An Privatausführungen dürfte nicht viel zu erwarten sein.Es ga keine BR130 mit großen Fenstern bei privaten EVU s.Überlebt haben nur die 002 in Dresden und die 012 ex EF Belzig.Diese befindet sich wohl in Polen.
Hallo, ich habe da eine Frage zur 130er-Familie: Sind bei den Vorbildern einige Serien mit Wendezugsteuerung ausgerüstet, und wenn ja, welche? Viele Grüße Christian
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
Ja, die 234, die durch Umbau aus 232ern enstanden ist (und deswegen auch seit Jahren schon als Modell erhältlich). Diese hat die Zeitmultiplexe Wendesteuerung (ZWS) bekommen. Allerdings nicht alle Loks, es gab also auch 234er ohne ZWS!
Ja, die bulgarischen BDZ-Lumillas der Reihe 07 wären auch für mich ne ganz feine Sache, genauso wie der CSD-"Ragulin", übersetzt heißt das passenderweise "Riese". Die passenden Tillig-Reisezugwagen der BDZ hab ich ja schon. Fehlt nur noch die passende Lok.
Bei der Bezeichnung "Ludmilla" dreht sich fast jedem ehemaligen DR-Lokführer der Magen um. Die Loks hießen früher nur Russe oder Großrusse. Ludmilla ist eine Erfindung westdeutscher Eisenbahnfans.