aber klar blenden die, und das müßen sich auch, denn der Fdl bzw. Weichenwärter hat ja die Aufgabe den Zugschluss von vorbeigefahrenen Zügen zu kontrollieren und mit einer Funsel kann man das natürlich nicht bei Nacht
Auch ansonsten wurden diese Lampen zum geben von Rangiersignalen benutzt wie z.B. "Kommen" oder "Anhalten" deswegen sind die Lampen auch Horizontal und Vertikal schwenkbar
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
wenn man mit seinem G-Zug auf dem Überholgleis vor "Rot" steht und man genau weis erst kommt der Fernverkehr, dann ne S-Bahn und zum Schluss noch ein P-Zug, kann es schon mal passieren das man die Guggerle schliesst, natürlich bezahlt
freut mich sehr, dass es Euch auch gefällt. Mit so einem Scheinwerfer wurde ich selbst schonmal geweckt. Ich durfte (natürlich illegal und verbotenerweise) bei einem Tf aus dem Bw Falkenberg eine Tour auf ner 132er nach Jüterbog und zurück mitfahren. Dazu hatte er sich im unteren Bf Falkenberg auf der Fahrt an seinen Zug extra eine Fahrtroute über das äußerste Bahnsteiggleis legen lassen, warf mir dort eine Reichsbahnerjacke zu und ich durfte einsteigen. Die Tour begann gegen 20:00 Uhr, Rückfahrt weit nach Mitternacht. In Holzdorf mussten wir auf die Seite und dann kam ... gähn...Augen zu.... Irgentwann gab es das Grüne, nur unser Zug fuhr nicht los. Da wedelte der Stellwerker auch erstmal mit dem Scheinwerfer... War ein tolles Erlebnis und leider schon 26 Jahre her...
Ich habe nochmal meine Spiegelflex bemüht und zwei weiter Nachbilder.
Die Hebelbank ist Msg-Rohr mit U-Scheiben, dazwischen passend gebogener Draht mit dem Rohr verlötet. Die Griffe sind wieder aufgeschobene Isolierung, dazu Papierschnipsel als Beschriftung. Es ginge sicher mit den U-Scheiben auch eine Nummer kleiner, aber die waren gerade da.
ich haben fertig.. (incl. Dach, Dachrinnen, Regenfallrohre...) Zwei Bilder aus dem Halbdunkeln, damit man wenigstens das Licht miterkennt, eine Beleuchtung über dem Haupteingang wurde auf Anraten des Arbeitsschutzinspektors nachinstalliert. Die einfache Kamera löst das (aus der Hand gehalten) leider nur recht körnig auf:
Bereits in Lddz konnte man Deine Gebäude samt Innenausbau bewundern. Es hat mich fasziniert!!
Da dieses wunderbare Exemplar wohl seinen Platz auf der heimischen Anlage findet, bleibt es uns vorenthalten. Schade, dass gute Stück hätte ich auch gerne bewundert!
Dein Stellwerk ist ein Klasse Teil geworden , vergesse aber nicht die Schutzgitter vor den Fenstern wenn du es s.o. in einem elektrifizierten Bahnhof aufstellst. Mein Tipp: Auf Folie mit einem Tintenstrahler ausdrucken!
echt Klasse was Du aus dem Bausatz gezaubert hast, da kann ich Marcel nur zustimmen.
Ich selbst habe auch noch ein solches Stellwerk was auf seine Gestaltung wartet. Dank deinen Ausführungen werde ich mich mal frecherweise an Deiner Umsetzung orientieren.
ich freue mich, wenn meine Berichte zur Nachahmung anregen, nur zu, ich hoffe wir bekommen dann auch etwas zu sehen.
Hier geht es mit der Fahrleitung weiter. Nach einigen konzepzionellen Überlegungen, die die vorhandene Materialsituation mit den möglichen Bauszenarien in Übereinstimmung bringen sollten, befinden wir uns nun am anderen Ende der Fahrleitungsstrecke. Die Fahrleitung soll nicht in den Schatten-Bf übernommen werden, so dass auch an diesem Punkt wieder eine Ausleitung für die Stromabnehmer her muss, im Bogen und tauglich für die höchsten Stromabnehmerhebungen. Der Prototyp des Rohbaus:
Und da man die Anlage aus diesem Blickwinkel nicht allzuoft zu sehen bekommt, gleich noch ein "Von-Oben-Foto".
Die beiden hohen Masten (als Speiseleitungsträger) werden später in Verbindung mit einer Rohrbrücke der optischen Tarnung der Ausleitung dienen.
ich habe mal etwas Fahrleitung in den ersten vier Feldern installiert. Mühe macht ob des engen Radius insbesondere das Einregulieren für die Mehrzahl der Loks, eine findet die Lage zumeist weniger gut. Jetzt sollte es aber gehen. Links auch zu sehen, dass etwas Landschaftsgrundlage dazu kam, bevor man nachher nicht mehr wirklich rankommt. Im Bild ist der vordere Stromabnehmer gerade dabei, frei zu laufen.