Ob Kurt tatsächlich mit dem krummen Stamm unzufrieden ist, ... ich glaube nicht
Zumindest hätte dann so mancher Seemoosrohling eine andere Verwendung gefunden. Ich vermute eher mal die Belaubung, bzw. die "Benadelung" macht ihn unzufrieden. Eventuell auch die Colorierung des Stamms, was leider nicht so gut auf dem Bild rüberkommt.
Ja, Stefan hat das richtig gesehen. Mit der Belaubung bin ich nicht zufrieden, das geht viel besser. Zur Entschuldigung kann ich nur anbringen, ich hatte nicht viel Material, nur die kleine Musterpackung von Silflor. Zum zweiten die Farbe vom Jungholz, die ist nicht richtig getroffen und wird noch verbessert.
Das ist eine soda Kiefer und wurde mal da dahingestellt.
Die letzten Tage waurde einiges auf dem Dio befestigt wozu Sekundenkleber benötigt wurde. Mit dem Zeug stehe ich auf Kriegsfuß, sehr teuer und klebt bis auf die Finger nicht dort wo er soll. So auch die Tage mit dem Ende vom Lied, dass die Tülle noch so fest war dass ich die nur mit der Zange aufbekam, das Ergebniss, Spitze ist weg und die Tube noch voll.
Wir werden nie Freunde.
Zum Glück habe ich in Karlsruhe einen neuen Kleber entdeckt.
Bondic, der UV Härtende. Den habe ich mir heute zugelegt und ausprobiert und der hällt was er verspricht.
Den Kleber gibt es Exklusiv im Bauhaus (nur dort) im Set. Da sind eine kleine Kartusche die in einen Halter gesteckt wird , Schutzhülle von der Spitze nehmen und Kleber auftragen anschliesend den Halter umdrehen, mit der UV Led die Klebestelle bescheinen und alles ist hart und fest.
Super Sache, kann ich nur Empfehlen.
Mann sieht mal wieder, dass eine Messe immer was bringt und seien es nur Erkenntnisse. Das ist ach was.
Der Kleber hat nichts mit Zahnarzt zu tun, was der hat sind Füllungen, keine Kleber, ist aber die gleiche Grundlage.
guter Tipp, wenn man nicht gut mit Sekundenkleber umgehen kann.
Zum Sekundenkleber: Teure Exemplar verkleben eigentlich nicht so schnell. Ich nehme billige (5 Stück = 1 €) und wenn man da den übergelaufenen Kleber von der Spitze abnimmt und die Kappe nicht ganz fest aufschraubt, kriegt man auch ziemlich viel aus der Tube, bevor die beiden Teile zusammenkleben. Ausserdem die Tube immer schön senkrecht hinstellen.
Und wenn der Fall eintritt, dass Spitze und Kappe verklebt sind, werfe ich die Tube, auch halbvoll, weg. Kostet, im Vergleich zu UHU und Konsorten ja nur ein Bruchteil.
das hast du sehr gut hinbekommen. Wenn ich so an die ersten Bilder denke, war ich schon etwas skeptisch. Die hohe Wand kam mir vor, als würde sie alles erschlagen. Aber jetzt, mit Grünzeug drauf, perfekt.
Hallo nach Tagen der Abstinez kann ich heute einen Vorläufigen Schlußbericht bringen.
In der Zwischenzeit wurden Seemoosbäume und Büsche belaubt und auch der Großauftrag der Forstverwaltung erledigt. Es mußte ja noch in einer Ecke aufgeforstet werden und die Forstverwaltung hat beschlossen, dass dort große Bäume gepflanzt werden müßen. So bestellt, so erledigt!
Hier einige Schnappschüsse bei dem heutigen schönen Wetter das mich ganz schön fertig gemacht hat. Gestern noch 10° heute 29° und das soll dann ein Pferd aushalten.
Das Dio ist soweit fertig, einige Kleinigkeiten sind noch zu offen was in den nächsten Tagen erledigt wird. Ich bin da für Anregungen und Tipps was so noch gestaltet werden könnte dankbar. Angedacht ist, dass ein PKW Fahrer einem Stein nicht ausweichen konnte und seine Vorderachse hin ist. Auch sollen einige Arbeiter an der Schranke arbeiten, der Wagen steht schon mal.
Heute bin ich mit den Bildern sehr verschwenderich vorgegangen, ich konnte mich aber nicht entscheiden was weg soll also sind dies über 30 St. Dass die so gut werden hätte ich nicht gedacht, auf dem Display habe ich nichts gesehen, zu hell.
Fangen wir mit meiner Museum Lok an und viel Spaß.
[ Editiert von Schachtelbahner am 28.04.12 20:37 ]
das sieht schon wirklich klasse aus! Aber wo sind die Schranken?
Besonders schön finde ich die Farbenvielfalt, gerade das dezente rotfarbene Kleingewächs (Erika?) gefällt mir sehr gut. Der Rest der Botanik passt auch, gerade bei einem Hintergrundbild (Bild mit Bagger und Stahlmatten) ist mir das sehr aufgefallen.
Was mir nicht so gut gefällt sind allerdings die dominanten gelben Flocken. Paar weniger (und vielleicht feiner) und es würde m.E. besser aussehen. Ist aber Geschmackssache.
Und bei dem Schneepflug fällt mir noch ein: Die Schilder "Schneepflug heben" und "Schneepflug senken" könnten vor/hinter dem BÜ auch noch postiert werden.