schöner Wagen. Waren die Messingkegel am alten Antrieb Schwungmasse oder sitzt da drunter ein Gummirad (so ne Art Rutschkupplunge) oder sind die Schnecken nicht zu sehen?
Frank, ich muss bald mal deinen Plattenschrank anschauen.
:-) Gern.
Zitat von Lernkern im Beitrag #562 Klasse, dass Herr pmt da so mitdenkt und den Antrieb gleich passend macht. Ein schöner Umbaubericht.
Ich fahre die Museumstram und die portugiesische Tram nochmal ein wenig ein, dann schnurren die die wie Kätzchen. Ist ja auch der gleiche Antrieb drin. ;-)
Zitat von Lernkern im Beitrag #562 Von mir gibt's heute auch einen Status. Birkesdorf Rurbrücke, das lange versprochene Foto von oben mit ein paar Neuerungen: (...) Es wird.
Dem schließe ich mich vollinhaltlich an. Die Mehrfamilienhäuser stehen definitiv nicht zu dicht an der Straße, das passt so.
Ich habe auch ein wenig weiter Straßen gespachtelt und geschliffen und schon angefangen, Landschaft zu bauen. Fotos kommen später. Ich hatte die letzten Tage wenig Lust, mich durch Fotografieren aufzuhalten. ;-)
Zitat von Micha7fkb im Beitrag #561 schöner Wagen. Waren die Messingkegel am alten Antrieb Schwungmasse oder sitzt da drunter ein Gummirad (so ne Art Rutschkupplunge) oder sind die Schnecken nicht zu sehen?
Letzteres. Die Schnecken sitzen in der Kunststoffverkleidung zwischen Schwungmasse und Motorhalterung.
Noch eine weitere Frage zum Verarbeiten der Plexiglasscheibe als Wasseroberfläche:
Zitat von ductore im Beitrag #557Die Platte wird ausgeschnitten und komplett auf diese Hölzchen gelegt und verklebt. ich habe sie diesmal mit Kartuschenkleber verklebt.
Wie kann man das Plexiglas noch verkleben? Ich habe keinen Kartuschenkleber und möchte vermeiden, dass das Plexiglas beschlägt...
ich denke, dass Silikon, Acryl auch fuktioniert. Ich würde selbst mal einen Versuch mit UHU o.ä. oder mit der Heißklebepistole machen. Das Plexiglas dürfte das aushalten. Ich habe leider keine Ahnung mehr, wie ich das bei meinem Brückenmodul damals gemacht habe, aber es könnte sogar mit Weißleim gewesen sein. Kartuschenkleber war es da definitiv nicht.
gestern konnte ich am Modul ein wenig an der Landschaft arbeiten. Folgende Sachen wurden erledigt:
- Grundbegrünung komplett - Gleise gerostet - Schwellen farblich behandelt - ein wenig Schotter/Füllmaterial aufgebracht.
Nun muss noch die endgültige Begrünung mit hohem Gras (wenn der 20KV-Begraser wieder funktioniert ) und Büschen erfolgen sowie das Gleis komplett eingeschottert werden, was wir Trambahner an einem Tag mit allen Modulen im Team machen wollen.
Wenn dann alle "schmutzintensiven" Tätigkeiten beendet sind, werden noch die Wellen der Rur mit Windowcolor nachgebildet und ein paar Details eingearbeitet.
Es folgen ein paar Bilder im Morgenlicht:
Musik dazu: "Rather be" von Clean Bandit feat. Jess Glynne
Bei Holger frage ich mich immer, ob der irgendwo geheime Zeitreserven hat ... kaum schaut man ein paar Tage nicht hin, ist das Modul begrünt ... und es sieht noch dazu gut aus.
Heute Abend wird bestimmt ein Nachschlag zum Modul erscheinen. Warum der Begraser nicht funktionieren sollte kann ich keinen Grund erkennen. Also von da steht nichts im Wege.
fein schaut das aus. Was ich mich bei euch Tramfahren frage: macht ihr die ganzen Arbeiten wirklich innerhalb dieses einen Musikstücks? Wow, Respekt. Oder läuft das in ner Dauerschleife über mehrere Stunden?
unter dem Motto: Grasbüschel setzen Hochgewächse ordnen Szene bauen Kasten steichen
verlief der heutige Nachmittag.
Die Szene, eine kleine Gleisbaustelle, war ungewollt, da ich das vorherige Gleis mit einer Säge berührte und unwiederbringlich beschädigte. Weiterer positiver Effekt: Ich habe nun ein Gleistrennstelle, damit sich das Gleis nicht verwirft.
Dern Rest sieht man auf den Bildern.
@Dominik: Wie es bei den anderen ist, weiss ich nicht. Aber bei mir läuft eine Dauerschleife mit den Melodien im Kopf
viele Grüsse Holger
Musik dazu: Vida loca von Ricky Martin und Blitzkrieg Bop von den Ramones
Zitat von ductore im Beitrag #569Nun muss noch [...] das Gleis komplett eingeschottert werden, was wir Trambahner an einem Tag mit allen Modulen im Team machen wollen.
He, hab ich da was verpasst?-)) Keine Sorge, ich werde auch bald schottern!
Holger, die Gleisbaustelle sieht klasse aus und der Rest auch. Hach, ich will mal fahren.
ne, du hast nichts verpasst..........ich hatte gerade die Baustelle geschottert und habe dann einen Schotterungsversuch mit gemischten Schotter gemacht, der gut ausgefallen ist. Wenn nicht, hätte ich den Schotter wieder entfernt.
Beim nächsten Treffen (was bei mir frühestens in zwei Wochen möglich ist) sehen wir, ob man es so lassen kann oder mit Minitec noch ein wenig ergänzt.