hatte mich schon lange in diesem Forum bewegt, und Beiträge studiert. Nun wird´s an der Zeit selber etwas dazu beizutragen, bzw. auch eine kleine Minni Vorstellung.
Grundsätzlich habe ich das Thema Modellbahn durch meinen Vater schon in die Wiege gelegt bekommen. Mit zwischenzeitlichen Aussetztern, bin ich dem Thema aber bis heute treu geblieben. Meine größte Anlage war ca 28m2 groß. Die ist aber damals bei Scheidung und Hausverkauf lieder verschütt gegangen. Heute fast 10 Jahre später,(neue Frau-neues Haus) geht´s seit einem Jahr wieder weiter. Da meine Tochter (20) momentan die kpl. Dachgalerie hat, habe ich angefangen mir etwas im Keller zu bauen. Werde dann später mal oben auf dem Dach weiter machen. Die momentane Anlage ist, man kann sagen, um viele Dinge drum herum gebaut. Erstens habe ich hier ein kleines Büro in dem ich angefangen habe um mich drum herum zu fahren. Das war mir dann zuwenig. Habe zwei durchbrüche gemacht um in den großen Keller hereinzukommen. Hier läuft eigentlich die an der Wand Methode. Die große Kellererweiterung hat mir natürlich eine super Strecke von ca 8m beschert. (siehe Bilder). Die Langschaftselemente sind nach unten hin wegklappbar, so ich ich den Keller auch normal nutzen kann (sprich zugang zu Werkbänen usw.) Zumindest habe ich so etwas zum Fahren, bis ich mal aus das Dach gehe.
Fahre bis heute analog HO 2 Leiter. Habe Epoche 3/ 4 / 5 und eine Epoche 2 Sammlung, die aber meist in der Vitrine verweilt. Kaufe meist alles was mir gefällt, Roco, LS Models, ACME usw. usw , aber das könnt Ihr Euch mal bald in den Zugvorstellungen anschauen ( ca. 60 Lokomotiven, 160 Reisewagen immer org. 1:87 (und es werden immer mehr) und meinem Prunkstück... den selbst Umgebauten Org. 1:87 Touristikzug.
Anbei mal ein paar Bilder zur Vorstellung der Anlage
Der Anfang war im Büro
Dann wollte ich weiter
und jetzt schon etwas ausgeschmückt ( das sind dann die Klappelemente )
Die Brücke hat übrigens eine Spannweite von 2,60m, muß auch noch lackiert werden.
Den Wagenpark kannst Du schon ein bißchen begutachten, bei den Wagenparkvorstellungen. Aber bin dort noch lange nicht fertig, immer mal wieder vorbeischauen.
Hallo Harry, ich verstehe hier was nicht. Der lange Gang mit den Schienen auf der linken Seite, ist das alles auf dem Fussboden???? Oder wie kommst Du da dran?
erstmal immer wieder Kompliment für Deine Anlagen !
Nein es ist nicht auf dem Fußboden, alles ca in 1m höhe.
Das kannst Du auf einem der Bilder sehen, wo es noch ein bißchen im Rohbau ist. Wie komme ich dran.... also nochmal zu dem Rohbaubild. Hier siehst Du die Gangbreite.
Rechts im Gang geht´s zu meinem Büro, nach hinten, da wo die 2,60 Brücke ist, ist eine Große Kellerfläche ( werkbänke, Werkzeuge Kellerzeug usw.)
Auf den ausgeschmückten Bildern mußt Dir das jetzt so vorstellen... Die Landschaftselemente sind rechts an der Wand mit scharnieren befestigt und jeweils immer ca. 1m lang. Die kann ich dann nach unten hin wegklappen, wenn ich mal nach hinten muß. Dann bleibt nur nach das 15cm Stück mit den Trassen an der Wand. Ansonsten ist es so, das der Trafo Stellpult usw. im Büro stehen. Da ist ja auch noch ein kleiner Rundkurs drin (siehe auch Bilder).
Wenn ich jetzt im normalen Betrieb da hin will, krabbele ich einfach unten im Gang lang.
Eigentlich ist es mit dem kleinen Gebirgeteil genauso. Die könnte ich ohne weiteres wegnehmen (sind bearbeitete Styropurblöcke und die Trassen sind auch wieder wegnehmbar, so das man die darunterliegende Sitzecke vielleicht 1x im Jahr für eine kleine Party nutzen kann.
Auch die Brücke hinten, ist in einem Teil abnehmbar.
Alles hat im tieferen Sinn etwas von einer Segmentanlage gemeinsam. Studiere ein bißchen die Fotos, und mit der Erklärung hier wirst Du es verstehen. Die wirst auch bei genauerem hinsehen die Ansätze der Einzelelemante erkennen.
Ich werd aber nochmal schauen was ich an Bildern dazu reinsetzen kann.
Habe ja meinen Stick immer dabei, und kann auch auf meiner Arbeit zwischenzeitlich mal was machen.
Also hier die Bilder zum besseren Verständnis
Erstmal die erweiterung aus dem Büro raus, was ich schrieb.
Durchbruch Büro in den großen Keller hier gehts erstmal über Werkbank drüber weg usw.
Einfahrt in das Büro auf der anderen Seite
Beginn der abnehmbaren Großelemente über die Partyecke incl. der Styropurgebirge
Jetzt der lange Gang aus der anderen Richtung (Büro links zu sehen)
Der lange Gang nach hinten noch ohne Klappelemente
Klapp Prinzip
Und so mit Elementen
Das blaue hinten ( der Fluß unter der Brücke) ist Satinstoff, der wie ein Rollo einrollbar ist.
Also alles mehr oder weniger Segmente. Innerhalb von ca. 4 Min. demontierbar. Aber ... meist bleibt´s so wie es ist. Krabbele lieber drunter weg. Und... meine Frau stört´s nicht. ( solange ich nicht noch über die Waschmaschine fahre.
ich hoffe Ihr hattet einen schönen Feier / oder auch Vatertag.
Ich habe die Zeit mal genutzt für ein paar neue Bilder Wie Ihr ja vorher gesehen habt, besitzte ich ja im Moment meinen Rundkurs quer durch den Keller. Also nicht die Anlage im herkömmlichen Sinn. Dennoch habe ich versucht mir ein paar nette Ecken zu schaffen. Ja ich habe ja sogar einen kleinen Bahnhof, wenn auch im Regalsysten.
Ich habe einfach mal ein paar Bilder dieser kleinen Punkte gemacht.
Hier (was ich mal schrieb) eine ehemalige Dorfszene aus dem Ort meiner Frau ... die FDJ Gruppe
Wahnsinn! Ich mag Anlagen mit vielen Fahrmöglichkeiten... Und deine hat ja im Gegensatz zu meiner auch noch Landschaft dabei! Genial! Die eine oder andere Stelle eignet sich da wirklich noch zum Ausgestalten mancher Kleinode...
Mich würde noch ein Gleisplan sehr interessieren
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
Meine würde Schreikrämpfe kriegen, wenn ich sowas machen wollte!
Hier kann man wirklich von "Auslauf" für den Fuhrpark reden. Wie machst Du es, wenn bei Dir gefahren wird? Läufst Du nebenher mit Walk-Around-Control oder fährst Du nach Gehör?
ZitatGepostet von 4010-freak Mich würde noch ein Gleisplan sehr interessieren
Hallo 4010 Anbei nun der Gleis / Kellerlageplan
Studiere die vorangegangenden Bilder schau auf den Plan, dann ist das Verständniss da. Not macht eben erfinderisch.
--------------------------------------
Hallo Thomas
erstmal vielen Dank für das Kompliment an meine Frau Nein.. ich kann nicht nebenher laufen. Entweder sitze ich im Büro ( siehe Lageplan ) oder ich sitze vorne am Basteltisch und schau der langen Strecke entgegen.
Trafos und Schaltpult sind im Büro, sollte jedoch etwas sein, habe ich vorne einen Hauptschalter für den Notfall.
Auch kann ich vorne am Basteltisch mittels schalterchen das Gleis todlegen, so ich ich keine Probleme mit 2 Zügen habe. Ist der eine zu schnell, wird er dort kurz angehalten. Eine Umfahrt des großen Kreises dauert bei normalgeschwindig 1,05 Min.
------------------------------------
Hallo Knud
der große Rundkurs ist ca 22m lang, siehe Plan
Natürlich gibt es auch ein Funktionierendes Stellpult, mit dem kleinen Extra der LED´s
Werde mal sehen, das ich noch ein paar Bilder hinterhersetzte.
da ja aus verschiedenen Antworten ja einige Fragen im Raum standen, wie ist die Streckenlänge, wie läuft es hier im Keller überhaupt, habe ich jetzt mal ein paar Filme eingestellt.
Ich sagte ja(auch in Plan zu sehen), es ist ein kleiner Rundkurs in meinem Schreibraum/Büro und parallel ein großer kurs durch den Keller. Im hinteren Teil geht´s über Werkbänke und durch Regale. Aber ich denke mit den Filmen kann sich nun jeder vorstellen wie´s hier unten fährt.
Im großen Keller fährt er nun über die Werkbänke, durchs Regal um dann wieder auf die lange Paradestrecke nach vorne. (Auch die Kastenbrücke muß noch weiter bearbeitet werden.)
sei mir nicht böse, aber Deine Nachbilder finde ich nicht besonders gut. Grund: Alle Autos sind "tot"; d.h. dunkel und ohne Licht! Das mag innerhalb einer Ortschaft als abgestellte Fahrzeuge gehen, aber nicht außerhalb! Sorry!
Ich mag Nachtaufnahmen, aber dann sollten sie auch glaubhaft rüber kommen.
Mach lieber Tagesaufnahmen, dann sieht es gut aus und gefällt mir ohne Einschränkung. Oder Du rüstest alle Deine Straßenfahrzeuge auch mit Licht aus.
Joo Thomas, Du hast recht von der Warte habe ich das noch gar nicht gesehen.
Ich begründe das mal mit einem EMP Impuls, den die Polizei bei einer Verfolgung auslöste, und der sich auf alle Wagen in der Nähe auswirkte.....das war gut oder ?
Ne Spaß beiseite, Du hast recht. Habe selber schon genug Anlagen gesehen, da sind sie meist alle beleuchtet. Ganz Krass finde ich immer die beleuchteten LKW mit den seitlichen Begrenzungsleuchten wie hier (runter scrollen)
Du besorgst Dir ein paar schön beleuchtete Fahrzeuge und dann machst Du die Nachtbilder neu.
Im Ernst, solche Fahrzeuge haben auch schon etwas. Sie müssen sich für mich nicht bewegen, denn auch diese Bewegungen sind meistens etwas ruckhaft oder unnatürlich, aber wenn sie dann auch beleuchtet sind, dann passt es.
Das einzige, was mich dann noch etwas stört - an den Kfz - ist, dass sie meistens nur moderne Fahrzeuge darstellen. Will man dann so die typischen Epoche III / IV Lastwagen oder Limousinen, dann bleibt nur der Selbstbau - was ich nicht beherrsche! - oder die Kleinserie. Und dann zahlt man entsprechend ...
Heute Abend habe ich lange über meine Bahn und weiteren Fahrmöglichkeiten gegrübelt.
Nach realistischen Gespräch und beisammen sein mit meiner besseren Hälfte, habe jetzt eine neue Idee bekommen, da müssen jedoch erstmal ein paar Strichzeichnungen her, Bilder als Veranschaulichung der Räumlichkeiten habe ich zur genüge.
Der Ursprungsgedanke war ja mal, wenn Töchterlein aus der Dachgalerie auszieht, noch einmal in meinem Leben die letzte große Bahn auf dem Dach zu bauen.
Nach reiflichen Überlegungen bin ich jedoch nach momentanen Stand davon abgekommen. Da wir alle weiteren Zimmer im Haus belegt haben (Ankleidezimmer, ein Zimmer ist nur für meine Frau (Ruheraum und Ihr PC ) usw. , gibt es eigentlich nur noch das Dach, sollte z.B. Besuch zum Übernachten kommen, bliebe nur diese Dachgalerie.
Also bleibe ich im Keller wo ich auch wieder mit der Bahn angefangen hatte. Nur, da müssten zur Erweiterung erstmal ein paar änderungen vorgenommen werden.
Werde morgen mal viele Bilder und Zeichnungsideen reinsetzen, und mir mal ein paar Meinungen und evt. Vorschläge von Euch einholen.