hallo Frank, es ist immer wieder schön Aufnahmen von deiner Anlage zu sehen. Da hast Du ein feines Video eingestellt. Ich wünschte ich könnte bei mir mal so lange Züge fahren, leider ist mein zu begrenzt dafür, deshalb ist es schön das bei anderen zu sehen. Gruß Carsten
HO 2 Leiter, DR Ep.IV, IB - COM, melden und schalten mit Uhlenbrock, bleibe bei TC9 Gold, Piko A,
Das mit den langen Zügen reizt mich auch sehr, da ich nun einigermaßen den Realen Vorbild nachempfinden kann.
Auch wieder war ich unterwegs gewesen, und habe die 58.30 im Bahnhof wieder Angetroffen. Aber diesmal hatte sie einen Zementzug am Harken mit einer Zuglast von ca.1100t. Ich bin schon mal gespannt wann der Ganzzug wieder auf Reise geht. Ich werde ihn wieder mit der Kamera verfolgen.
Wiedermal bin ich mit der Kamera zum Bahnhof "Wittenburg" gegangen, um wieder ein Dampfzug zu Filmen. In der Nähe der Ladestraße stand gerade eine BR 44.0 mit ihren Güterzug. So bin ich wieder die Ladestraße entlang gegangen und am Güterschuppen vorbei, und da wird die Sicht frei auf eine 44.0 die vor einem Güterzug steht, und auf ihren Abfahrauftrag wartet. Ich stellte meine Kamera auf und wartete auf den Abfahrt der 44.0 der DR Auch habe ich mir an der Strecke Postiert, um einige schöne Zehnen aufzunehmen.
In der letzten Einstellung sieht man oberhalb der Strecke eine Baumgruppe. Ein Baum ist umgefallen, der wirkt super!! Ein anderer steht schief, bei dem bin ich mir nicht gaaaanz sicher, ob mir das so gut gefällt...
Wieder war ich mit der Kamera an der Bahnstrecke gewesen, um einige Züge zu filmen. Gleich zum Anfang ging mir eine Doppeltraktion mit einer Öl 95 als Zuglok und mit einer 44 Kohle als Vorspann, da für die 95 der Zug zuschwer ist. Auch war ich wieder an meine Lieblings orte und wartete wieder auf das was kommt, und es hat nicht lange gedauert und es kam eine 50.35 mit ihren Getreidezug die Strecke entlang. Weiter ca. 15 min Später kam aus Wittenburg die 65.10 mit einen Doppelstockzug entgegen.
Auch eine Rundreise auf meiner ca. 15m langen Anlage ist nun mal Fällig. Hier kann man mal mitverfolgen, wieviel sich im unterirdischen Bereich sich befindet. Man kann schon sagen, dass etwa dreiviertel der Gleisanlagen im verdeckten Bereich ist und der restliche Teil sichtbar ist. Hier Teil 1 der Rundreise.
Hier Teil 2 der Rundreise in umgekehrter Richtung.
diese "Führerstandsmitfahrten" sind schon eine Klasse für sich und gewährt tiefe Einblicke in die Katakomben. An einer Stelle zieht man automatisch den Kopf ein, weil die Dachschräge einen fast berührt, besser geht wohl kaum.
ja nun kann man auch mal sehen was sonst immer verborgen bleibt. Da ich mir nun eine Mini Cam besorgt habe, ist das nun möglich mal mit dem Zug mitzufahren, und wie lang doch eine Runde auf meiner Moba ist bei ca.15m länge. Das mit der Dachschräge wurde beim Bau der Anlage gleich mit eingeplant. Denn ich wollte keine Radien unter 550mm Radius haben. Das war Voraussetzung bei meinen Anlagenbau.
@ueli,
es gibt noch viele Baustellen auf meiner Anlage, sonst habe ich immer mit vielen Bilder euch versorgt wie sie nun aussieht. Jetzt wollte ich mal selber mitfahren mit dem Zug. Um auch selber mal zu sehen wie es im Untergrund und vor allem aus Sicht des Reisenden zu schauen um die schöne Natur zu erleben.
Heute ging eine Lieferung an Radsätze von der Radsatz Dreherei aus Wittenburg für zwei Sächsischen Rollwagen auf die Reise. Hier in Wittenburg wurden die sechs Kuppelachsen aufgearbeitet. An den Rädern wurden die Spurkränze und die Laufflächen überarbeitet, und wurden auch neu Lackiert. Nun sind die Kuppelräder auf ein Flachwagen verladen und die Ladungssicherung wird nun auf dem Nachbargleis vorgenommen. Hier einige Bilder.
Heute sind meine Motorräder und Moped gekommen. Sind schöne Fahrzeuge, und ich hoffe das es noch Passende Figuren geben wird. Hier habe ich die Ankündigung von Kres über die Awos und den K50.
Heute traf man in Wittenburg wieder einige schöne Dampflokomotiven im Plandienst an. Es waren die Schnellfahrlokomotiven der BR 02 0314-1, BR 03 0090-5 und ein Jumbo der BR 44.0. Auch war ich nicht alleine am Bahnhof, es waren noch einige zum Fotografieren da. Auch eine sehr seltene elegante Lok war auf einer Durchreise mit kurzen Halt in Wittenburg. Die BR 03 0090-5 stand schon einige Zeit am Bahnsteig 2 in Wittenburg. Sie ist in einem sehr gepflegten Zustand, wo das Personal der Lok großen wert darauf legt. Am gleis 5, steht ein Güterzug mit der BR 44.0 der DR und wartet auf seine Abfahrt. Auch bin ich wieder an meinen Lieblings Standorte gewesen, um die Züge zu Filmen. Ich hoffe, dass es euch gefällt, denn man sieht nicht alle tage solche schönen Loks.
Heute standen einige Wartungsarbeiten im Bw an, speziell an der Bühne der Drehscheibe. Deswegen konnte die Drehscheibe für einige Stunden nicht benutzt werden Aber das Personal hat es doch noch rechtzeitig geschafft sie wieder fertig zu bekommen. Dann ging es wieder los, eine 38 244 muß zu ihren Planzug. Sie und das Personal hat nun Schichtbeginn. Eine 75.5 hatte den Personenzug gebracht und ist in das Bw zum Aufrüsten und dann geht es ab in den Schuppen Feierabend für heute. Die 23.10 hat auch einen Planeinsatz und fährt nun auf die Bühne und dann zu ihren Zug. Hier das Bw treiben.
Tolles Filmchen gefällt mir,alle Loks mit Sound,Klasse . Meine frage(habe es mir 4 mal angeschaut) ist aber, als die erste Lok von der Drehscheibe fuhr ist der Tender halb auf dem Drehscheibegleis und Gleis stehen geblieben,als diese wieder fuhr ist mit aufgefallen das die beiden mittleren Achsen des Tenders sich nicht mit bewegten. Woran liegt es ? Aber Bitte weitere Filmchen
Gruß Tom
Manche Spielten in ihrer Kindheit mit Zügen Die GLÜCKLICHEN tun es Heute noch
dass lag daran das die Bühne nichte ganz in der flucht mit dem Ausfahrgleis lag. Deshalb ist die 38 dort stehengeblieben. Da muß ich mal schauen, woran es liegt. Das die Mittelachsen vom Tender vielleicht stehen geblieben sind, dass hängt mit den Stromabnehmer zusammen, dass ist nur eine Justier Sache dann geht es wieder. Also nur klein kram.
Wieder fand in Wittenburg eine Dampflok fahrt Statt, mit einer BR 23 1005 mit ihren Eilzug. Auch an der Strecke bin ich wieder unterwegs gewesen, um einige Aufnahmen zu machen. Da nun die neue Anlagenbeleuchtung vor einiger Zeit fertiggestellt wurde, sind die Aufnahmen nun besser. Da nun die gesamte Anlage gleichmäßig ausgeleuchtet wird mit LED Tageslicht Röhren.
Zur Weihnachtszeit habe ich mal meine Anlage gefilmt die sich noch im Bauzustand befindet. Wie man sehen kann, sind alle Bäume und Sträucher selber gebaut und die noch fehlenden werden noch alle gebaut. Es sind noch ca 400 Fichten die ich noch Bauen werde. Nicht zu vergessen sind die Laubbäume. Auch hohe und niedrige Büsche und Sträucher werden von mir selber gebaut. Ich hoffe, dass euch das Video gefällt, diesmal sind keine Zugfahrten zusehen.
Wiedermal habe ich ein Streifzug durch die Natur in Modell 1-87 auf meiner Anlage gemacht. Jeder der schon mal sich mit dem Landschaftsbau beschäftigt hat, hat sich zuerst die Frage gestellt, was will ich mir bauen und wie soll es mal aussehen und wie kann ich es Umsetzen. Das erste was man mitbringen sollte ist ein gutes Auge für die Natur wie sie draußen vorkommt und viel Geduld. Dann geht es an die Umsetzung. Ich bringe immer zuerst das Erdreich auf, da wird mit richtiger Erde der Untergrund behandelt. Dann geht es mit 2mm Fasern los nur kleine Pünktchen setzen am Bahndamm oder an den Straßenrand ca,1 bis 1,5cm breit. Dann geht es wieder mit kleinen Pünktchen weiter, aber diesmal mit 6mm Fasern um mittleres hohes gras darzustellen. Dann geht es mit 6mm Grashalmen weiter bis die Fläche fertig ist. Dann wird niedriges Gestrüpp nachgebildet auch wieder mit 6mm Grashalme, aber als Klebstoff nimmt man nun Sprühkleber und so wird das niedrige Gestrüpp aufgebaut. Danach wird dann kleine Büsche oder Sträucher ca. 2 bis 4 cm in die Wildgrasfläche gepflanzt die ich mir alles selber baue. Auch Wildpflanzen und Unkräuter kommen nun dazu. Auch habe ich natürlich auch Fichten Kiefern und einige Laubbäume gepflanzt, wie es im Video zu sehen ist. Ich wünsche nun viel Spaß beim Anschauen.