim Wechsel der Vorschmierölpumpe in den in den Kanal und beim wieder auffüllen, schob man die Lok mit angeschlossenen Ölschlauch von der Tankstelle weg, der Schlauch riss und wieder floss Öl, allerdings bei der Tankstelle nicht ins Erdreich, sondern ins Auffanggitter. Das alleine an einem Tag....
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Hallo Robert, du siehst aber auch genau hin, als ich das Bild einstellte, ging mir das auch durch'n Kopf. Habe es aber so gelassen. Die 100 966 hatte ich auch mal unter meinen Fingern, dass da das Handrad nicht hinter der Tür war, daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Das Ding war eh so ein Zusammbau, alleine mit dem Beton da vorne drin, hatte aber, wenn ich das noch in Erinnerung hatte, einen AL4 drin.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Hallo Jens, ooh man, man kann sich das gut vorstellen, war halt so damals, meine Eltern/Großeltern haben auch auch so manches erzählt, vieles wurde ja einfach so hin genommen. War halt so! Kannst du sagen, wie hoch der Schaden insgesamt war?
Zitat von theedge69 im Beitrag #904Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. In allererster Linie ist das doch eine dienstliche Angelegenheit und weder ein Zivil- noch ein strafrechtliches Vergehen.
ins Gefängnis geht dafür wohl tatsächlich keiner, aber was das "weder zivil- noch strafrechtlich angeht", da täuscht du dich. Keine Ahnung, wie das früher in der DDR war, aber bei uns heute in der Bundesrepublik könnte da durchaus die Polizei aufschlagen und entsprechende Ermittlungen einleiten.
Irgend jemand ist ja auf jeden Fall geschädigt, selbst wenn gar nichts kaputt ginge. Denn auch der Einsatz eines Hilfszugs kostet eine Menge Geld... Und der Lokführer hat auf jeden Fall gegen Vorschriften verstoßen, sonst wär's ja nicht passiert. Das kann dann durchaus auch strafrechtlich relevant sein.
Ich hatte mal vor einem Jahr einen Motorradunfall, gänzlich ohne Beteiligung Dritter einfach nur gestürzt, und hatte dann anschließend tatsächlich den Staatsanwalt mit einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren am Hals. Das wurde dann zwar nach einiger Zeit ohne weiteres Aufhebens wieder eingestellt, aber es hätte ja sein können, dass ich irgend jemanden gefährdet hätte, also erst mal ermitteln... Sowas geht schnell, viel schneller, als man denkt.
Zitat von theedge69 im Beitrag #904Wenn ich hier schreiben würde, was ich in den DR Bw's Stralsund, Angermünde und Eberswalde gesehen habe, was Thema Umelt angeht
Der Osten war jetzt nicht gerade bekannt als Speerspitze der Öko-Bewegung, mit Umwelt ist man dort noch sehr viel länger sorg- und rücksichtsloser umgegangen als im Westen. Aber wenn man alte Filmaufnahmen aus Dampflokzeiten bei der DB sieht, war das früher auch im Westen ein ökologisches Drama erster Güte... Der Boden war doch überall geradezu ölgetränkt.
Zitat von theedge69 im Beitrag #904Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. In allererster Linie ist das doch eine dienstliche Angelegenheit und weder ein Zivil- noch ein strafrechtliches Vergehen.
ins Gefängnis geht dafür wohl tatsächlich keiner, aber was das "weder zivil- noch strafrechtlich angeht", da täuscht du dich. Keine Ahnung, wie das früher in der DDR war, aber bei uns heute in der Bundesrepublik könnte da durchaus die Polizei aufschlagen und entsprechende Ermittlungen einleiten.
Irgend jemand ist ja auf jeden Fall geschädigt, selbst wenn gar nichts kaputt ginge. Denn auch der Einsatz eines Hilfszugs kostet eine Menge Geld... Und der Lokführer hat auf jeden Fall gegen Vorschriften verstoßen, sonst wär's ja nicht passiert. Das kann dann durchaus auch strafrechtlich relevant sein.
Na, da habe ich's mir wohl zu einfach gemacht. Hatte das In-die-Grube-Fahren mit dem Rammen des eigenen Garagenpfostens gleichgesetzt. Aber wahrscheinlich ermittelt da auch u.U. die Polizei. Um einen Verstoß gegen Vorschriften muss es sich seitens des Lokführer m.E. allerdings nicht unbedingt handeln, vielleicht war ja z.B. die Bremse defekt, dafür kann er/sie dann nichts.
Zitat von Zwei-Takt im Beitrag #907Ich hatte mal vor einem Jahr einen Motorradunfall, gänzlich ohne Beteiligung Dritter einfach nur gestürzt, und hatte dann anschließend tatsächlich den Staatsanwalt mit einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren am Hals. Das wurde dann zwar nach einiger Zeit ohne weiteres Aufhebens wieder eingestellt, aber es hätte ja sein können, dass ich irgend jemanden gefährdet hätte, also erst mal ermitteln... Sowas geht schnell, viel schneller, als man denkt.
Krass! Kann wirklich schnell gehen...
Aber wenigstens auf der MoBa sieht der V-100-Unfall cool aus.
Hallo zusamen, weder noch, für Unfälle bei der Bahn wahr ausschliesslich die TRAPO zuständig, das war Betriebsgelände und für solche Unfälle war die VP nicht zuständig. Bei Personenschaden war das anders, das kam dann vor ein Germium der Rbd. Ich bin mir nicht sicher, ob das die Konfliktkommission war, oder, ob das damals bei der DR einen anderen Namen hatte.
Bei der NVA kam ja auch nicht die VP, das hat die 2000 gemacht.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
@Thomas, keine Ahnung, was das gekostet hat, so eine ganze 110, was kostete die? Vielleicht, wenn der Rahmen erneuert wurde, mit Arbeitszeit 100.000 Mark, die Hebamme, keine Ahnung, war ja Arbeitszeit im Hilfszug, Diesel entsorgen, keine Ahnung, gäb' es die DDR noch, wären dien Fässer wahrscheinlich heute noch da, wäre es Benzin gewesen, wäre es gleich weg gewesen und der Ausfall an Loks, weil die Drehscheibe nicht lief, keine Ahnung, ob das durch andere Tfz erledigt wurde. Ich glaube, zur Tankstelle kam man in Angermünde ohne Scheibe.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Hallo Jens, danke für die Aufklärung, TRAPO kenne ich ja selber noch aus Kinderzeiten vom Bahnhof Erfurt. Aber was ist 2000? Ich entschuldige mich, bin einfach zu jung :-) Was wird so eine Lok in der DDR gekostet haben, vielleicht 500.000 Ost Mark? Hat die DR die Loks überhaupt bezahlt, war doch damals alles Volkseigen?
Zum Feierabend kommen sie Heim… Bin noch am grübeln, was für Häuser ich im Bw stelle, die herkömmlichen Anbieter haben irgendwie nix…
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Moin, also Abteilung 2000 war der Stasi Arm innerhalb der NVA, jedenfalls kenne ich nur diesen Namen, keine Ahnung, ob der bei anderen anders hiess, bei der LSK/LV (wieder eine Abkürzung :-) ) war diese Bezeichnung gebräuchlich. Was eine V100 in der DDR der DR kostete, weiss ich nicht.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Also bei uns an der Grenze (ich war Wehrpflichtiger) hieß es auch Abteilung 2000.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Hallo zusammen, die 95 kam heute wieder zurück, ROCO hat die Lok kostenlos repariert. Was ich nicht ganz verstehe, auf dem Arbeitszettel steht: Kurbelzapfen erneuert -> war klar Nachläufer gewechselt -> ??? Handstangen gewechselt -> ??? Die Handstangen zum Führerstand waren bei der Liefierung schon zerbrochen bei mir angekommen. Die hat ROCO damals nachgeliefert, das war bei mir ja kein Einzelfall. Warum die jetzt wieder ersetzt wurden, trotz riesen Umverpackung, kann ich nicht nachvollziehen. Kriegen die das Führerhausdach nicht ab? Jetzt geht's auf Testfahrt
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Hallo @ all, heute kamen noch zwei BRAWA Kesselwagen, die liefen ja auch bei mir damals vor der Tür nach Schwedt. Die Wagen haben ggü den Vorgängern keine Vormänderung, wie auch.. Es sind Neubau Kesselwagen der DR. Der Unterschied zwischen den beiden Wagen dürft nur die Epoche sein, bis 1979 Uah-w, ab 1980 Zas-w nach UIC
BRAWA 50660 + 50661
Zas-w
Uah-w
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Hallo Jens, Glückwunsch, dass deine Schäfchen alle wieder beisammen sind, sieht man an der 95, was sie gemacht haben? Also, nur Kurbelzapfen tauschen, das reichte, oder waren die Achsen verkantet, bzw. hatten zu viel Spiel?
Glücklicher Zufall aus Ebay Kleinanzeigen, obwohl ich da mittlerweile etwas vorsichtiger geworden bin. Man hört da das eine oder andere Negative, mit Abzocke und der Gleichen. Lang war ich hinter diesem Stück her, nur eben der Preis hat mich immer etwas abgeschreckt. Was noch dazu kommt, meist gab es sie nur in der DB Cargo Lackierung und nicht in der alten von der DR. Nichts desto trotz, eine hat den Weg zu mir gefunden und trotz ihres Alters, sie schnurrt wie ein Kätzchen.
Ja, die Bedruckung ist nicht perfekt, dass was man zum heutiger Zeit erwartet, die Lok ist aber Herstellungsjahr 1997-98 von Gützold und dafür, mein Daumen hoch.
Sorry Jens, das ich mich bei Dir breit gemacht habe, kommt nicht wieder vor.
Das ist doch kein Problem, ich hab gerade nix Neues, also, her damit! :-)
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV