Zitat von dr iv im Beitrag #118[quote=Triebfahrzeugführer|p3832398] Nächste woche soll die nächste Lieferung kommen. Bin gespannt, ob sich da was geändert hat.
Viele Grüße Manfred
Da bin ich auch gespannt. In dieser Charge ist meine auch dabei.
Kann man die Verglasung aus dem Gehäuse nehmen, oder ist sie verklebt?
Zitat von Alfred024 im Beitrag #113Und so sieht mein SCHINKEN aus. PIKO 79.€
Schinken hin oder her, denn wenn man den Preis, die Qualität und die Optik mischt, dann kommt ein unschlagbares Verhältnis raus, ich würde das Teil immer wieder kaufen, denn das erzeugt Freude.
Zitat von Wilder Robert im Beitrag #122..., denn das erzeugt Freude.
Falsch! Es erzeugt höchstens bei Dir Freude.
Meint Manfred
Jau Manfred, du hast den Nagel voll auf den Punkt getroffen!
Ich selbst habe dieses Modell der 118 von Roco noch nicht, sie wird den Weg zu mir irgendwann finden. Da wird wohl das Problem der Dreiecksfenster behoben sein und wenn nicht, löse ich das Problem eben selbst. Das Modell von Piko wirkt auf mich eben wie eine Hobby-Lok und hat für einige ihre Daseinsberechtigung!
Zitat von BR 132 im Beitrag #114Blättert da die Farbe bei der Piko im Bereich der Lüftergitter und Seitenfenster im beigen Bereich, sowie um den Tank herum ab? Dürfte auch nicht sein ...
Ist so gewollt. Will da nicht so eine aus der Schachtel haben. Bissel was muß da schon dran sein . Entweder Alterung oder ähnliches
Zitat von Triebfahrzeugführer im Beitrag #116Zum "Schinken von Piko": V180 172 als Sechsachser passt dann doch irgendwie auch nicht...
Ja ich gestehe. Ich habe die Lokgehäuse vertauscht. Das heißt mir ein Gehäuse besorgt und es getauscht weil mir diese Farbe und die 2 Streifen so sehr gefallen haben. Und was den "SCHINKEN" angeht soll es nur mal ein lustiger Ausdruck sein.Ich will die Lok ja nicht "beleidigen"!
@ Alfred mit diesen 2 Streifen hat es von der 6achs. Variante nur eine einzige Lok "im Bestand" der DR, die V 180 bzw. 118 201, gegeben. Die V 240 hatte zwar lange noch ihre Messelackierung (silber mit 2 blauen Streifen wie übrigens erstere auch), war aber nach der späten Übernahme durch die DR und Umbau sofort ins allgemeine Farbschema lackiert worden.
So jetzt aber weiter mit der Roco Lok!
@ all
Ich habe inzwischen weitere Test's gefahren. Meine Lok hat zwar einen ruhigen Lauf, entgleist aber immer an ein und der selben Weiche. An dieser Weiche (Pilz Innenbogen links) entgleisen aber keine weiteren Fahrzeuge (regelmäßig). Die Roco V200 (Trommel) hat ja innerhalb eines Drehgestells sogar einen größeren Achsstand als die 118.2-4, ja sogar die etwas heikle ESU 94 fährt dort drüber. Das Achsinnenmaß der Lok ist aber absolut in der Toleranz.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Also ich verstehe die Diskussion um den Gützold "Schinken" bzw. die Piko-Lok nicht. Beide sind jetzt nicht so schlecht, das man unbedingt die Roco-Lok braucht, genausowenig wie man beide nur wegen einer Roco-Lok verkaufen muss. Von solchen Brot-und-Butter-Loks kann man doch ruhig eine mehr haben ...
Zwischen der Liliput 91 und der Fleischmann 91 lagen Welten, genauso wie bei der Fleischmann 64 und Roco 64, aber hier sind die Unterschiede nicht so riesig das ich meine 118 ersetzen will.
Ich sage mal für meinen teil so. Wenn sich ein Hersteller aufmacht und eine Lok neu konstruiert, welche seit Jahren oder wenigen Jahren wie die Piko, schon auf dem Markt ist, erwartet man einfach einen Fortschritt in Sachen Detaillierung, Technik und vor allem Fertigungsqualität. Und gerade letzteres ist beim Roco Modell eben nicht gegeben. Die Gützold Lok ist in die Jahre gekommen, hat sehr viele Detailfehler und für den aktuell von Fischer aufgerufenen Preis inakzeptabel. Die Piko Lok, hier speziell die "Nicht"-Gfk Loks sind und bleiben Einfachmodelle (für Einsteiger). Diese haben einfache Technik (8po. Schnittstelle), Autorennbahn Getriebe mit Billigmotor sowie für viele Varianten u.a. falsche Türen. Hinzu kommen die nur aufgedruckten Klappen und die bei Piko fast immer falsche Schriftart der Loknummern. Für den am Anfang aufgerufenen Preis hatte die Lok durchaus ihre Daseinsberechtigung. Aber wenn Piko bei ernsthaften Modellbahnern weiter damit was werden will muß mindestens die Technik auf die der Gfk-Loks umgestellt werden. Bei der Roco Lok, zumindest dieser hier, gibt es, glaube ich, keine falschen, höchstens fehlende Details. Was aber unter aller Kanone ist, sind nun mal die vielen Qualitätsmängel, welche es einfach mal in dieser Größenordnung nicht geben darf! Ich fasse das von Allen geschriebene hier im Thread kurz zusammen: - unruhiger Langsamlauf mit Getriebegeräuschen - Lichtstreuung im Führerstand durch oberes Spitzenlicht - "Eckfenster" - abfallende Griffstangen - bei meiner eigenen Lok momentan Entgleisungsprobleme an einer für andere Loks unproblematischen Weiche
Und wer was braucht, möge doch jeder nach seinen Ansprüchen für sich selbst entscheiden.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
wer Alfred kennt, weiß wie er gemeint hat. Das es da Leute gibt, deren Weltbild zusammenfällt und dann auch gleich noch für alle sprechen wollen, ist deren Problem. Sagt aber viel über die Person aus. Hier geht es aber um die Roco 118 und Vergleiche finde ich gut. Wenn aber jemand nur sein Modell hochjubelt, finde ich das am Thema vorbei.
@Steffen Danke für die Bilder. Sehe ich es richtig, dass die Eckscheiben als solches i.O. sind und das Problem eher am Gehäuse (Stege) liegt. Würde mich da noch über eine Aussage freuen.
Zitat von dr iv im Beitrag #133 @Steffen Danke für die Bilder. Sehe ich es richtig, dass die Eckscheiben als solches i.O. sind und das Problem eher am Gehäuse (Stege) liegt. Würde mich da noch über eine Aussage freuen.
Viele Grüße Manfred
Das wäre durchaus möglich. Ich will es z.Z. nur nicht genauer untersuchen, warte erst mal ab ob und was Roco, habe heute nochmal übers Kontaktformular geschrieben, antwortet.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
nochmal meine Bitte an alle sich bei Roco über das Kontaktformular auszuk...en. Selbstverständlich sollte dabei keiner seine gute Kinderstube vergessen. In der Hoffnung auf Besserung.
nochmal meine Bitte an alle sich bei Roco über das Kontaktformular auszuk...en. Selbstverständlich sollte dabei keiner seine gute Kinderstube vergessen. In der Hoffnung auf Besserung.
Gruß André
Naja, hoffentlich sind es (sehr) Viele, das Roco doch irgendwie reagieren muß.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
aus meiner Sicht auf die Beiträge (ich habe die Lok nicht) passen die Eckfenster in der äußeren Form schon. Nur scheinen die Fensterstege an beiden Rundungsenden zu stark ausgeprägt zu sein. Hat schon jemand getestet, ob die Eckfenster ohne diese zu zerstören rausnehmbar wären. Dann könnte man die Stege nachfeilen und die Fenster wieder einsetzen... Ok, von einer neuen Lok sollte man solche Nacharbeiten nicht erwarten, aber vielleicht reagiert Roco ja auf die Einwände und schaut mal an der Form nach, ob sich da etwas machen lässt. Man könnte anhand der Bilder auch annehmen, dass die Stärke der Stege Spritzreste aus nicht ganz 100%igen Formkanten seien.... Mal schau, wie das dann für die EPIII-Varianten aussieht.
Ich bin der selben Meinung wie echoo, der Ecksteg ist einfach zu massiv. Wenn ich mir Steffens Bilder so anschaue, ist Roco und Piko von der Form relativ identisch. Die Gützold Lok hingegen sieht richtig alt aus. Nur Innerhalb der Garantie will ich meine Roco 118 nicht zerlegen. Es sieht aber so aus als wären die Fenster da irgendwie eingeklippst. Man wird die Stegbreite evtl. wegen der Stabilität so gewählt haben. Wenn man nach den Preis geht kann man auch gleich das Piko DDR Modell nehmen, das erzeugt dann noch mehr Freude (die Motoren sind zwar etwas laut, aber halten länger als die in den nicht GFK-Loks).
ich habe eine andere Frage. Im Ersatzteilblatt finde ich nirgends die wohlgeformte Schallkapsel, wie sie in der Betriebsanleitung abgebildet ist. Zum Nachrüsten von Lautsprechern ist diese aber scheinbar notwendig. Hat jemand schon einmal versucht, sowas zu bestellen? Oder hat jemand eine übrig? Oder kann jemand eine drücken, wenn jemand anders die Abmessungen liefert?
Ei gugge mal da! Roco hat schon geantwortet auf meine Reklamation übers Kontaktformular, das will ich Euch mal nicht vorenthalten.
"Sehr geehrter ........,
vielen Dank für Ihre Email-Meldung und die angefertigten Fotos, die wir umgehend an unsere QS-Abteilung weitergeleitet haben! Sie haben Recht: So geht das überhaupt nicht, was die Eckfenster und die mangelnde Laufsicherheit über Weichen anbetrifft! Insofern ist es völlig richtig, die Lok über Ihren Fachhändler beim Roco-Service zu reklamieren! Für die festgestellten Fehler möchten wir uns an dieser Stelle stellvertretend in aller Form entschuldigen!"
Es sollten sich noch mehr enttäuschte Besitzer dieser Lok bei Roco melden.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie