"....fernab der Modellbahn"....? willst Du mich bestrafen? Isch hab doch nix getahn!
Nö, nö, ich brauch' meinen täglichen "Fix" Ja ja Leistung und Energie, das war früher unter'm Kaiser auch schon mal besser.... aber ich werkel weiter unter der Devise "gut, schnell oder billig, zwei gehn nur..."
Layout warming party? Yes, kinda.... denn das Layout ist schon so ziemlich warm, hahaha. So warm, daß ich mir das Hemd ausziehen muß wenn's richtig rund geht. Ich habe alle incandescent Birnen rausgedreht und mit LEDs ersetzt und trotzdem geben die Leuchten immer noch jede Menge Hitze ab. Die LEDs und die Fluorescents.... im Sommer habe ich allerdings eine air-conditioning am laufen.
Ja, ja, ich verstehe schon "layout warming party," ja das isses wohl... Ich hatte an diesen Namen garnicht gedacht, da in diesem Raum ja schon seit fast immer (seit 1993) ein lay-out besteht/bestand. Davor wurde da Heu gelagert ! Das wäre 'ne gute Idee gewesen, aber jetzt lasse ich die offiziellen Einladungen nicht mehr umdrucken.... hahahaha.
Nee jetzt schaffste des nicht mehr nach hier zu kommen.... der Fliescher is schon wech.... er fliescht jetzt schon irgendwo über Island.
Hallo Kai, ich will dich nicht bestrafen! Wenn allerdings deine Nase in den letzten Tagen nur zum essen fassen von deiner Frau gesichtet wurde, dann droht Ungemach! Deshalb einige Tage "Intensivbespaßung" der Holden - danach fordert sie dich freiwillig auf: "Hast du nichts an der Moba zu tun?"
So, die Einweihungsfeierlichkeiten sind vorbei und waren ein voller Erfolg. Ich brauchte erst einmal zwei Tage um mich wieder zu erholen.... zuviel zu essen, zu trinken, zu schwätzen, zum rumrennen, atem-anhalten-damit-nix-schief-geht und so weiter. Aber natürlich lief etwas schief:
Zum Glück war das ein Probelauf und es war kein Zeuge vorhanden. Nur nebenbei, wie ich sehe lassen meine Videos in der Qualität viel zu wünschen übrig. Ich nehme sie mit einem kleinen Fotoaparat auf... und das Licht ist auch nicht so toll.... Mal sehen was sich da in Zukunft machen läßt im Hinblick auf 'ne ordentliche Kamera...
Zuerst wurden "überflüssige" Wagen, welche nur zu meiner "Erheiterung" herum standen entfernt:
Nachdem das geschehen war, wurden die Tore zum Festplatz eröffnet und die Massen strömten herein. Die Wurstbuden machten Dampf und das Karusell drehte sich in Schallgeschwindigkeit:
Die zwei Museumszüge waren schon geparkt um die Fahrgäste aufzunehmen, es fehlte nur noch der Sekt und die Ansprache. Der Sekt war da, den Zettel mit seiner Ansprache hatte der Oberbahnrat Dieter, ja er wurde dieses Wochenende vom Oberbahnmeister zum Oberbahnrat befördert, aber vergessen. Er behautet, daß sie in seinem "besseren" Anzug wäre.... tsk. Wir sind dann halt ohne Ansprache losgefahren.
In Boppard wartete schon der rote Doppelstock mit der Rheinland Pfalz Lokomotive davor um die Gäste nach Mainz und Koblenz zu bringen. Ja, ja ich weiß da steht zwar Kassel HBF drauf, aber ich schwöre, daß das Schild noch vor der Abfahrt gewechselt wurde....
Die Gäste nach Mainz fuhren natürlich nochmals durch Oberwesel:
Wo der Bebauungsplan wie ersichtlich noch immer nicht in eine ordentliche Façon gebracht wurde. Aber nach Aussagen der zuständigen Stellen sind grössere Landschaftsumbauten und Stadtbeschönigungen für den kommenden Winter geplant und auch vorfinanziert.
In Oberwesel wartete ein Talent auf diejenigen Gäste welche sich erst auf der Reise von Boppard nach Mainz dazu entschieden haben doch eigentlich lieber nach Koblenz zu wollen.... solche soll's ja auch geben.
Nachdem all dies geschehen war und der Gastgeber und Gäste hungrig wurden, wurde das Festessen serviert. Es gab Gulasch mit Semmelknödeln und Rotwein aus dem Zinnkrügl... Der Bahnrat und der Gastgeber hatten danach noch ein paar Züge zu expedieren und wurden daher von den Damen zu diesem Zweck entlassen. Die Damen wollten sich mit wichtigem Klatsch und der Herstellung vom Nachtisch ungestört beschäftigen.
Endlich kam der Nachtisch, Karameleis mit Sahne und einem ordentlichen Schuß Haselnußlikör obendrüber.... Es gab auch Zweitladungen....
Danach ließen der Oberbahnrat und ich soviele wie nur möglich Züge um die Anlage brausen. Alle und jegliche Fahrpläne waren außer Betrieb gesetzt und auf Deibel komm raus wurde gefahren.... Wie mit der Uhr gestoppt, eine volle Runde von Mainz nach Koblenz und zurück bei mittlerer Geschwindigkeit und ohne Halt braucht genau 14 Minuten..... NOT BAD! Und es gab auch keine Entgleisungen mehr....
So, wie geht's weiter auf der Rheintalbahn?
Diesen Winter ist geplant nun endlich mit der Landschaftsgestaltung zu beginnen. Burgen müssen errichtet werden. Züge müssen für den Freiwald TC Gold eingemessen werden. Alle TC Blocks müssen programmiert werden (75 Blocks) und so müssen die einzelnen Fahrpläne (ca. 43 Züge). Oh ja, alle Tortoise Weichenmotoren (27 Tortoises) in Oberwesel und Boppard sowie die entsprechenden Signale (wer zählt die Sterne? Wer zählt die Signale?) müssen installiert werden.
Fazit, ich glaube nicht, daß der Winter langweilig wird....
danke dir, nun kann man die Videos anschauen und habe ich natürlich gleich mal gemacht, kommt schon mal gut rüber, und wenn du dann noch deine gewohnte hochwertige Landschaft drum herum hast, geilo
So wie das aussieht, hast du schon seit Jahren Gebäudebausatze gebaut und gealtert... Was für ein Gebaude ist in dem green commuter train Video etwa bei 17" zu sehen? Das gefällt mir gut.
Jörg, das ist ein alter KIBRI Bahnhof (glaube ich) den ich vor Jahren umgebaut hatte (kit bashed). Der steht als Boppard HBF da und muss "kompostieren" = etwas was so lange auf der Eisenbahn herum steht bis ich mich entschließe es entweder wieder herzustellen, aufzumöbeln oder zu atomisieren)
Onkel, leider gefallen mir meine Videos überhaupt nicht. Wenn ich die mit den anderen hier im Forum vergleiche kommen mir die Schämetränen geflossen. Leider ist es nun zu spät die besser zu machen. Ich bin aber auch gar keine Filmkoryphäe.... das würde sich schnell zu einem Nebenhobby entwickeln und soviel Zeit habe ich nun auch wieder nicht. Ich werde aber mal, heute oder morgen, versuchen ein Video mit meiner Nikon D 3100 zu machen. Wenn die Farben dann auch nicht besser werden dann bleibe ich lieber bei reinen Fotos. Da kann man mehr rumspielen, besonders mit RAW.... mal sehen.
Peter, das war der Sinn der Sache. Es war schon eine Geduldsprobe solange zu warten. Am kommenden Wochenende sind es genau vier Jahre seit dem ich den Hammer in meine alte Anlage deponiert hatte..... endlich fährt nun wieder was! ;-)
Also jetzt habe ich nochmal ein Video gemacht und zwar mit der Nikon. Die Farben sind ja besser und man kann das wackeln verbessern..... nur die Tiefenschärfe ist noch etwas was ich in den Griff bekommen muss....