mit Winzip (oder dem was XP bietet), gings nicht. Ich hab für solche Fälle 7-zip-Portable (ist auf einem usb-Stick) und das Programm hats entpacken können.
ausdrucken ist natürlich auch eine gute Lösung :). Da fällt mir ein, ich hätte für die Strecke NRT - Rotterode noch den 614 mit zwei oder drei Teilen und den MAN VT25, beide natürlich mit Kupplungen. Mit dem MAN VT würde das ganze zur Privatbahn, aber ich denke neben dem VT98 macht der sich mit einen Milchwagen und einem G-Wagen ganz gut. Den MAN nehme ich mal mit, er hat aber noch keine Lokkarte wegen der Privatbahn ;-).
Viele Grüße, Björn
Moin Björn,
da kannst du ja den ganzen Ast RR-NRT bestücken........ganz wie Mario das von Gesamt-DR behauptet. Ich denke, dass wir uns für DB, zumindest Epoche III-IV, gar keine Gedanken über ausreichende VT machen müssen. Ich könnte ja auch noch meinen Solo-ETA der Baureihe 515, entweder in rot oder b/b beisteuern oder aber einen privaten Esslinger. Und Frank, wenn er kommen kann, würde einen Triebwagen der OHE beisteuern. Ich glaube, dass wir gar nicht so oft fahren können wie wir verschiedene Tfz zur Auswahl haben.
Nochmal zu meiner gestrigen Äusserung "Lokbespannter Betrieb RR-RT": Dank Dominik , der kurzfristig meine Fahrplanänderung umgesetzt hat, ist so ein Betrieb jetzt auch möglich. Nur wird er aufgrund teilweise recht kurzer,aber m.E. ausreichender, Wendezeiten (wenn alle auf Zack sind), recht stressig.
keine Sorge, ich will nicht alles alleine stellen :). Das ganze ist nur ein Ausdruck von Vorfreude auf das Treffen, wir fahren sicher genug Fahrpläne dass viele verschieden Garnituren zum Einsatz kommen können. Wobei mir von den Fahrzeugen die ich so zur Auswahl dabei habe der MAN VT sogar fast am besten gefallen würde wenn Güterwagen dranhängen. Und wenn jetzt auch Lokbespannte Züge gehen stehen ja alle Möglichkeiten offen.
Ich würde wieder meinen SVT 137 "fliegender Kölner" mitbringen. Ebenso den VT 650 der Veolia MRB - bin mir da aber nicht ganz sicher, ob ich dem auch wieder die universalkupplung anstecken kann oder wegen der Zurüstteile nicht... Ich bring auch noch meine 119 mit und den Live-Kamera Wagen zum Testen ob er so funktioniert.... Zum Anzeigen kann ich einen 10Zoll Bildschirm und/oder meinen Beamer mitbringen. die 130 wird zum Testen noch mal mitkommen, vielleicht versteht sie sich mit den tams boostern besser...
Benötigt noch jemand das Update für die heimische Multimaus? Dann könnte ich noch die kleine z21 einpacken. Wenn nicht, lass ich sie daheim...
PS: Lokkarten hab ich dafür alle aktuell da...
LG Bruchi alias Daniel.
arbeitet bei der Railmaint in Delitzsch und in der Freizeit versucht er sich an der heimischen CNC-Fräse zum Modellfliegen oder Eisenbahn spielen bleibt keine Zeit mehr übrig... derzeitiges Projekt im Job: Nachrüstung BMA/BBA an den C1 Fahrzeugen der Münchner U-Bahn
arbeitet bei der Railmaint in Delitzsch und in der Freizeit versucht er sich an der heimischen CNC-Fräse zum Modellfliegen oder Eisenbahn spielen bleibt keine Zeit mehr übrig... derzeitiges Projekt im Job: Nachrüstung BMA/BBA an den C1 Fahrzeugen der Münchner U-Bahn
Zitat von Dominik B im Beitrag #271Ihr könnt höchstens ein paar Mäuse mit Zahlen drauf mitbringen, falls es wieder ein paar Sachen zu verkaufen gibt. Also ich bringe paar Sachen mit.
Hallo Dominik
Das Trift sich gut. Wer auf Ep 3 West steht der ist bei mir gut beraten, denn da habe ich was dabei was noch raus muss.
Ihr wisst ja wo ihr in Suhl hin musst, nämlich in Matratzenlager
Ich hoffe, daß mir nie die Träume ausgehen werden.
Besser später als nie. Anbei dir Vorlage für die Frachtkarten. Da steht schon einiges drauf, könnt ihr löschen und eigene Ziele einfügen. Überlegt euch einfach für eure Betriebsstellen ein paar Anforderungen sowie Abfuhren.
Ich habe mich ja aus diversen Gründen nicht angemeldet. Aber einen Tag hätte ich da schon gerne vorbeigeschaut. Da ist ja selber Essen mitbringen angesagt:
Hab da mal ne Frage zum Frühstück: Wird das Buffetmäßig wie im letzten Jahr (und demzufolge reicht a) ein Obolus, sofern ich mir mein eigenes Brötchen mitbringe?).
Besser später als nie. Anbei dir Vorlage für die Frachtkarten. Da steht schon einiges drauf, könnt ihr löschen und eigene Ziele einfügen. Überlegt euch einfach für eure Betriebsstellen ein paar Anforderungen sowie Abfuhren.
Habe für das Treffen 50 Blatt Blanko auf Karton gedruckt. Braucht sich also keiner die Arbeit machen und das zu Hause Ausdrucken.
Nur noch einmal Schlafen.
Lieben Gruß von Henry der Lokalbahn1961
Nebenbahnen oder auch Sekundärbahnen in HO / HOe und F-Car der Epoche III
meine Telefone, die neuen Lokkarten und die Module von mir und Björn sind heute von Holger (Falko) abgeholt worden und werden morgen Nachmittag in Suhl sein.
da kannst du ja den ganzen Ast RR-NRT bestücken........ganz wie Mario das von Gesamt-DR behauptet. Ich denke, dass wir uns für DB, zumindest Epoche III-IV, gar keine Gedanken über ausreichende VT machen müssen. Ich könnte ja auch noch meinen Solo-ETA der Baureihe 515, entweder in rot oder b/b beisteuern oder aber einen privaten Esslinger. Und Frank, wenn er kommen kann, würde einen Triebwagen der OHE beisteuern. Ich glaube, dass wir gar nicht so oft fahren können wie wir verschiedene Tfz zur Auswahl haben.
Gruss Holger
Hallo Holger,
wir beide bringen beide Esslinger, einen Regentalbahn NE81, beide V 36, Die TN, meine V 65 P, eine DB Ep. 4 Altrote 218 und die 211 und die 213 von Brawa mit, aber auch ein paar Güterwagen, leider alles ohne Karten.
Gruss Philipp
Interesse und Sammelgebiet DB AG und NE-Bahnen der Ep.Vb (1994-2000)