Wir haben das neue Jahr, und nun sollten wir uns eine Lokalität für unser diesjähriges Jahrestreffen suchen.
Der Termin wurde ja schon festgestellt:
10.09. – 13.09.2015
Von daher möchte ich euch bitten, Vorschläge mit einer möglichen Örtlichkeit einzubringen. Folgende Vorrassetzungen sollten gegeben sein und folgende Informationen sind notwendig:
Zentrale Lage in Deutschland, vorrangig Thüringen, Osthessen, Südniedersachsen, Sachsen Anhalt-West
Raumgröße, möglichst mit bemaßtem Raumplan, mindestens aber 300 m², besser mehr
Kosten Raum/Saal/Turnhalle
Übernachtungsmöglichkeiten in der Räumlichkeit/ im Umfeld/ Zeltmöglichkeit
Kosten Übernachtung in der Örtlichkeit
Möglichkeiten der Verpflegung, ist eine Küche vorhanden?
Parkplätze/Entladungsmöglichkeit
ebenerdiger Zugang in die Halle vorhanden? (kein Muß)
Bitte postet die Vorschläge hier in diesem Thread bis zum
31.03.2015 Deadline Vorschläge Örtlichkeit
Diese werden wir dann wieder zur Abstimmung stellen, und der Einbringer darf uns dann bei der Organisation unterstützen. Der finale Ort das Jahrestreffens steht dann bis zum
Aktuell sind über Doodle 29 Teilnehmer angemeldet. Wenn sich noch jemand eintragen möchte, der nicht im Verteiler ist, der möge bitte eine Mail an pg.orga.forumbahn@gmail.com senden.
Der Parkplatz auf dem Schulgelände steht uns komplett für PKW, Transporter und Anhänger zur Verfügung.
Dauer
Do., 10.09.2015, ab 12.00 h - So., 13.09.2014, 12.00 h
Am Donnerstag wird jemand von der PG Orga gegen 12.00 h an der Halle sein.
Am Sonntag kann frühestens ab 12.00 h mit dem Abbau der Module begonnen werden.
Erreichbarkeiten der Verantwortlichen
Die Telefonnummern des Orgateams Pikoman (Alex),MichaB und Ductore (Holger) haben wir über den Verteiler versendet. Wer nicht im Verteiler ist, kann sie gern über die PGOrga-Mail erfragen.
Zeitplan
09.00 h: Frühstück 10.00 h: Fahren 12:30 h: Mittagessen 13.30 h: Fahren 19.00 h: Abendessen 20.00 h – Open End: Fahren, Klönen, Spass haben Eine Regelung Freies Fahren – Planfahren wird vor Ort beschlossen
Hallenschläfer
Es stehen ausreichend Räume und Waschgelegenheiten zur Verfügung. Das Übernachtungsgeld von 2,50 € pro Übernachtung wird von uns vor Ort eingesammelt.
Allgemeines
Die Halle darf nur mit abriebfesten Schuhen, vorzugsweise Turnschuhe oder Schlappen, betreten werden. Die Verpflegung wurde von uns vorab organisiert und nach Liste bestellt. Einzig am Freitag Abend bestellen wir bei einem Lieferdienst (Kleingeld bereithalten). Ansonsten gibt es in der näheren Umgebung einen Aldi-Markt und einen McDonalds. Da wir nur sehr begrenzte Möglichkeiten für Abwasch usw. haben, besorgen wir Einweg-Geschirr. Wer es lieber mag aus Porzellangeschirr und mit anständigen Messern und Gabeln zu essen, sollte sich entsprechend ausrüsten.
ja, Suhl hat schon was, auch günstig gelegen. Bin heute gerade wieder 2x vorbeigefahren.
Meinst du wirklich, dass nächstes Jahr der Platz schon nicht mehr reicht, Marcel? Wenn es mehr Module bis dahin geben sollte, vielleicht ist ja der eine oder andere froh, nicht alle seine Module einpacken, ranfahren, aufbauen, abbauen, wegfahren, auspacken zu müssen?
so eine Halle sollte reichen, man muss nur die richtigen Module dafür bauen ;-)) Und Platz war sicher genug, da geht noch was. Das Wetter hat sicher einigen zugesetzt, aber da sag ich nur eins zu: passende Kleidung erwünscht nächstes Mal! Nicht nur im Bikini draußen beim Rauchen stehen, da fängt man sich schon mal was ein
Allen "kränkelnden" auf diesem Weg gute und schnelle Genesung!
Zitat von GD-87 im Beitrag #4... aber ich befürchte dass es kommendes Jahr durchaus etwas enger zugehen könnte
Kann man denn abschätzen, wie stark die Forumbahn seit dem 2013-er Treffen gewachsen ist? - Das wäre ja vielleicht auch eine Basis, auf der man den Platzbedarf für 2015 abschätzen könnte...
LG Bruchi alias Daniel.
arbeitet bei der Railmaint in Delitzsch und in der Freizeit versucht er sich an der heimischen CNC-Fräse zum Modellfliegen oder Eisenbahn spielen bleibt keine Zeit mehr übrig... derzeitiges Projekt im Job: Nachrüstung BMA/BBA an den C1 Fahrzeugen der Münchner U-Bahn
vielleicht ist ja der eine oder andere froh, nicht alle seine Module einpacken, ranfahren, aufbauen, abbauen, wegfahren, auspacken zu müssen?
...
Ist auch was dran.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, was in den nächsten 12 Monaten dazukommt, und freue mich auf die Arrangementplanung für 2015!
Habe ja selber auch noch was in Planung, glaube aber weniger, dass das bis nächstes Jahr schon was wird, erstmal arbeite ich die aktuellen Baustellen ab.
ich denke eine Halle in der Größe genügt auf jeden Fall. Wir hatten noch richtig viel Freiraum, da hätte man also schon jetzt gut 20 % mehr ohne Probleme aufbauen können. Für H0 sind sicherlich noch einige Bogenmodule interessant, aber auch Geraden. Dann kann man hier etwas flexibler planen. Bei H0e schaut das schon sehr gut aus.
Für 2015 würde ich mir aber durchaus eine Halle mit besserer Lage wünschen. Also nicht geographisch, sondern zentraler im Ort. Die Halle war schon ziemlich abgelegen. Und da ich nicht gerne bei so vielen Personen in der Halle übernachte, ist es schwierig eine Pension zu finden, wenn man Abends nicht noch Auto fahren möchte (oder kann ). Ich halte auch meine Augen offen. Vielleicht fällt mir was über die Beine. Ggf. auch durch Fremo, da ist ja einiges möglich.
Und Dan hat es schon richtig erkannt, ich muss nicht auf Dauer immer alles mitschleppen. Ich kann auch mal nur ein Teil aufbauen. Der ganze Transport ist schon ein gutes Stück Organisation, dazu das Verladen, das Schleppen ins Haus, in die Halle und wieder Retour und dann noch der ganze Aufbau.
Ehm also mal unter uns, wenn uns jetzt schon das Module transportieren, Aufbau und Abbau zu viel erscheint, können wir es auch ganz bleiben lassen und wir treffen uns Abend in der Kneipe zum Geselligen Beisammensein und gut ist es. Dann sparen wir uns auch jegliche Orga nur einen Termin müssen wir finden, wenn es dass ist was ihr längerfristig wollt
Auf Dan´s Aussage hin, habe ich mich ran gesetzt und alles was es bissher bei der FB gibt und derzeit mir bekannt in Planung und Bau ist, mal sinnvoll nach Suhl geschafft.
und da geht noch mehr mit ausreichend Vorlaufzeit.
Dein erster Absatz war aber nicht so prickelnd. Ich habe insgesamt gut 14 m Fahrstrecke. Wie viel bringst du? Ich bin ja wohl nicht gezwungen immer alles mitzubringen.
Und du musst es so sehen Dominik, dass wäre doch endlich mal ein schöner reiner ÖBB Schmalspurbetrieb. Alle Module von Leuten gebaut welche auch die passenden Fahrzeuge zum austesten haben, keine störenden Vordächer, kein aufsitzen auf DR-BÜ´s der 5090ger, meinst du nicht dass es sich dafür lohnen würde die gesamten 14m mitbringen
einiges, was ihr so geschrieben habt, kann ich nicht teilen.
1. Ich fand die Halle in Suhl optimal. Relativ zentral in D gelegen und auch ein wenig abseits vom Trubel. Uns hat keiner gestört und wir ebenso keinen. Dass man es nicht allen (wunschge)recht machen kann, ist bei einer so grossen Anzahl an Personen logisch
2. ich denke nicht, dass man alles Module der FB mal irgendwann auf einem Haufen sehen wird. @Marcel: Und, hast du nicht noch was vergessen?
Ja habe ich und sogar noch einiges, aber meinst dass du bis 2015 fahrfertisch bist mit deinem "Neuen" du schreibst ja was von "Jahren" und Bad Orb, nu ja Holger, der ist raus, dass ausgelutschte Teil will keiner mehr sehen
der neue ist aber schon im Plan für 2016
Ich fand Suhl auch sehr Optimal mitunter von der Lage her besser als ZR.
- erstens zentraler in Deutschland, - zweitens eben ab vom Schuss, uns hat keiner gestört und wir auch niemanden, wie in LDDZ damals, ich denke sowas und das dennoch in einer Stadt, ist absolut bestens - und drittens, von der Autobahn war ein sehr kurzer Weg bis zur der Halle, dass passte so super
in LDDZ mussten wir erst 1000 Meilen laufen um Zivilisation zu sehen
ich denke mal, dass wir mit Bischofsheim bis "Suhl" 2015 schon fahrfertig sein werden.........es sei denn, unser einzges kleines Problem mit den DKW ist bis dahin noch nicht gelöst.