Die Balkonsanierung neigt sich langsam aber stetig ihrem Ende entgegen was eine Menge Arbeit gemacht hat da kommt schon das nächste Unheil.
Heute, in der größten Mittagshitze, rückt doch der Bautrupp an und baut die beiden Schrankenbäume aus um mir dieselben vor die Füße zu werfen mit der Bemerkung, dass es endlich Zeit wird die Dinger fertig zu machen.
Also was tun, dem Befehl folge leisten.
Zuerst habe ich mir meinen Arbeitsplatz im Freien aufgebaut.
Dann wurde ein Laugenbad angesetzt um die Farbe runter zu bekommen. Das ging ziemlich flott.
Ich habe mir dann die Bäume mal so angesehen um festzustellen, dass da an den Gegengewichten ja noch was fehlt. Im Original werden die mit großen Schrauben am Baum befestigt. Also wird das nachgeholt.
Was haben wir alles da, Schrauben M 0,6 mit Schlüsselweite 1 mm. 0.6 Bohrer ist keiner da, nehmen wir halt einen 0,8 mm. Passt auch.
Je 2 Löcher gebohrt. kann mir mal einer sagen wie man mit der Hand ohne Bohrständer gerade Löcher und dann auch noch in der Mitte bohrt, sagen? Ich bringe das nicht fertig.
Der Wahnsinn hat ja System, 0,6 Mutter auf die Schraube aufbringen. Nachdem 2 St verlustig gingen war auch das geregelt. Das Ergebniss im Bild. Ich habe das Bild einfach nicht besser hinbekommen.
Nachdem dies Schwerstarbeit gemacht ist habe ich den wohlverdienten Feierabend eingeläutet.
Jetzt habe ich 2 Schrankenbäume mit durch Schrauben befestigte Gegengenwichte, Ich bin Stolz auf mich.
Als nächstes steht das ............ als Arbeit an.
Das mit den Schrauben ist schweißtreibende Arbeit. Und das nicht nur wegen dem schönen Wetter.... Ich finde das ist dir freihand ganz gut gelungen. Wenn du es besser haben möchte kannst du das Loch nur mit der Reißnadel ankreuzen und anschließend mit einem Körner und Hammer das Loch zentrieren. Das ist aber bei deinem schönen Werkstück mit Risiken behaftet die du nicht nehmen solltest. Von daher einfach zufrieden sein so wie es ist. Ich finde es gut gelungen .
Danke für den Tip. Du hast schon richtig erkannt dass ich nicht den Hammerschlag gewagt habe. Es ging ja auch so einigermaßen gut.
Viel weiter oben hatte ich ja die Idee die Lochstreifen selber zu bohren. Nach dem dann alle 0,4 mm Bohrer bis auf einen hin waren habe ich das dann Aufgegeben. Das war mir dann doch zu teuer.
Mit der Tatkräftigen Hilfe von Oliver wurde dann mit Corel ein passender Streifen entworfen. PTL Piere hat dann einen Film erstellt zum ätzen, die sind nun vor ein par Tagen eingetroffen.
Hier haben wir den Fummelkram.
Die Lochstreifen wurden dann auch gleich an die Schrankenbäume angelötet, Häkchen gebogen und mal getestet wie das so geht. Das Ergebniss Hier.
Das ganze ist ein arger Fummelkram der die Geduld auf eine harte Probe stellt.
Die Bäume sind in der Zwischenzeit aus der Lackiererei gekommen, was dann auch noch zweimal gemacht werden mußte. Der erste Antstrich hielt nicht und die weiße Farbe ist mit dem Abklebeband abgelöst.
Heute wurde dann mit dem einfädeln der Drähte begonnen. Zeigen kann ich nichts. Wenn der dritte Draht eingehangen war ging der erste wieder raus
Aber man bleibt am Ball, Aufgegeben habe ich noch nicht.
[ Editiert von Schachtelbahner am 20.08.12 21:36 ]
ich bewundere deine Ideen, dein Können und natürlich deine Geduld. Ich hätte wohl nach dem dritten Häkchen mich gegen einen Behang entschieden oder das Zeug in die Ecke geworfen.
Also hau rein! Ich will die Häkchen baumeln sehen.
Eigentlich hatte ich gedacht ich könnte vor dem Treffen noch eine gute Nachricht bringen, dem ist leider nicht so.
Mit der Montage des Behangs der Schrankenbäume gibt es mehr Probleme als gedacht.
Für die 100% Funktion ist absolute Präzision der Drahtlänge notwendig. Es muß geährleistet sein, dass jeder Draht gleich lang ist sonst fallen die Drähte nicht sondern bleiben Quer stehen. Das sieht dann sehr bescheiden aus und ist von mir nicht angestrebt.
Es stellt sich für mich jetzt die Aufgabe eine Biegelehre für die Drähte zu bauen die eine Wiederholgenauigkeit von 100% hat. Angefangen habe ich schon komme aber wegen anderen Arbeiten die wichtig und nicht aufgeschoben werden können vor Löddritz nicht weiter.
Es ist ein lösbares Problem für das viel Spucke benötigt wird.
4 Drähte sind eingehängt die aber nicht passen, ich werde das aber zum Treffen nicht ändern sonder so falsch mitbringen
Kurt das macht doch erstmal gar nix, ich glaube ich spreche für alle hier, Dein Modul ist auch ohne den Behang eine Augenweide
vielleicht machst du es erstmal so:
du hängst einfach einen Draht je Schranke vorne und einen Draht je Schranke hinten (du sagtest ja du hast 4) unten hängst du die Querverstrebung ein, das sollte doch auch funktionieren, egal ob die nun beide Je Schranke gleich lang sind (natürlich nur einem Gewissen Rahmen, dass ist mir schon klar, es würde nicht gehen wenn eines 1cm hat und das andere 15cm :inuts
Versuche es erstmal so, dass schaut doch dann auch schon nach was aus
Übrigens, ich weis sowas weisst du selbst, aber ich will es nur noch gesagt haben, wenn du denn kürzeren Hänger nach oben/vorne nimmst sollte es auch recht gut funktionieren.
Mit dem Behang wird es ja so wie ich mir das dachte wohl nichts. Aber ganz ohne werde ich natürlich nicht ankommen, es wird ein Profesorium sein aber man wird sehen was gewollt ist.
Daneben werde ich noch ein Überraschung mitbringen auf die ich ganz besonders Stolz bin dass es gelungen ist. Zum Anfang war das nämlich alles andere als klar aber es wurde was ohne dass man was dazu tut!!!!
Ich hoffe ich habe etwas Neugierde geweckt, mehr kommt vor nächstem Freitag nichts.
Ich kanns kaum Erwarten den ganzen bunten Haufen komplett zu sehen. Das wird was werden und alle in Orange!!!!!!!!!!!