schön, auch mal den Menschen hinter den vielen Berichten kennen zu lernen.
Und Deine Anlage bietet ja noch genug Entfaltungsspielraum für das Fein-Tuning. Aber Du willst ja auch in Zukunft noch einiges zu tun haben wollen.
Das einzige, wobei ich etwas Bedenken für die Zukunft hege, sind Deine vielen und langen "Duck-unter" (Welche Höhe haben sie eigentlich?). Denn auch Du wirst leider nicht jünger und damit das Bücken irgendwann immer beschwerlicher. Wäre schade, wenn Du dann dem Hobby nicht mehr so nachgehen kannst, wie Du willst.
Aber vielleicht hast Du ja dahingehend schon Planungen oder Vorbereitungen am laufen.
genau wie Du vermutest, ist da was in Planung. Die sogenannten Klappelemente in diesem langen Gang nach hinten, kann ich ja abgeklappt lassen, das wär nicht das Thema.
Und vorne am Basteltisch (links davon) wo der Gang beginnt, dort will ich ganz einfach ein Klappelement bauen. Da gibt´s ja hier im Forum genügend Beispiele.
Somit käme ich ungehindert bis nach hinten.
Die momentane krabbelei unter den Klappelementen bräuchte ich mir ja nicht antun, lasse die Dinger dann einfach weggeklappt.
danke für das Video, so kann man sich das Ausmaß Deiner Anlage & Sammlung mal richtig vorstellen! Sieht toll aus, wenn dein Warschau-Express da lang fährt, man fängt automatisch an, Waggons zu zählen!
Ich finde es gut, daß man bei Dir auch mal ein Gesicht sieht - ist doch schade, immer nur anonyme Bastler & Tüftler hier zu haben.
nach fast einem Monat Zwangspause, Umzug Tochter, Garten herrichten usw, nun mal ein kleiner Fortschritt. Habe nun endlich mal den Neubauteil mit einigen Oberleitungsmasten versehen. Meine 5Kg Schotter von Spurwelten waren mittlerweile auch eingetroffen, so das ich als nächstes mal das Schottern der Flußstrecke angehen kann.
Schön das es wieder weitergeht. Es ist ja richtig das auch 'nen Haufen anderer Sachen anfallen um die man sich kümmern muß .Geht wohl keinem hier anders. Boah...5 kg Schotter na dann leg mal los. VG an die Frau von mir und 'ne schöne Woche.
Gruß Torsten
H0 2 Leiter Analog Anlage. Hauptsächlich DR zur Zeit der Wende
wünsche noch frohe Ostern gehabt zu haben Den letzten Ostertag (nach allen Verpflichtungen die noch anlagen) , habe ich mich mal an die ersten Schotterarbeiten begeben.
Ich mache es schon seit Jahren nach einem eigenen Prinzip. Die Böschungen links und rechts werden geklebt.
Dann wird der rest lose aufgefüllt und mit einem Pinsel schön verteillt. So verklebe ich nicht die Gleise. Im Falle einer Saugerreinigung ( vielleicht mal in 3 oder 4 Jahren, wird´s einfach wieder mit weggesaugt und neu verfüllt.
Anbei nun die ersten Bilder, das gesammte Stück an den Weinbergen ist nun erstmal fertig
hier einmal eine komplette Durchfahrt aller möglichen Wege in Harrstadt (Harry´s Kellerbahn) als neuestes Video im momentanen Zustand. Mit Abfahrt und Durchfahrt ins Büro, die Abzweigstrecke vor den Bergen, und schließlich die kpl. umfahrt durch die Berge.
nachdem das Video hochladen bei Youtube nun mittlerweile fast 3 Std. gedauert hat, hier die Endfassung 5min 46sec.
das lange Hochladen hat sich aber gelohnt, das Video ist schön anzusehen und man bekommt einen Einblick über die Weitläufigkeit Deiner Anlage. Ich habe mir auch gleich noch das Video aus dem März angesehen, hier ist mein Augenmerk besonder an der Autobahn und deren Übergang in den Hintergrund hängengeblieben. Das hast Du toll hinbekommen bzw. umgesetzt. Auch der Fluß und hier insbesondere die Wassergestalltung gefallen mir sehr gut. Insgesamt eine schöne Szene mit den Weinbergen im Hintergrund. Der Fahrspaß mit den langen Reisezügen ist garantiert, denn rollendes Material und somit auch Abwechslung scheint genug vorhanden. Ich mag am liebsten lange Reisezüge, da könnte ich stundenlang zusehen, wenn die ihre Kreise ziehen.
dein Video hat mir gefallen. Deine Moba finde ich klasse, weil sie ungewöhnlich und ganz individuell ist. Das das Fahren da Spaß macht, kann ich mir gut vorstellen. Danke für das Filmchen und deine Grüße zum Mai.
ein sehr schönes Video,-------und schön zu sehen das DU noch gelenkig bist um unter die Anlage zu kommen (Spass). Langeweile kommt auch so schnell nicht auf,es gibt noch viel zu tun (wie bei mir auch) aber es sieht schon Klasse aus.
ertsmal Euch auch Danke für das Kompliment, das mit dem kriechen geht ja momentan noch, aber die Klapplösung für den eigentlichen Zugangsbereich ist ja schon in Planung, ... schon alleine wegen meines Pap´s, der mit 80 schon arge Probleme hat, da mal drunterweg zu kommen.
Trotz 1 Woche Urlaub ( andere Dinge hatten erstmal Priorität) habe ich heute Nachmittag mal wieder weiter geschottert. So langsam nähere ich mich der Stadt und dem Abstellbahnhof.
Wie gehabt, die Böschungen und Mittelstreifen geklebt, morgen wird abgesaugt und der Rest lose aufgefüllt.
Desweiteren habe ich zum Wochenende die Industrielackierer bestellt, damit die Brücke endlich mal gestrichen wird.
Tolle Anlage. Es macht mir (als noch nicht Modellbahner) wirklich Spaß diese Bilder anzuschauen. Mal schauen ... von dem ganzen geebten bleibt sicher was übrig. Vielleicht wächst daraus ja auch mal was kleines ;) Aber dann eher in Spur N ;)
mal wieder ein bißchen weitergemacht, das zweite Schiff ist fertig geworden, dann habe ich überlegt was mache ich oberhalb der Flußböschung, dann bin ich auf einen Campingplatz gekommen, und ein Getreidefeld. Zu guter letzt, an einem anderen Bereich etwas weiter begrünt und das Bürohaus mit einem neuen Dach versehen. Es hatte mal einen Wasserschaden erlitten.
Nun viel Spaß mit den neuen Bildern
Das nächste Boot
Nun die arbeiten oberhalb der Böschung
Der Campingplatz
Das Getreidefeld
ein paar weitere Begrünungen
und das neue Dach des Bürogebäudes, weitere Arbeiten an dem Gebäude schreiten voran,
irgendwie fehlt mir zwischen Straße und Schiene noch was. Hier wären wahrscheinlich Leitplanken, Grenzpfeiler etc. zu finden. Ggf. auch hier noch ein paar Büsche oder vielleicht sogar eine Hecke pflanzen.
Gruß Holger
Du brauchst "brauchen" nicht zu gebrauchen, doch willst Du "brauchen" gebrauchen, so hast Du "brauchen" mit "zu" zu gebrauchen.
Peter Burdich, mein Deutschlehrer in der 7. Klasse