Ich habe diese Lok und sie macht mir Problem, indem die 5 großen Räder nicht mitdrehen. Die sind vorwärts und rückwärts blokkiert Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
1) Welcher Hersteller und von wann? 2) nur in den Kurven oder auch in den Geraden? 3) AC oder DC? 4) Lassen sich die Räder mit der Hand drehen? 5) Hast du ein Foto von unten? 6) hast du die Lok gemäß Anleitung mal mit Öl versorgt? 7) Hast du die Lok neu oder ist sie schon älter? 8) Haben Sie sich schon mal gedreht?
Gruß
Ralf
Für welche Digitalzentrale willst du den Decoder benutzen? Diese Blaue von Märklin mit dem schwarzen Knopf und der Nummer 280A. Steht MÄRKLIN SUPER darauf... Avartar: wie alles begonnen hat....
Hallo Kollege, wahrscheinlich ist ein oder mehrere Räder auf der/den Achse/n lose. Das war ein immer mal wiederkehrendes Problem. Aber zum sicheren Abklären solltest Du mal die Lok fotografieren.. Daß der Rahmen an der Zinkpest "erkrankt" ist, halte ich für unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.
Radsatzgruppen sind für verhältnismäßig kleines Geld zu bekommen (was mich daran erinnert, noch ein paar Liliputteile zu bestellen)
am Amazonas des Nordens in der Nähe von Greifswald
Hallo Namenloser,
wie Ralf schon geschrieben hat wäre wichtig von welchem Hersteller die Lok ist, eine Art Nr ist auch immer sehr hilfreich. Am besten sind natürlich viele aussagekräftige Fotos, dann kann man schon wesentlich besser helfen. Mit Deinen Angaben ist das leider wie Kaffeesatzlesen, oder Glaskugel. Ich habe selber eine 45001 von Liliput un d habe diese auch digitalisiert, läuft erstaunlich gut und macht keine Probleme. Gruß Wolfgang
ich nehme an er meint die Lokräder, und die hat doch Tenderantrieb, oder gibts die auch anders von Liliput?
Für welche Digitalzentrale willst du den Decoder benutzen? Diese Blaue von Märklin mit dem schwarzen Knopf und der Nummer 280A. Steht MÄRKLIN SUPER darauf... Avartar: wie alles begonnen hat....
Hallo, ich bin zwar auch "ein Freund" von genauen Angaben .... aber 45 001 ist eindeutig Liliput / Wien. Herstellenummer wäre die LI 4501, 4502, 4503, 4504, 4505, 4506 oder 4509 je nach Ausführung. Die haben aber alle reinen Tenderantrieb. Blockieren also die Treibachsen können es entweder Verharzung, eine verklemmte Steuerung oder auf der Achse verdrehte Treibräder sein. Zinkpest ist mir bei den Modellen nicht bekannt.
Kuppelstangen abbauen um das Problem genauer einzugrenzen. Aber Vorsicht: Liliput/Wien Steuerungen sind zerbrechlich.
wie oben geschrieben, sind auf der Achse lockere und damit auch verdrehte Räder mit der Folge Klemmen des Gestänges gerne die Ursache.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Hallo (@Thomas) Stimmt, 001 gab es nur von Liliput Wien, ich hatte ggf. noch Märklin im Hinterkopf. Also ist das Modell >10 Jahre, dann wird das mit den Triebrädern wahrscheinlich.
Allerdings scheint der Fragestelle nicht mitzulesen...
Gruß
Ralf
Für welche Digitalzentrale willst du den Decoder benutzen? Diese Blaue von Märklin mit dem schwarzen Knopf und der Nummer 280A. Steht MÄRKLIN SUPER darauf... Avartar: wie alles begonnen hat....
Hallo Ralf, eher fast 40 Jahre alt (1984) ... wäre es eine Liliput 95er wäre ich auch bei den verdrehten Antriebsrädern, aber hier würde ich auf die Steuerung tippen. Deswegen auch die Warnung beim Entfernen derselben. Ich schätze nicht einmal Ralf Möllinger dürfte hierzu noch Ersatzteile besitzen und die Metalllegierungen der alten Liliput Steuerungen sind inzwischen mehr als spröde.
ich habe die BR 45 023 (Liliput Bachmann, Art. L131723, gekauft 2012).
Die Liliput 45 001 ist ein deutlich älteres Semester.
Es kommt jetzt auf die Artikel Nummer und die Zuordnung DR oder DB an.
Laut Modellbau-Wiki Link gibt es eine DB Variante ab den 1980er Jahren, die DR Variante geht zurück bis 1977.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Zitat von Laenderbahner im Beitrag #11Hallo Ralf, .. Ich schätze nicht einmal Ralf Möllinger dürfte hierzu noch Ersatzteile besitzen und die Metalllegierungen der alten Liliput Steuerungen sind inzwischen mehr als spröde.
mfg Thomas
Da wäre dann die Frage, ob Liliput Bachmann passt, wenn es Bruch gibt. Soweit bekannt, wurde die Konstruktion ja übernommen und verbessert.
Gruß
Ralf
Für welche Digitalzentrale willst du den Decoder benutzen? Diese Blaue von Märklin mit dem schwarzen Knopf und der Nummer 280A. Steht MÄRKLIN SUPER darauf... Avartar: wie alles begonnen hat....
Die 45 xxx von Liliput/Wien habe ich mehreren Versionen und kenne das Problem. Die Steuerung war bisher nie der Grund für blockierte Räder, es sei denn sie wurde nach einem Reparaturversuch falsch montiert. Verharzte Radachsen nach langer Lagerung waren der häufigste Grund. Verdrehte bzw. schlecht justiert Räder wären denkbar, hatte ich aber noch nie. Kann aber passieren, wenn man versucht, verharzte Achsen mit Gewalt zu bewegen. Hier hilft z.B. Reinigungsöl und Geduld. Hat bei meinen Loks, auch anderer Baureihen (die S 3/6 sind beliebte Kanditaten) immer funktioniert. Gruß Werner
ZitatKann aber passieren, wenn man versucht, verharzte Achsen mit Gewalt zu bewegen
Hallo,
so ist es ... blos nicht mit Kraft an den Radreifen drehen, die Räder sind anschließend verdreht, die Steuerung klemmt und im schlimmsten Fall ist der Radstern dann auf der Achse lose.
Hatte zumindest ich schon hinbekommen
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio