ich habe mal wieder etwas zu reparieren. Mein Nachbar kam mit seiner 50 (Fleischmann, Einmalserie 1985, silberne Kesselringe) vorbei. Diese hat einen Haftreifen verloren.
Eigentlich sollte es ja kein Problem sein, diesen zu beschaffen. Im Modellbahngeschäft in Berlin erhilt ich die Aussage, dass sich die Artikelnummern der Haftreifen geändert hätten und ich schon die aktuelle Nummer kennen müsste.
Bei der Suche auf der FLM-Internetpräsenz waren nur Ersatzteilblätter für ähnliche Modell vorhanden. Also eine Anfrage über das Kontaktformular. Nun die enttäuschende Antwort. Man könne mir nicht helfen, da es das Ersatzteilblatt nicht mehr gibt.
Könnte mir bitte jemand hier im Forum weiterhelfen. Ich benötige lediglich eine aktuelle Ersatzteilnummer. Die Beschaffung kann ich dann bei der nächsten Dienstreise nach Berlin vornehmen.
Gruß Neuthal
Gleichstrom-Analog-Fahrer mit einigen älteren Fahrzeugen aus meiner Jugend
ArtNr. 00544007 - Haftreifen D=10,5 B=1,3 H0, sind lieferbar. aus dem Ersatzteilblatt meiner gleichaltrigen BR 50, aus der Zeit als es noch hieß: Fleischmann Loks kauft man ohne Probefahrt!
Hallo Neuthal, die Nummer hast Du ja schon, aber eines kann ich mir nicht verkneifen: ein Modellbahngeschäft, dass solche Auskünfte nicht mehr geben kann oder will, sollte zusperren!
Das ist ein Fleischmann- Standartartikel, den es schon mehr als 40 Jahre gibt - und Fleischmann hat für seine Tenderantriebe AFAIR nur zwei verschiedene Haftreifen verwendet (00544007 und 00544008 für den Wannentender 2'2'T30)
Da hat sich die Nummer geändert .. noch besser, wenn sie das wußten (aus 54 4007 wurde 00544007 einfach um der EDV zu "gefallen"), warum dann nicht den Artiikel raussuchen...
Aber das Ganze hat scheinbar System: man findet zu machen Fleischmann Artilkeln keinen Waschzettel mehr - gerade wenn es sich um Sonderserien oder Sets handelt. Auch ich muss da manchmal tricksen:
http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Modell...og_Rollmaterial aufrufen und mir aus dem WIKI das "Grundmodell" raussuchen. Dieses in die Fleischmann Ersatzteilsuche eingeben - damit bekomme ich in 99% aller Fälle den gesuchten Waschzettel.
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
vielen Dank für die Hilfe. Ich finde es wirklich toll, dass man hier auf so viel Erfahrung, Kompetenz und Hilfsbereitschaft trifft. Dann werde ich mal mit der neuen Erkenntnis (Artikelnummer) auf Einkaufstour gehen.
@Laenderbahner: Es ist ein alteingesessenes Unternehmen aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Eiegentlich habe ich dort bisher immer eine gute Beratung erhalten. Nachvollziehen konnte ich die mangelnde Motivierung daher nicht. Vielleicht sind es ja noch Corona-Kurzarbeits-Nachwirkungen. Ich bin aus desem Grund im Moment auch nicht so gut drauf. Dies ist aber ein anderes Thema, dass hier wohl nicht hingehört.
Gruß Neuthal
Gleichstrom-Analog-Fahrer mit einigen älteren Fahrzeugen aus meiner Jugend
ich war gestern in Berlin. Dort bin ich zum o. g. Fachhändler und habe die Haftreifen 00544007 haben wollen. "Fleischmann hat neue Nummern." Das Ergebnis war eine Tüte mit einer sechsstelligen Nummer 68... Ich sagte, dass diese nicht passen, da sie zu schmal seien. Dann schaltete sich ein anderer Kollege ein. "Von Fleischmann gibt es keine Haftreifen mehr." Ich solle den Bereich der Nut mit einem Gummi aus der Tube/Dose füllen. Da ich höflich erzogen wurde, dankte ich für den Tipp und ging. Ab zum Zoo - da gibt es auch noch ein alteingesessenes Fachgeschäft. Die EDV meldete dort einen Fehlbestand und man wollte die Haftreifen bestellen. Mal sehen, wie es endet.
Gruß Neuthal
Gleichstrom-Analog-Fahrer mit einigen älteren Fahrzeugen aus meiner Jugend
Hallo "Neuthal", kannste das "Fachgeschäft vielleicht mal beim Namen nennen. Bin ab un zu in Charlottenburg (bei meinem Sohn und Enkeln) und habe schon einige Modellbahnläden in dieser Ecke abgegrast. Der "Breyer" ist es doch nicht etwa, da hat, glaube ich, eine Übernahme statt gefunden. Früher war dort eine ältere aber nette Dame, die hatte mich sogar im Laufe unseres Gespräches gefragt, ob ich Reparaturen übernehmen könnte (weil ich das ja bei mir zu Hause auch für einen Händler tue). Jetzt sehe ich da immer ein "etwas jüngeres" Paar etwa in meinem Alter.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Falls dir bei 'Turberg' widererwartend nicht geholfen werden sollte, ein paar Straßen weiter gibt es 'Michas Bahnhof'. Da braucht man nur ein bissel Glück und man wird fündig bei Ersatzteilen...
@becki, laß doch mal bitte diese Nummer mit dem Schrumpfschlauch! Der ist zu dünn und zu glatt...
--- --- Gruß, Thomas
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...
Hallo, lt. Fleischmann-Katalog von 1985, wo die 4805 als Einmalserie geführt wird, hat die Lok als Haftreifen 544001. Fleischmann (Modelleisenbahn-GmbH) hat die Nummern umgestellt, als neue Nummer wäre es Artikel 648001. https://www.fleischmann.de/de/product/23...0/products.html
die von Dir aufgeführte Artikelnummer scheint die richtige zu sein. Ich war am Dienstag bei Turberg und habe die Haftreifen 00544007 abgeholt. Heute nun die Erkenntnis, dass die Haftreifen nicht passen. Messschieber rausgeholt und gemessen: Breite 2 mm. Insofern passt die von Dir benannte Nummer. Tja, dann werde ich wohl nochmal hin müssen.
Gruß Neuthal
Gleichstrom-Analog-Fahrer mit einigen älteren Fahrzeugen aus meiner Jugend
Zitat von becki im Beitrag #14... darf ich aber nicht mehr beschreiben.
Moin Becki,
aus meiner Sicht war es aber in Ordnung, diese Methode vorzustellen. Wenn man passendes Material und Werkzeug hat, dann ist es sicherlich eine Alternative.
Gruß Neuthal
Gleichstrom-Analog-Fahrer mit einigen älteren Fahrzeugen aus meiner Jugend
es war der Haftreifen 00544001. Nun läuft das gute Stück wieder. Es hat wohl 2001 unter der selben Artikelnummer (4175) eine Neuauflage gegeben. Die "neue" Lok hat die Betriebsnummer 050 167-6 und meine "alte" 50 hat die Betriebsnummer 50 058. Die Nachbar-50 ist wohl baugleich mit meiner 50. Das Ersatzteilblatt im Netz ist von der neuen Lok - dort haben sich die Räder verändert (sind schmaler geworden). Daher das Wirrwar mit den Ersatzteilnummern der Haftreifen. Es ist wohl schon eine Wissenschaft für sich, das passende Ersatzteilblatt zur Lok zu finden.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Neuthal
Gleichstrom-Analog-Fahrer mit einigen älteren Fahrzeugen aus meiner Jugend