Danke Frank, das ist schon super. Ich suche die ganze Zeit nach einem Fahrplan im Buchfahrplan der DR von 1960 , der hier passen würde. Bisher ohne Ergebniss. Entweder zu viel oder so wenig Zugfahrten, das ich noch zwei Stunden Mittagsschlaf machen kann.
Zitat von Vogtlandbahner im Beitrag #61Danke Frank, das ist schon super.
Das ist hier eine schöne Planung, in der alle Beteiligten immer wieder prima Ideen beitragen.
Zitat Ich suche die ganze Zeit nach einem Fahrplan im Buchfahrplan der DR von 1960 , der hier passen würde. Bisher ohne Ergebniss. Entweder zu viel oder so wenig Zugfahrten, das ich noch zwei Stunden Mittagsschlaf machen kann.
:-) Das ist aber häufig die Krux mit der Art, wie wir auf der Modellbahn Betrieb machen. Auf vielen Nebenstrecken war halt nicht jede Minute was los...
super, dank an Guga und Frank. Hab mich mal mit dem Thema Fahrplan beschäftigt und bin dann doch bei meinem ersten Treffer hängen geblieben. Aber es sind trotzdem denke ich noch zu viele Zugfahrten , dazu kommen noch die Drei Tages-Güterzüge die ja auch noch verschoben werden müssen....seht selbst.[[File:Abfahrt.xlsx]][[File:Ankunft.xlsx]]
Vogtlandbahner
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Hallo Wollf, ein herzliches Willkommen auch von mir verbunden mit dem Hinweis, dass mir die Bilder von deiner ersten Anlage sehr gut gefallen und ich mich schon auf schöne Bilder aus Neu Kloster freue. Der große Planer bin ich nicht aber ich denke, Du hast das sicher im Griff. Viel Spaß und Grüße aus dem Vogtland Bernd
ich würde noch den S-Bogen zwischen Weiche 5 und Freiladegleis rausnehmen. Da ist ja sowohl in der Länge als auch in der Tiefe locker genug Platz für eine kurze Zwischengerade, dann sieht das vermutlich auch etwas "natürlicher" aus.
Wo soll eigentlich die Rampe und der Güterschuppen sein? Am Gleis vor dem Freiladegleis (Weiche 4) oder an dem Stummel vom halben Hosenträger Richtung EG? Also Güterschuppen als Anbau des EG?
Zitat von Zwei-Takt im Beitrag #67 ich würde noch den S-Bogen zwischen Weiche 5 und Freiladegleis rausnehmen. (...)
Nur kurz die Änderungen nachgezogen: 95mm Zwischengerade nach Weiche 5, dazu den Gegenbogen etwas großzügiger (r=1250mm) ausgeführt und Rampe am Ende des Freiladegleises ergänzt:
Zudem würde ich auch noch Weiche 5 und 6 "zusammen"legen, da kein S-Bogen droht; somit würde Tuch-Anschluss länger
Das gibt satte 69mm Verlängerung des Tuchanschlusses. ;-)
Das Herausnehmen dieses Gleises ist aus geometrischen Gründen schwierig: Das ist ein großer Bogen mit 4° Winkel, der Schwung in den Bahnhof bringt. Wenn ich den herausnehme, ist er Bahnhof wieder kerzengerade und würde sehr viel weiter weiter in die obere rechte Ecke reichen. Möglicherweise müsste ich dann den Tuchanschluss um den gleichen Betrag kürzen, damit der noch aus Segment passt. Und der Lokschuppen passt dann auch nicht mehr ohne Änderungen am Gleisverlauf aufs Segment.
Du kannst natürlich auch beide Gleise bis an die Rampe ziehen und dann eine zweigleisige Kopframpe haben.
Zitat Und das EG direkt weiter links an das Gleis 1 stellen? Was ist das für ein Gebäude daneben?
Das Gebäude daneben ist das Klo. :-) Ich habe jetzt auch mal den Güterschuppen von Auhagen platziert -- der ist schon mächtig gewaltig. Möglicherweise musst Du Deine Segmentkästen noch 50mm breiter machen. Wir können auch den Lokschuppen ein wenig nach unten holen und dann den ganzen Bahnhof 50mm nach oben schieben. Oder wir machen das gerade Gleis vor dem Lokschuppen etwas kürzer, ziehen den Lokschuppen nach links und bekommen dann die Gleise weiter nach oben. Wenn ich heute Nachmittag Zeit habe, probiere ich das mal aus.
also du bist echt super. Danke. Nein die Rampe paßt so, die Tuchwerke will ich als Halbreliefgebäude machen, also können wir da ein paar Zentimeter heraushollen, ja und wenn es gar nicht geht muss ich halt auf 75 cm Breite der Segmente gehen.
Ich fand die Idee mit der Rampe am unteren kürzeren Gleis sehr charmant. Für das obere Gleis wäre es dann noch gleichzeitig eine Seitenrampe. (Dann könnte man allerdings nicht mehr vom LKW überladen.)
Ich glaube, bevor ich die Segmente derart verbreitere, würde ich lieber den Güterschuppen vorn aufschneiden/halbieren und damit auch einen schönen Einblick ins Innere ermöglichen.
Zitat von Vogtlandbahner im Beitrag #76 Hab grad nochmal ausgemessen, geh mal auf 80 cm breite mit den beiden Bahnhofsegmenten, dann müssten wir das hinbekommen.
ich glaube, Martin hat recht: Die Segmente sollten nicht noch breiter werden. Mit den 70cm breiten Segmenten wirst Du schon Schwierigkeiten bekommen, am Freiladegleis und der Rampe Wagen zu entkuppeln oder entgleiste Wagen wieder aufzustelllen. Wenn die Segmente noch tiefer werden, geht da gar nichts mehr.
Ich probiere mal, ob wir die 5cm um die es hier geht auch anders gewinnen können.
Außerdem bin ich Martins Meinung, dass es gut aussieht, wenn auch das Gleis unter dem Freiladegleis an der Rampe endet. :-)
1) Der Anschluß VEB Galwanische Werke Cottbus ist direkt am Hauptgleis angeschlossen. Ich hätte die Anschlußweiche vor die Weiche 4 gelegt. 2) Der Abstand zwischen Lokschuppen und dem Anschluß VEB Tuchwerke Cottbus ist arg eng. Ich hätte hier Gleis 1 statt Gleis 2 als gemeinsames Umsetzgleis genutzt. Dann könnte der Lokschuppen statt mit einer Linksweiche mit einer Rechtsweiche angeschlossen werden und es wäre dann auch mehr Platz für eine Untersuchungsgrube und Kleinbekohlung.