ein schönes EG hast du gebaut. Ich glaube das Gleis darf nicht direkt an der Hauswand enden. 3 oder 5m Abstand waren von Prellbock bis Bebauung einzuhalten, meine ich. Ich würde EG und Schuppen noch etwas weiter zurücksetzen und die Rampe entsprechend breit. Wenn das EG aus dem Gleisprofil des GS-Gleises rauskommt, kann das Gleis auch so dicht am EG enden.
Hallo Uwe, Das Gebäude nebst Schuppen ist nicht von mir. Unserer Meisterpatinierer Jürgen "Speziguzi" hatte das mal vor 10 jahren gebaut. Es ist ein Resinmodell Namens" Porstendorf". Der Güteschuppen gibt nicht mehr her. Ich wollte erst einen getunten Piko Prellbock hinstellen. Der Vorschlag von Michael mit einer einfachen Pufferbohle ist noch besser. Werde ich gleich mal machen. Zwei Hemmschuhe davor sorgen für ausreichende Sicherheit.
Zitat von BR143 im Beitrag #322Hallo Uwe, (...) Der Vorschlag von Michael mit einer einfachen Pufferbohle ist noch besser. Werde ich gleich mal machen. Zwei Hemmschuhe davor sorgen für ausreichende Sicherheit.
Mach' das besser nicht: Versuch' lieber, die Laderampe breiter zu machen und das EG weiter weg vom Gleis aufzustellen. Aus gutem Grund war es bei der "großen Bahn" nicht zulässig, dass ein Gleis direkt am Gebäude endet. Wenn da mal der Lokführer die Bremse nicht findet, zerlegt es gleich das ganze EG.
ich bin kein Spezialist, aber ich glaube nicht, dass eine Bahnverwaltung riskiert hätte, dass ein Bauwerk durch einen durchgehenden Güterwagen beschädigt wird. Man sollte die Widerstandsfähigkeit einer Mauer nicht überschätzen. Nach meiner Meinung würde ein wild gewordener Güterwagen immer durch die Kopframpe gestoppt werden oder am Gebäude vorbeilaufen.
Michael
sorry, ich habe erst eben die Beiträge gesehn, die das selbe feststellen...
Irgendwie denke ich bei der Diskussion an Tegernsee (wieso denke ich eigentlich so oft an diesen Bahnhof?-) und verlinke mal zwei Bilder von Dominik (OK, Dominik?). Dort war die Rampe des GS auch sehr schmal, im Bild in der großen Ansicht hinter dem Talent am rechten Bildrand zu sehen. Über einen Meter gebe ich ihr nicht:
Das EG wird allerdings mit einem Prellbock (links im Bild) vor wildgewordenen Waggons geschützt:
ZitatDas EG wird allerdings mit einem Prellbock (links im Bild) vor wildgewordenen Waggons geschützt:
...und dieser ist mit reichlich Absstand zum EG aufgestellt.
Bei Felix' Bahnhof wäre nun die Frage, ob er den GS vom EG trennen kann und das überhaupt möchte.
Meiner Meinung nach sollte der den Bahnhof so hinstellen, dass wildgewordene Waggons (C by Lernkern) am EG vorbeisaussen können, wie es z.B. im Bahnhof Bischofsgrün zu sehen ist
Habe den Gleisplan vom Bahnhof Birkenfeld nachgesehen, dort war der Güterschuppen neben dem EG etwas rück versetzt. Genau wie im Bild oben. das Gleis wurde durch einen Prellbock gesichert. Es hat sich dort nie ein Waggon auf dem Bahnsteig eingefunden.
aber klar doch Kurt, mit einem Prellbock als "Ende" ist das auch kein Problem und da gibt es jede Menge Vorbilder wo dies auch so gemacht wird und wurde.
Es geht hier auch nicht um die Breite der Güterboden-Seitenrampe sondern um dass Felix einfach eine Holzschwelle an die Empfangsgebäude Hauswand zimmern möchte und dies als "Ende" zu definieren.
Das ist aus Sicherheitstechnischen Gründen nicht machbar.
Dabei geht es sogar erst mal im zweiten Fall um die Hauswand wenn da wirklich mal einer gegen donnern würde, sondern vorwiegend um die Reisenden, Mitarbeiter die sich im EG befinden und dann natürlich noch im Falle dass das Gebäude einstürzt um die Menschen im direkten Umfeld des EG´s.
1. handelt es sich nicht um ein EG (somit sind Reisende gar nicht betroffen) 2. ist das nicht die Wand/Fundament eines Gebäudes, sondern eine (Kopf)Rampe wo der Prellbalken angebracht ist. (das ist doch viel massiver gebaut als einen gewöhnliche Hauswand.)
und wenn jetzt noch einer kommt, mit irgendeinem Bild von irgendweiner Hundshüttenbahn irgendwo auf einem anderen Kontinent und dann laut !HIER! schreit, der bekommt beim nächsten FB ein Bussi von mir auf de Wange
Gut dann gilt dass als Wettschuld und damit habe ich kein Problem
jedoch nur wenn die Bedingungen eben für so ein Bild gegeben sind, dass es ein Prellbalken an der EG-Wand ist und natürlich dass es von einer Hundshüttenbahn von einen anderen Kontinent ist, viel Spaß beim suchen
Werden wir sehen. Also wirds doch mit Prellbock. Den Güterschuppen kann man schlecht vom Eg trennen. Da beide Gebäude an der Verbindungseite "nackig" sind. Die Ziegelsteinmauer am Eg bekomn ich schon hin. Beim Gs wirds unmöglich. Nach einem Bastelmarathon sind alle Gebäude fertig zum pflanzen. Hier die Doppelhaushälfte: Wir bekommen sogar Westfernsehen rein.
Hallo Martin, Du meinst zwischen Gs und Eg? ja da noch etwas dazwischen bauen, die Idee kam mir auch schon nach den Bildern vom Tegernsee. Das Problem, die Grundplatte ist schon fertig angeleimt. Umbau bedeutet Abriss und neumachen.
Hi Holger, Also wenn du ein tolles Bild von einem Vorbildbrocken hast. Ich kann mir da grad gar nichts drunter vorstellen. Ein Güterwagen muss och noch drann.