das funzt aber nur, wenn du eine feste IP-Adresse hast oder einen DynDNS-Service benutzt. Woher soll der Nameserver des Internetknotens sonst wissen, wohin er routen soll?
Ich kann hier nur Domainhoster empfehlen. Diese bieten neben dem Hosting von Webseiten (mit und ohne https) auch genug Webspeicher, der für Bilder genutzt werden kann. Das kostet im Monat dann keine 5€ und die Konfiguration und Erreichbarkeit ist Sorge des Hosters.
Gruß Holger
Du brauchst "brauchen" nicht zu gebrauchen, doch willst Du "brauchen" gebrauchen, so hast Du "brauchen" mit "zu" zu gebrauchen.
Peter Burdich, mein Deutschlehrer in der 7. Klasse
Hallo Holger, bei einem QNAP oder Synology brauchst du kein DDNS, die haben das bereits über ihre Konfig incl Zertifikat. Ich habe aber einen eignen Exchange und zwangsläufig fixe IP... LG aus dem RZ
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Heute habe ich mal einen Test mit einer Mini Kamera gemacht (son China Teil) ist nicht so das ware, aber egal man muß nun mal schauen was da raus kommt. Und so habe ich mir mal einen Güterzug zusammengestellt und die Minicam mit eingebaut und mal zwei Filmchen gedreht. Was ich festgestellt habe, das der Ton ist etwas schneller als das Bild was mich doch sehr wundert. Aber hier möchte ich mal meinen Streckenverlauf auf meiner Anlage Wittenburg mal zeigen. Ich hoffe das es euch auch gefallen wird trotz dieses kleine Problem.
Das sind schöne Aufnahmen der Anlage. Jetzt zeigt sich doch die weitläufigkeit der Anlage. Ich habe gar nicht mitbekommen gehabt das die Fahrleitung in weite Teilen schon hängt!
So nun ist wieder was zu sehen. Aber eins verstehe ich nicht, dass das Video 50 Sekunden zu langsam ist als wie der Ton. Wenn ich mir das vor dem Hochladen anschaue läuft es alles wie am Schnürchen.
heute war auf meiner Anlage eine Belastungs fahrt mit dem Sächsischen Rollwagen der BR 38 244 die nun ca. 40 Runden auf meiner Anlage absolviert hat. Das verlief sehr gut, es wurden keine Beanstandungen festgestellt. Seitdem ich die Kuppelachsen noch mal getauscht habe läuft sie nun Perfekt und schön seidenweiches Anfahren. Hier eine Aufnahme von der Belastungsprobe der 38 244.
Auch heute ging es an der Anlage etwas weiter, Speziell mit der Anlagenbeleuchtung mit LED Röhren 25w pro Stück und 1,50m lang in Tageslicht. Hier wurden drei Stück hintereinander Montiert. Insgesamt werden 6 Stück von 1,50m und 2 Stück von 1m verbaut, also einmal um die Anlage herum und in einer Höhe von ca 90cm über der Anlage. Das Stirnbrett ist eine 8mm Sperrholzplatte die 25cm hoch ist. Die habe ich mir im Baumarkt zuschneiden Lassen um mir die Arbeit zu ersparen. Die Blende ist Ideal, da jetzt nur die Anlage jetzt schön ausgeleuchtet wird und es sind nur LED Röhren und Preiswert noch. Auch das Montieren der LED Röhren geht sehr gut. Mit der gesamten Montage habe ich ca. zwei Stunden mit allem gebracht. Hier ist eine Seite schon mal fertig.
Nun ist auch die andere Seite der Anlage mit einer neuen Anlagen Beleuchtung ausgerüstet. Nun gibt es eine viel bessere Ausstrahlung der gesamten Anlage. Jetzt ist es schön hell an jeden Ort der Anlage. Sonst war immer der ganze Raum gut ausgeleuchtet, jetzt ist nur noch die Anlage ausgeleuchtet. Und nun war ich noch mal in Bw gefahren um einige Bilder zu machen da heute viel los war Hier bin ich angekommen und am Bahnsteig 2 ist gerade ein Sächsischer Rollwagen 38 244 eingefahren. Am Gleis 4 steht ein Jumbo.
Hier ein Blick auf das Bw. Ein Traditionswagen Abteilwagen steht auf der Drehscheibe.
Auch eine 93 und drei 95 ziger standen im Bw und ein Jumbo verlässt das Bw.
Hier ist die 95 1017 gerade mit dem Aufrüsten fertig und wartet das sie auf der Scheibe kommt.
Hier sind drei Bullen und eine 44 und eine 93 zu sehen, aber im Schuppen stehen noch mehr schöne Dampfer und warten auf ihren Einsatz.
Heute wurde noch der Rest an der Anlagenbeleuchtung fertig gemacht. Nun sieht das alles viel heller aus als wie es vorher hatte. Auch lagen heute noch umfangreiche Reinigungsarbeiten an der Gleisanlage und der Natur. So kann nun die Modellbahnzeit wieder starten. Es wurde alles noch mal getestet um ein Fahrbetrieb reibungslos zu gestalten. Auch habe ich mal wieder es kleinen Film gemacht mit einen Schweren Kalizug aus 16 Wagen bestehend und mit einer BR22 gezogen.
Nun geht es mal ins Bw, da war heute ein bisschen betrieb gewesen. Es wurde alles noch mal auf Funktion geprüft nach den Sommermonaten wo doch der Anlagenbetrieb Stillstand. Nach dem Absaugen und den gründlichen Reinigen der Gleise wurde heute mal ein kleiner Testbetrieb abgeleistet. Ein Kabel musste für die Drehscheibe wieder angebracht werden und das war alles, nun kann der Winter kommen und meine Moba ist Betriebsbereit. Hier mal ein Film vom Bw Betrieb in Wittenburg in H0.
Die Übersichtsbilder machen sich echt gut. Du bist doch schon recht weit mit der Anlage vorangeschritten. Die Rundfahrt auf der Anlage zeigt so schön die Weitläufigkeit! Toll gemacht.
danke für deine guten Worte für meine Anlage. Ja es ist schon viel passiert in den letzten Monaten und ich hoffe das nun jetzt wieder einiges zu bauen geben wird. Auch darf der Fahrbetrieb nicht zu kurz kommen. Das gehört dazu sonst wird das dann so eintönig wenn man nur am Basteln ist. Auch mit einigen Filmchen kann man jetzt so die eine oder andere Situation mal zeigen, dank der neuen Anlagen Ausleuchtung was sehr wichtig ist. Wenn ich so ein vergleich mache wie es sonst war mit der Ausleuchtung hat sich das Bild doch sehr verändert und die Farbgebung nimmt man ganz anders auf.
Ja, dass macht die neue Anlagen Ausleuchtung mit Tageslicht LED Röhren. Da braucht man kein zusätzliches Licht mehr für die Bilder. Ich nehme sowieso kein Blitzlicht, da die Bilder wieder verfälscht werden und das möchte ich nicht.
Heute war es wieder so weit in Wittenburg. Heute war ja sehr gutes Wetter für Filmaufnahmen, da ich gehört habe, dass heute ein Ganzzug Einsatz mit einer 58.30 der DR mit einen ca. 1000t Zug unterwegs sein sollte. So machte ich mir auf den Weg in der nähe des Bw wo der Zug vorbei kommen sollte. Er stand schon im Bahnhof zur Abfahrt bereit aber es dauerte noch bis er den Abfahrauftrag bekommen wird. Auch habe ich mir einige Stellen an der Bahnstrecke ausgekundschaftet wo ich wieder einige Aufnahmen machen werde. Ich hoffe, dass es euch wieder gefallen wird. Hier die Abfahrt der BR58.30 aus Wittenburg.
Bist du mit dem roten Auto von Fotostelle zu Fotostelle gefahren? Die Lokomotive muß ordentlich arbeiten um den Zug in Bewegung zu setzen. Schöne Aufnahmen!