Nein,hast du nicht. Ich fragte mich wie lange es bei der V200 dauerte vom Ersatzteilblatt bis zur Auslieferung beim Händler.Anhand dessen Zeitraums, könnte man ungefähr schätzen wann es wohl bei der 130iger zur Auslieferung kommt!
Onkel Wu muss die Süße doch erst zusammenschustern. Wenn das geschehen ist, geht es erstmal uff'n Kahn. Der ist gute 4 Wochen unterwegs. Bis das alles durch ist, solltet ihr euch nen Teechen kochen und den genießen.
In der Regel sind es von dem Online stellen der Anleitung sowie der Auflistung aller Ersatzteile bis zur Lieferbarkeit in DE im Schnitt nur wenige Wochen. Ich denke mal so 3 bis 6 klingen realistisch. Demnach dürfte es Ende Juli/Anfang August soweit sein.
Zuerst wird eh die DR 130 004 kommen. Das war bei der DB V200 genauso. Erst kam die Epoche III-Variante, 3-4 Wochen später die Epoche IV-Lok.
Bis dahin also bitte schön die anderen Modelle im heimischen BW bespaßen. ; )
Grüezi, equinox
Du, Elke, ich kann den gelben Hebel für Verwüstung 16a nicht finden.
Ich freu mich drauf. Ob Sie im August oder September kommt ist eigentlich egal. Hauptsache Sie kommt und bringt hoffentlich in den kommenden Jahren ein paar Schwestern (131,132,142) mit. Gruß Jörg
Hab auch was von Auslieferung im September gehört. Andernfalls hätten wir in den MoBa-Postillen schon längst Vorankündigungen von Tests gefunden. Und ja, weiter Wünsche, natürlich die "TE109 lang", also 132/232, 233, 234, 241 und 242 noch hinterher. Und natürlich interessante Auslands-Varianten, z.B. BDZ 07, SZD TE109 und CSD T679.2. Und am besten noch weitere artverwandte Modelle, die richtig fetten Russendiesel halt, z.B. 2TE116(U, UD), 2TE10(V, M, U und UT). Also alles sehr bescheidene Wünsche.
ZitatGepostet von MK1978 Hab auch was von Auslieferung im September gehört. Andernfalls hätten wir in den MoBa-Postillen schon längst Vorankündigungen von Tests gefunden. Und ja, weiter Wünsche, natürlich die "TE109 lang", also 132/232, 233, 234, 241 und 242 noch hinterher. Und natürlich interessante Auslands-Varianten, z.B. BDZ 07, SZD TE109 und CSD T679.2. Und am besten noch weitere artverwandte Modelle, die richtig fetten Russendiesel halt, z.B. 2TE116(U, UD), 2TE10(V, M, U und UT). Also alles sehr bescheidene Wünsche.
8 Wochen kann mann schon noch rechnen die 130 geht jetzt in die Produktion und hergeschifft werden muss sie auch noch Werksferien gibts in China nicht^^
die Termine bei Conrad sind für den "normalen" Handel nicht maßgeblich. Es handelt sich bei der Angabe um den geplanten Liefereingang des entsprechenden Artikels in ihrem Hause. Unzählige andere Händler werden schon gut 3-4 Wochen vorher beliefert. Ergo scheint der September nun der wahrscheinlichste Monat, da Piko selbst bereits davon sprach und das 3. Quartal als VÖ-Zeitraum angegeben hat.
Grüezi, equinox
Du, Elke, ich kann den gelben Hebel für Verwüstung 16a nicht finden.
Mal nebenbei erwähnt gehören SMDV und voelkner zu Conrad, verlangen aber keine (SMDV) oder ab einem bestimmten Bestellwert keine (Voelkner) Versandkosten, sind meistens um einiges günstiger (siehe z.B. 118 und 119) und obendrein gibts regelmäßig 5 Euro Gutscheine. So kann man viele Modelle weit unter empfohlenen Verkaufspreis kaufen.
SMDV: Ab sofort bis einschließlich 26.08.2013 erhalten Sie auf Ihre Bestellung ab 30 € Bestellwert einen Sofortabzug in Höhe von 6,66 €. Vorteilscode: TD53KL,.. dazu noch Versandkostenfrei.
ist erstmal eine schöne Maschine. Was mich auf dem Video aber stutzig macht, ist die Beleuchtung der seitlichen Nummerschilder. So was gab es meines Wissens bei keiner Lok dieser Baureihe. Wisst ihr darüber mehr?
diese Frage wurde auf der Piko Facebookseite auch gestellt. Die ersten Loks hatten lt. Piko eine seitliche Schildbeleuchtung. Im Stummiforum wurde als Beispiel die 130 002-9 vom Verkehrsmuseum Dresden genannt.