DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Es wurde nach der Roco Lok Artikel 71382 mit Sound ab Werk gefragt, der gesetzte Link geht zum Eingangsthread, wo die Roco Lok 71381 und nachträglicher Umrüstung auf Sound beschrieben wird.
Zitat von duplicat im Beitrag #25Es wurde nach der Roco Lok Artikel 71382 mit Sound ab Werk gefragt, der gesetzte Link geht zum Eingangsthread, wo die Roco Lok 71381 und nachträglicher Umrüstung auf Sound beschrieben wird.
Hallo Bernd,
dann gehe mal nach #3 ... Steffen hat die angefragte Version.
Beste Adventsgrüße - Frank
Schön, dass in AC und DC die gleichen Decoder drin sind. Ein Grund weniger, in eine bestimmte Schublade gesteckt zu werden ...
Der hat sich beim Testen verschiedener 18x13 Modelle soundtechnisch für mich als der Beste erwiesen.
Ich denke, alles mit ähnlicher Bauhöhe von 4-4,5mm sollte da problemlos passen. Die Schallkapsel ist schon wie der Roco BR 106 oder BR 86 ins Zinkdruckgussgehäuse eingelassen. Also einfach nur den Lautsprecher draufkleben.
Schönen dritten Advent.
Gruß Sven-O.
PS. Falls jemand die bereits lieferbare Wechselstromsoundvariante sein eigen nennt, wäre ich an der Serienausführung des Stützkondensators interessiert.
zu #6 mal eine Frage: Der LS ist so eingebaut, dass die Membrane (s.a. Link in #29) in die Aussparung im Lok-Chassis strahlt.
Wie kommt der Sound jetzt nach draußen?
Müssten da nicht Öffnungen im "Soundkasten" der Lok sein?
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Zitat von Wilder Robert im Beitrag #32Wie ich das so einschätze kommt der Lärm auf der entgegengesetzten Seite von der Membran raus.
Hallo, genauso sieht es aus. Das Chassis dient hier als - für diese Schallwandler notwendige - geschlossene Schallkapsel. Daher ist hier auch das Abdichten (verkleben) zwischen Chassis und Schallwandler nötig. Der Schall "entweicht" auf der Seite mit den Kontakten und "zwängelt" sich zwischen Lautsprecher und Platine raus. Keine Sorge - das wird laut und klingt auch, in Anbetracht der Möglichkeiten des Schallwandlers - durchaus gut. Viele Grüße - Frank
Schön, dass in AC und DC die gleichen Decoder drin sind. Ein Grund weniger, in eine bestimmte Schublade gesteckt zu werden ...
Gestern hatte ich mal kurz die Gelegenheit die neue ROCO P8 zu inspizieren. Optisch finde ich keine Makel, sie läuft gut der Sound ist auch i.O. Leider machte der Dampf Mätzchen, ich hab auf die Schnelle auch nicht begriffen was da läuft. Der Dampf funktionierte auch soweit, aber nachdem die Lok mal vom Gleis war dampfte es nicht mehr. Nach einem RESET war scheinbar alles wieder bestens, aber nur bis zur nächsten Stromunterbrechung. Alles fünktioniert, aber kein Dampf.
Hallo, ich habe heute meine Ersatzlok der Roco P8 testen dürfen und sie raucht wie die erste gar nicht. Auf meine Rückfrage beim Händler, ob dieser schon mal eine rauchende verkauft hat - war er resigniert und meinte, die kommen wie Sand am Meer zurück. Wohl nicht nur wegen des Dampfgenerators.... ich werde leider vom Kauf zurücktreten. Aber bei dieser Stange Geld erwarte ich ein ausgereiftes Modell mit funktionierender Technik. Wenn in Zukunft bei solch einer Lösung ein Schaden auftritt, kann man es vermutlich auch nicht mit einfachen Mitteln richten. Schade. Ich werde zumindest keine Roco Loks mehr vorbestellen, zu viel Ärger in letzter Zeit.
dann wäre der Mini-Raum unter dem LS der Resonanzraum?
So wird m.E. aber nur hochfrequenter Lärm erzeugt.
Muss mich mal näher mit diesen "LS" und deren "Boxen" beschäftigen.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Hallo, da ich die Sauerei nicht mag und der Preis zwischen Analog und Digial doch beachlich war, habe ich mir die Analoge gegönnt. Ein Dekoder ist schon bestellt. Fehlt noch der Lautsprecher. Vom Tender meiner 38.2 hatte ich noch paar RP25 C88 Räder übrig. Da sieht er schon ganz anders aus. Die Lok wird auch noch angepasst. Muss dann mal die Elektrik ergründen, vorallem den Hosenträger zwischen Lok und Tender. Hat eigentlich die Digitale einen Pufferspeicher? Viele Grüße Manfred
Ich habe so ein Teil noch in meiner Elko-Sammlung gehabt und eingelötet. Passt, bringt aber nicht all zu viel, nur für kurze Aussetzer. Allerdings hat die Lok eine gute Stromabnahme von 7 Achsen, das ist schon mal hilfreich.
Wenn du den Zimo MS450 verwenden willst, passen auch die 6x Supercap drumherum, dann fährt sie noch zwei-drei Sekunden weiter ohne Strom
@BJA
Diese Lautsprecher bringen eine ganze Menge mehr als klassische ovale oder Rundlautsprecher, wie sie Piko zum Beispiel verbaut. Die im Rahmen vorhandene Schallkapsel als Resonanzraum ist groß genug für einen satten Sound.
Kauf dir zum Testen mal einen Zimo 13x18 Lautsprecher, du wirst erstaunt sein, was die "Kleinen" können.
Diese Lautsprecher bringen eine ganze Menge mehr als klassische ovale oder Rundlautsprecher, wie sie Piko zum Beispiel verbaut. Die im Rahmen vorhandene Schallkapsel als Resonanzraum ist groß genug für einen satten Sound.
Kauf dir zum Testen mal einen Zimo 13x18 Lautsprecher, du wirst erstaunt sein, was die "Kleinen" können.
Hallo, das ist ja interessant. Der sieht absolut identisch aus zum (ehem.) Knowles Sambo, den u. a. Zimo vertreibt. Außerdem habe ich dort noch einen (oder wahrscheinlich "den") 9x16 gefunden, den Piko und ESU vertreiben. Habe mir jeweils 10 bestellt. Mal schauen. Mit Versand für 25 Euro.
Hallo, ich möchte hier mal weiter anknüpfen, ich bin jetzt mitlerweile bei Lok Nummer 4 angekomme, also schon 3x reklamiert, hatte 2 x die 71382 mit Sound und Dampf, für mich war der Sound sehr schön und die Fahreigenschaften mit dem ZIMO schön leise, aber bei beiden ging der Dynamische Dampf nicht, Lüfter lief zwar aber der Heizwiederstand wurde noch nicht mal merklich warm. Also abgeschlossen und die Analogversion 71381 geordert, bei der ersten Lieferung machte die Lok schon bei Kurveneinfahrt den "spring aus den Gleisen Walzer", also auch wieder zurück. Lok Nummer 4 in Analog läuft mal ganz gut, aber was ich bei allen 4 Loks festgestellt habe , das die Laufräder ständig blockieren, werden also nur über das Gleisgeschoben, irgendwo hakt es da, konnte aber optisch nicht sehen, hat da schon jemand etwas finden können oder eine Idee wie man das beheben kann, ich wollte das Teil jetzt nicht schon wieder reklamieren. Ich Danke schon mal für viele Antworten.