das sieht schon richtig gut aus. Sieht aber auch nach viel Fummelei aus. Vor allem bin ich gespannt, ob das mit dem beweglichen Behang funktionieren wird. Falls ja, dann wird die Schranke oberaffengeil.
Der Clou wäre dann noch zur manuellen Bedienung eine kleine Handkurbel vorne am Modulkasten, mit dem du die Schranke wie ein richtiger Schrankenwärter hoch und runter kurbeln kannst.
also alle loben dich hier, was ich echt nicht verstehe ich habe leider etwas zu meckern und zwar geht es um was ganz gravierendes, es fällt mir sehr schwer das über die Lippen bringen aber es muß echt raus, weil es mir schon lange brennt: Du baust in der falschen Spurbreite!
So jetzt ist es raus tut mir echt leid, das ich dir das sagen mußte
ZitatGepostet von Nordlicht03 ... Der Clou wäre dann noch zur manuellen Bedienung eine kleine Handkurbel vorne am Modulkasten, mit dem du die Schranke wie ein richtiger Schrankenwärter hoch und runter kurbeln kannst.
Ganz klar ein DAFÜR *handheb* So Kurt, da kömmste jetzt nicht mehr raus Einfach so machen!
Gruß Alex
EDIT(h) meint noch, dass der pikoman am 5. Mai 2012 mit der Kurbel die Schranken hoch und runter drehen möchte. Nur kein Druck ...
[ Editiert von Administrator pikoman am 01.03.12 22:58 ]
Stefan, woher weist Du dass ich einen Bausatz seit 35 Jahren habe.
Und Nordlicht, warum mußt Du denn verraten dass ich eine Kurbel einbauen will, so wie bei den Modulen von Dr. Gebhard Weiß. Das hättest Du aber nicht sagen müßen, das sollte eine Überaschung sein. Aber jetzt ist es halt raus.
Naja, jetzt ist halt die Messlatte noch ein wenig höher, muß ich halt aushalten.
Dem Pikomann muß ich leider meine Abwesenheit am 5 Mai kundtun, da heiratet meine Tochter den Vater Ihrer Tochter.
ZitatGepostet von Schachtelbahner ... Dem Pikomann muß ich leider meine Abwesenheit am 5 Mai kundtun, da heiratet meine Tochter den Vater Ihrer Tochter.
[ Editiert von Schachtelbahner am 02.03.12 0:13 ]
FRECHHEIT!!! Kurt, du musst endlich mal anfangen, Prioritäten zu setzen, so geht das mal gar nicht ... bin schwer enttäuscht ... ;-(
Damit es keinen Streit gibt haben alle 99 Punkte gewonnen. Es lagen ja ach so ziemlich alle richtig. Es ist in der tat die Kurbel um, wenn ich den Draht durch den Nippel gezogen habe, mit der kleinen Kurbel ganz nach oben zu drehen,
die Bahnschranken.
Es funktioniert wunderbar, beide Schranken lassen sich schön heben und senken und noch eine Steigerung, die eine Schranke bewegt sich früher als die zweite, so wie im Original. Das Nachwippen, das habe ich aber nicht fertigbekommen. Ein Servoantrieb werde ich aber definitiv nicht einbauen.
Was den Behang angeht, das wird das nächste. Von der Bohrerei habe ich mich entgültig verabschiedet. Ca. 320 Bohrungen von 0,4 mm wird mir einfach zu teuer. Die Schaftbohrer sind nicht Optimal dazu geeignet und meine Maschinen geben die benötigte Präzision nicht her. Eine Lehre zum einlegen der Messingstreifen habe ich ja schon gemacht, siehe Schachtelbahners Allerlei, was auch sehr gut funktionierte, aber die Tiefenzustellung auf der Drehmaschine geht halt mit dem Bettschlitten nicht fein genug. Ich sehe auch nicht wieviel zehntel der Bohrtiefe zugestellt wird und dann kommt man irgenwann in den Stahl und der Bohrer ist weg. Es mag sein, dass hier etliche unterwegs sind die mit solcher Pfriemelarbeit sehr gut zurechtkommen, ich gehöre nicht zu dazu. Man hat seine Grenzen.
Ich muß es mal sagen: "Es fehlt Peter - Ingura".
Ich werde mir Streifen in Ätztechnik fertigen lassen. Die Streifen werden 1,0 mm breit, 50 mm lang mit 0,45 mm Löcher im Abstand von 1,2 mm sein. Als Grundmaterial wird es Neusilber sein. Sollte jemand aus der Gemeinde so etwas brauchen werde ich gerne solche gegen Kostenerstattung abgeben, auf der Platte sind genügend drauf. Aber es muß zuerst die Zeichnung erstellt werden und da hoffe ich auf die Hilfe von Oliver der noch nichts von seinem Glück weiss. Als Termin ist da nicht vor Mai mit zu rechnen, meine Kasse ist leer.
So, jetzt machen wir mit den Feinheiten weiter. Fotos werden folgen.
ich bewundere deine filigranen Bastelarbeiten und freue mich drauf, wenn ich das erste Mal sehe, wie sich die Bäume senken und heben.
Dass du die Streifen fertigen lässt, ist ein weiser Entschluss. Irgendwo hat jeder seine Grenzen, wobei meine schon viel früher anfangen (hatte ich ja woanders bereits diesbezüglich geschrieben) und ich bei sowas auf Lohnarbeit umschwenke. Da fällt mir doch gerade siedend heiss ein, dass da noch was mit dem Geländer von Bad Orb war.