Du hast gewonnen. Da ich selber auch ein riesen Strauss mit abgeblüten Feldrandpflanzen noch zu liegen habe ,hat mich Dein Rätzel gereizt.Ca. 200 Bilder habe ich mir an gesehen.Ich bin mir nicht sicher ob ich meine Pflanzen entdeckt habe ,ich muß noch warten bis es wieder grünt,da die Bilder alle nur im Sommer "geschossen" wurden. Mein Strauss werde ich im Sommer zu Baum/Buschmodellen gestalten. Die Seiten mit den Fotos sind sehenswert. Ich bin der Meinung eines dieser u.g.Pflanzen könnte bei mir, wie auch bei Dir ,treffend sein.Wenn nicht wäre es schön wenn Du den richtigen Namen uns schreibst.
Damit ihr gut schlafen könnt wollen wir das mal lösen.
Es ist Trachelium Jade Grün und gibt es im Blumengeschäft. Dort wird wird es als Füllmaterial verwenden.
Hier wurden kleine Rispen gesteckt.
und hier als Stengel getrocknet. Das Bild stand schon mal hier bei meinem Baumbau. Der Stengel sieht braun aus ist aber grün so wie oben die Rispen. Ich habe daran nichts verändert.
Das ist die Originalpflanze in Jade Grün
Und hier haben wir die Glodrute oder richtig Solidaster. Blüht von mitte August bis September überall auf Brachland, am Straßenrand und hat eine Gelb Blüte. Kennt jeder. Hier wurde die verblühte Rispe einer Blühte, bevor der Samen aufging, geerntet. Ein par Tage später sind an der Pflanze viele kleine Wattebällchen, das ist der Samen. Muß mal sehen für was man die verwenden kann.
Hartmut, jetzt hast Du so viel rausgesucht und nichts war richtig aber die Goldrute kannst Du in den Garten nehmen. Wie haben welche.
So jetzt ist das gelöst. Ich hoffe das Rätsel hat euch soviel Spaß gemacht wie mir und es war schön dass ihr mitgemacht habt.
das mit dem Anklicken klappt anscheinend nicht, also die komplette Zeile kopieren und dann in die Internetadresszeile einfügen,dann kommt auch das richtige Bild.
Schnittblumen und Blüten gibt es beim Floristen das ganze Jahr. Es ist möglich dass der eine oder andere etwas nicht hat aber auf Wunsch kann er das bestellen. Die Preise sind sehr Saisonabhängig.
Da die Forstverwaltung beschlossen hat das ganze Brachland aufzuforsten ist man drangegangen auf dem Gelände die Bausamen auszustreuen und zu begießen. Der Samen ging zum Glück sofort auf und wuchs auch sehr schnell sodass ich hier mal von den Stellen die ganz schnell aufgeschossen sind einige Bilder einstellen kann.
Michael, mit den Pflanzen kannst Du dir Zeit bis mitte Mai lassen, die Preise sind bis dahin am Steigen und fallen wieder ab dann. Der 13. Mai ist Muttertag, danach werden die Blumen billiger.
[ Editiert von Schachtelbahner am 13.04.12 13:35 ]
[An die Historiker: Dieser Beitrag ist nicht so sinnfrei, wie er zu scheinen mag. Im Gegenteil, H0-Michel (im Folgenden: der Autor) wollte einen stereotypen Beitrag wie: Ist klasse - toll geworden - schön gemacht - weiter so ... durch einen besonders gelungenen Kommentar zu einem - nicht mehr vorhandenen Beitrag des hier sein Werk veröffentlichenden Künstlers (im Folgenden: Genua) - beglückwünschen. Sollte also durch diesen, jetzt vereinsamten Beitrag, ein falscher Eindruck vom Autor aufkommen, mögen mögliche Zeugen der nicht mehr vorhandnen Beiträge den nachfolgenden Generationen bezeugen, dass der Autor gemeint hat: Klasse Henning, weiter so! d. Red.]
Sind das alles natürliche Gewächse die du verwendet hast?
Das sieht ja " Affen-Titten-Geil " aus. So natürlich durch die verschiedenen Pflanzen. Wie Original. Ist die Kiefer auf dem 2. Bild im Hintergrund auch aus einem Naturgewächs entstanden?
Harald, das kannst Du löschen, habe falsch gedrückt.
Stefan, vor 10 Jahren hätte ich den Bettel in die Ecke geworfen, heute habe ich ein bisschen mehr Zeit um zu Überlegen wie ich aus dem Problem eine Aufgabe mache.
Kurt, Alles Natur, fast alles Seemoos und ein bisschen Trachelium. Die Kiefer im Hintergrund findest Du hier. Ist aber nicht Optimal gelungen, das war das erste Stück beim Baumbau. Ich dachte mir man kann nicht nur Sahnestückchen zeigen sondern auch den Mist wie es nicht sein soll.
[ Editiert von Schachtelbahner am 13.04.12 13:38 ]
[ Editiert von Schachtelbahner am 13.04.12 13:39 ]
ZitatGepostet von Schachtelbahner ........................................... Die Kiefer im Hintergrund findest Du hier. Ist aber nicht Optimal gelungen, das war das erste Stück beim Baumbau. Ich dachte mir man kann nicht nur Sahnestückchen zeigen sondern auch den Mist wie es nicht sein soll.
Kurt, natürlicher kannst Du es doch gar nicht mehr machen - gerade wachsende Bäume findet man da sicherlich auch, aber gerade diese krummen Dinger sind das Sahnehäubchen
Wer das so nachmachen kann, der soll erstmal >hier< rufen - werden bestimmt nicht viele sein.