Zitat von MichaB im Beitrag #58Bei mir war es eine kalte Lötstelle aufgrund Erschütterungen.
(es war drei Mal runtergefallen, war ein Test)
Ziemlich rabiater Umgang wie ich finde!!! (Insider)
Henry: Leih dir das Gerät doch von Holger aus und probiere es aus. Wenn es passt, kann sich Holger ein neues bestellen, wenn er es eh noch nie benutzt hat. Wenn es nichts taugt kannst du es Holger zurück schicken und ihn auslachen
So heute ging es endlich am Sägewerk los. Es wurden die Passbuchsen eingesetzt. Das Trassenbrett für die Sägewerksbahn erstellt und die Gleise gelegt. Wer sich an die Anlage Waldblick von mir erinnern kann der weis was es mit der Sägewerksbahn auf sich hat. Rohe Holzstämme fahren ins Sägewerk kurze Zeit später fährt geschnittenes Holz wieder heraus. So soll es dargestellt werden. Morgen erfolgt der Zuschnitt der Deckplatte. Und dann geht es im zweiten Kasten weiter.
Lieben Gruß von Henry der Lokalbahn1961
Nebenbahnen oder auch Sekundärbahnen in HO / HOe und F-Car der Epoche III
Gut das ich nicht nach Deinem Gefühl baue. Es sind 165 cm Streckenlänge in der es Aufwärts geht. Klar ist immer noch sehr steil, aber es funktioniert. Damals in Waldblick war es noch steiler. Und zwei Drittel davon sind nachher gar nicht mehr zu sehen.
Lieben Gruß von Henry der Lokalbahn1961
Nebenbahnen oder auch Sekundärbahnen in HO / HOe und F-Car der Epoche III
Du solltest die Trennung zwischen bitte nicht vergessen. Wenn das Schienenprofil vorher von der Brünierung befreist, dann geht auch das Löten besser. Dein Ergebnis sieht eher nach "geklebt" aus.
Ja das ist Lok Patrick von Roco H0e. Das mit dem Untergeschoss hatte ich auf der Anlage Waldblick auch schon in Funktion. Von daher mache ich mir da keine Sorgen. Im laufe der Woche wird der zweite Kasten so weit das die Sägewerksbahn in Betrieb kann. Und dann geht es oben drauf für die Forumbahn los.
Lieben Gruß von Henry der Lokalbahn1961
Nebenbahnen oder auch Sekundärbahnen in HO / HOe und F-Car der Epoche III
Zitat von Lokalbahn1961 im Beitrag #67 So heute ging es endlich am Sägewerk los. Es wurden die Passbuchsen eingesetzt. Das Trassenbrett für die Sägewerksbahn erstellt und die Gleise gelegt. Wer sich an die Anlage Waldblick von mir erinnern kann der weis was es mit der Sägewerksbahn auf sich hat. Rohe Holzstämme fahren ins Sägewerk kurze Zeit später fährt geschnittenes Holz wieder heraus. So soll es dargestellt werden.
Hallo Henry,
dann musst du aber noch ein Gewerbe anmelden - nicht daß dich dann einer anschwärzt, weil du auf deinen Modulen Kleinholz verarbeitest... ;)
Sieht so aus, als ob du auch ein schönes Wochenende hattest... ;)
LG Bruchi alias Daniel.
arbeitet bei der Railmaint in Delitzsch und in der Freizeit versucht er sich an der heimischen CNC-Fräse zum Modellfliegen oder Eisenbahn spielen bleibt keine Zeit mehr übrig... derzeitiges Projekt im Job: Nachrüstung BMA/BBA an den C1 Fahrzeugen der Münchner U-Bahn
schaut mächtig klasse aus was du da baust. Die Rampe schaut nach meinem Gefühl machbar aus. Die Züge sind ja verhältnismäßig leicht die dort drüber fahren werden. Und ein Untergeschoss auf einem Modul - wow, das inspiriert.
Freut mich das es gefällt. Aber für mich ist es nur Mittel zum Zweck. Eine Garnitur mit rohen Holz fährt ins Sägewerk, kurze Zeit darauf fährt die Garnitur mit geschnittenem Holz wieder raus, Daher unten die Ausweichstelle, wo sich die Garnituren abwechseln. Beide Garnituren sehen natürlich gleich aus, bis auf das Holz.
Lieben Gruß von Henry der Lokalbahn1961
Nebenbahnen oder auch Sekundärbahnen in HO / HOe und F-Car der Epoche III