willkommen im Forum! ÖBB ist z.B. für mich interessant, bitte Bilder einstellen.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
(BBÖ bis 1938, ÖBB ab 1947 und mit neuem Pflatsch oder ohne?)
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Helko, das ist kein Schreibfehler, ich habe vor 22 Jahren mit dem Bau der Anlage begonnen und da ein großen Packen an 2,5 mm Schienenmaterial gehabt und dann mit dem weiter gebaut!
absolut fantastisch! Die Bilder Deiner Anlage sind für mich wie Urlaub, dafür möchte ich mich schon mal bedanken.
Interessant find ich auch, daß Du noch auf dem alten Roco-Gleissystem fährst. Besonders, weil ich das auch so halte. Einerseits, da es bei mir ebenfalls historisch so gewachsen ist. Zum anderen bin ich einfach überzeugt davon. Vergleiche mit neueren Angeboten haben immer wieder die Betriebssicherheit und Robustheit des 2,5mm-Gleises bestätigt. Bis heute konnte ich nichts besseres und preiswürdigeres finden.
Besonders pikant ist dabei, daß meine Tests mit dem damals neuen Roco-Line-System negativ ausfielen, das war so um 1990. Besonders eine damals noch recht neue E32 aus gleichem Haus scheiterte immer wieder an der Bogenweiche. Auf sämtlichen Elementen des alten Gleissortiments läuft diese Lok bis heute brav und zuverlässig.
Und mal ehrlich, auf Deinen Fotos schaut das Material doch auch hervorragend aus...
Mit herzlichen Grüssen Stefan
Und ist der Ruf erst ruiniert, baut sichs gänzlich ungeniert.
Schön das man dir hier nun im Forum auch antrift, ich kenne ja schon deine schöne Anlage. Von meiner Anlage "Wittenburg" hast du ja bestimmt schon vieles gesehen und gelesen. Ich wünsche dir hier im Forum alles gute und zeige viel von deiner Anlage.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
eine schöne Anlage hast du da mit tollem Fahrzeugmaterial! Du hast dir auch den EC München - Bologna mit A.C.M.E. Wagen zusammen gestellt wie ich sehe?
Die Bahnsteigüberdachung ist schon etwas in die Jahre gekommen und auf Grund eines Ausfalls eines Lämpchens wurde die Serviceunfreundlichkeit klar ans Tageslicht gebracht...daher wurde von der Bahnverwaltung beschlossen den Neubau des Bahnsteigdaches in Angriff zu nehmen, ein erster Prototyp wurde bereits gefertigt:
Jetzt wird an der Vervielfältigung dieser Stütze gearbeitet, die bekommt noch ein gerades Teil damit sie in den Bahnsteig gesteckt werden kann und bei Bedarf mit der Beleuchtung rausgezogen werden kann. Wird aber noch dauern.
Jetzt musst du dir nur noch einen gescheiten Bildhoster aussuchen, denn das mit den duzenden Werbeeinblendungen ist absolut nervig und macht überhaupt keine Lust sich da durch zu klicken. Was schade ist, denn das was man auf den wenigen cm Bild sieht, das zu 90 % von Werbung überdeckt wird, schaut sehr gut aus.