Bei mir haben die Vorlaufräder blockiert, da sie anscheinend durch Montage, Transport oder Verpackung nicht ganz drin saßen. Also kräftig auf die Achsen gedrückt, dass sie einrasten.
Das hört sich bei Dir bei Deiner Schilderung fast danach an das irgendwo am Gestänge Deines Modells irgendwo ein Grat von der Herstellung vorhanden ist . Da wird Dir nichts anderes übrig bleiben als mit einer Lupe einmal der Sache ganz genau auf den Grund zu gehen wo es genau klemmt und Notfalls auch das Gestänge vorsichtig , am besten mit einem Smartfon Bildlich Schritt für Schritt dokumentiert , zu zerlegen und einen eventuell gefundenen Grat mit einer kleinen Schlüsselfeile oder einem Kugelfräser zu entfernen denn von allein wird das nicht verschwinden . Danach alles wieder Schritt für Schritt vorsichtig montieren .
Bei einem 400-Euro-Modell...? Nach dem, was ich hier jetzt lese, bereue ich fast schon, die T3 vorbestellt zu haben. Die 95er von Roco hat ja auch zweifelhafte Bekanntheit erlangt. Also jetzt mal ehrlich: Für das Geld muss ich eine Weile arbeiten. Da erwarte ich, dass es anstandslos funktioniert. Schließlich kaufe ich eine fertige Lok und keinen Bausatz. Ich gehe davon aus, nicht der Einzige zu sein, der das so sieht...
ich sehe das genauso wie der KWler. Bei aufgerufen Preisen um die 500 Euronen ist das einzige, worüber man hinweg sehen kann, die Loknummer und deren zugehörige Stationierung. Alles andere muss funktionieren. Also zurück zum Händler mit dem "Schrott".
Viele Grüße Leo
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht.
Das ganze Problem ist, das Roco (und auch Andere) in jeder Hinsicht Beratungsresident sind! Die müssen wirklich die Modelle in Größenordnungen um die Ohren gehauen bekommen.
Auf meine Anmerkung (vielleicht auch nicht ganz sachlich?) zur angekündigten 50 849, das diese nie im BW Glauchau beheimatet war erfolgte keinerlei Reaktion. und dieser Fehler ist Abwendbar, da die Lok erst im IV Q. erscheinen soll. Die anderen Fehler (01er Windleitbleche oder off. Stirnfenster bei den Wagen) könnte man ja noch als Kompromiss abtun.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Hallo ja, wie oeli sagt, werd ich mal alles unter der Lupe begutachten, zumal es ja immer an der selben Stelle hängt, also, einen Schluck gegen das Zittern der Hände :-) , und los gehts.
So ein Gedanke: Wenn Controller eine Modellbahnfirma leiten, kommt sowas bei raus. Denn Container aus China hätten Sie direkt im Hafen versenken können, wäre eine Vermeidung von Plastikschrott.
Märklin hat langsam Umgesteuert und passt sich an den allgemeinen Markt an.
Ich habe noch kein P8, vielleicht ist der alte Fleischmann da besser, die laufen wenigstens.
Gruß
Ralf
Für welche Digitalzentrale willst du den Decoder benutzen? Diese Blaue von Märklin mit dem schwarzen Knopf und der Nummer 280A. Steht MÄRKLIN SUPER darauf... Avartar: wie alles begonnen hat....
Meine P8 ist nur analog und die hat ihre Einlaufrunden ohne jegliche Probleme und Mucken realisiert. Da ich ja derzeit keine Anlage habe (und künftig viel zu kleine Radien), fuhr die Lok ihre vielen Runden auf zusammen gesteckten Trix-Gleisen mit schönen großen Radien. Ich saß derweil im Schneidersitz auf dem Boden, damit ich in Augenhöhe das Laufwerk und das Spiel der Stangen über die vielen Runden gut beobachten konnte. Den Rest meiner (Wohnungs-)-Lebenszeit hat die Lok (zusammen mit einer 71.3) einen Ehrenplatz in der Schrankwand.
Hallo, kurzer Lagebericht, nacgdem ich das Laufwerk gwstern 3x offen hatte, zu erkennen war leider nirgends ein Grad oder ähnliches, und heute die Lok noch mal 45 min ihrte Testrunden drehte, schein augenscheinlich nichts mehr an den Treibrädern zu blockieren, werde das ganze aber im Blick behalten, hatte ich so bisher bei meinen anderen Loks auch noch nicht, Danke schon mal an alle hilfreichen Antworten
So liebe Leute, habe heute in Dresden am Roco Stand vor gesprochen. Angeblich wissen Die nix von den Problemen mit den Treibachsen und auch Rauchentwicklern! Und er würde auch in Foren, vornehmlich das Parallel Universum, mitlesen! Also muß der betreffende Händler die defekten Loks entweder gleich wieder als umgetauscht zurück schicken oder selbst Hand anlegen, oder aber Roco lügt. Jedenfalls habe ich meinen Unmut über die Qualität bei dem aufgerufenen Preis kund getan.
Andererseits habe ich auch wegen dem Zwickauer Traditionszug vorgesprochen. Also recherchiert haben die nicht wirklich. Die 50 849 kommt mit richtiger Beheimatung und voraussichtlich geätzten Windleitblechen, so war zumindest die Aussage am Stand. Beim Zug überdenken sie, die Fenster in den Stirnseiten zu überdrucken.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Hallo, na das ist ja lustig bei ROCO, wo sind denn dann die 3 Locks abeblieben, welche ich zum Händler zurückgeschickt habe, vieleicht sammeln die Hänler ja bis eine LKW Ladung voll ist, spart die Rücksendekosten zu ROCO.
Für welche Digitalzentrale willst du den Decoder benutzen? Diese Blaue von Märklin mit dem schwarzen Knopf und der Nummer 280A. Steht MÄRKLIN SUPER darauf... Avartar: wie alles begonnen hat....
@Steffen - seit wann werden auf Messeständen den auch Probleme diskutiert. Hab ich noch nie erlebt. Abgewürgt und Ahnungslos gestellt. Die "Verkäufer" wissen nie von was. Hätten in die Politik gehen sollen - da hätten sie ein breiteres Betätigungsfeld. Jegliche Fragerei hab ich mir da abgewöhnt, klingt eigentlich bitter aber ich hab da immer solche Schlüsselerlebnisse.
Das waren aber nicht die Verkäufer. Beide Herren waren schon zum Digitaltag bei meinem Händler.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Dann waren es Vertriebler, aka Vertriebsaussendienst.
Auch da gibt es solche und solche, meist aber solche…
Gruß
Ralf
Für welche Digitalzentrale willst du den Decoder benutzen? Diese Blaue von Märklin mit dem schwarzen Knopf und der Nummer 280A. Steht MÄRKLIN SUPER darauf... Avartar: wie alles begonnen hat....
Was dann am Ende wirklich von Roco geliefert wird vom Zwickauer und der 50 849 wird man erst wirklich wissen wenn jemand Sie in Empfang genommen hat und vorstellt . Da glaube ich nicht das sich am Auslieferungstzustand noch was gross zu den Vorschaubildern ändern wird . Ich habe den Zwickauer schon lange Komplett . Die 4 3. Klasse Wagen waren von SaMo vor 25 Jahren die ersten Modelle die ich mir damals zum nachstellen der Parade in Riesa 1989 gekauft hatte . Den 2/3 Klasse Wagen und den Speisewagen gab es mal so nach 2010 von Flm und die 50 849 habe ich gleich 2 mal , eine mit der alten Nummer und die 2. als 50 1849-4 . Den Packwagen gab es mal vor Jahren von Piko , den von Roco hatte ich nicht gekauft . Lassen wir uns also überraschen was da kommt . Die BR 38 und 03 von Piko wird jedenfalls nicht meine schon zigfach vorhandenen Modelle von Flm ersetzen . Bei der 44 von Brawa ist es genau so . Bis die es denn dann irgendwann einmal geschafft haben sollten alle bei der DR je gefahrenen Varianten und Bauartunterschiede im Modell zu liefern werde ich wahrscheinlich schon als Würmerfutter das Zeitliche gesegnet haben , da hätten die schon vor 20 Jahren damit anfangen sollen . Von den Qualitätsproblemen bei Brawa der letzten Jahre mal ganz zu schweigen . Brawa war einmal der Inbegriff für Qualität , das ist auch schon Geschichte oder mit anderen Worten eines Altgermanischen Sprichwortes " Wenn es dem Esel zu gut geht geht er aufs Eis Tanzen " , Bildlich gesprochen . Genau das selbe trifft inzwischen auch bei Roco zu , mehr sage ich nicht sonst bekomme ich hier wieder Ärger . Bei Dampfloks kaufe ich aus Prinzip von Roco nichts mehr neu mit einer Siebentausender Art. Nr. und wenn die Tausendmal gegossene Räder und Kuppelstangen haben . Ludwig hatte ja vor einiger Zeit ausführlich dazu etwas hier geschrieben .