Hallo, hat von euch schon jemand eine Lok von PMT? Ich habe die schicke T7 in preußischer Ausführung gesehen, welche im Laufe dieses Jahres ausgeliefert werden soll und würde gerne wissen wie dieses Modell so läuft. Es ist in anderer Version ja schon auf dem Markt.
Zitat von scholzoni im Beitrag #1Es ist in anderer Version ja schon auf dem Markt.
Wo ??????
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
die Loks von PMT kannst Du bedenkenlos kaufen. Die Rahmen sind aus CNC-gefrästem Messing (nix mit Zinkpest), die anderen Teile aus Plastspritzguss. Der obere Teil der Esse ist aus Messing, ihr Rand fällt damit möglichst dünn aus. Die Allan-Steuerung ist voll funtionsfähig. Die Fahreigenschaften sind über jeden Zweifel erhaben. Treib- und letzte Kuppelachse sind angetrieben und haben fast kein Spiel, so baut man Getriebe! Die Treibachse ist federnd gelagert. Kurz, die Lok ist ein Träumchen. Genauso wie die VIIT aus dem gleichen Haus. Mit beiden macht rangieren rchtg Spaß. Ich habe meine seit ca. 2 Wochen und bin sehr zufrieden.
Zitat von frank_II im Beitrag #5Mir ist kein Hersteller bekannt, bei dem die aktuell verwendeten Legierungen noch zu solchen Problemen führen.
Mal so auf die Schnelle aus dem Gedächtnis heraus einige Beispiele: - Märklin: u.a. das Seetal-Krokodil oder die Köf 36805 - Brawa: u.a die V320 001 - Klein Modellbahn: einige Loks und Wagen Das alles in den letzten <15 Jahren produziert. Wenn du diese Fahrzeuge googlest findet sich einiges.
Ganz genau, die Emil-Anton-Wagen und die T 13 von Klein-Modellbahn zum Beispiel. Meine E 63, aus den 50iger Jahren, von Piko hingegen hat da auch kein Problem mit den Radscheiben. Es ging auch mehr um das allgmeine Risiko, ohne einen Hersteller persönlich angreifen zu wollen. Ich dachte übrigens auch es gibt seit den 90igern keine aufplatzenden Zahnräder mehr und dann kaufte ich Gützold...
für Dich und die, die es interessiert, hier mal 2 Bilder der T 7 von PMT. Der Preis war mit EUR 240 billiger als die meisten Dampfloks anderer Hersteller.
Hi, ich kenne/habe bisher nur die Antriebe für die alten Piko BR01/BR03 aus DDR Produktion... Bin aber sehr begeistert von der Laufqualität und der Verarbeitung!!
Viele Grüße aus Zustorf Detlev
Wer Schreibfehler findet darf diese gerne behalten... ...übrigens, verbuchselte Wechsstaben und Drahlenzeher dürfen ebenfalls behalten werden.
die PMT T 7 ist eine echte Empfehlung. Zur Zeit als Reichsbahn-Maschine erhältlich, exzellente Fahreigenschaften, aufwändiges Fahrwerk (Antrieb auf zwei Achsen, von den drei Achsen eine gefedert, eine als Kippachse). Kriecht bereits analog über jede Weichenstraße.
Ich habe Dich nicht gezwungen auf meinen ursprünglichen Kommentar zu antworten, schon gar, wenn Du die Lok, um die es hier geht, nicht kennst.
Zum Thema aufplatzende Zahnräder: Ich kenne dies persönlich nur von Gützold (mehrere Modelle der BR V 180, V 200, V 60, 52.80; übrigens alles Vitrinen-Modelle) und einer Liliput-Lok (E 3/3 der SBB). Dies sind meine Erfahrung, die Erfahrungen der Anderen kenne ich nicht.
Ich verbitte mir ausdrücklich Deine Anmaßung, meine Erfahrungen als "gezielt platziertes Vorurteil" abzuwerten.
Was hat das alles übrigens damit zu tun, ob Dir die V 15 von PMT gefällt?
Ach Übrigens: Ein Ausrufungszeichen reicht, drei machen es nicht besser, nur peinlicher.
Hallo Zusammen Es ist interessant, wohin eine einfache Frage führt! Zu Streitigkeiten, welche überhaupt nichts mit der ursprünglichen Frage gemeinsam haben!!! Das ist Kindergarten,kleinste Gruppe (und wieder drei)!!!
So, nun zum Ursprung: Die Antriebe von PMT laufen super,sie sind durchdacht und ich freue mich schon auf meine T7. Gruß Thomas
an anderer Stelle wird sich dann wieder aufgeregt, wenn ich als Moderator Themen lösche. Unterlasst bitte Angriffe einer- und Wertungen andererseits. Nicht jede Aussage ist als Angriff gemeint, wobei zu so etwas immer zwei gehören. Dieses Thema wird ein Löschkandidat, wenn das hier weiter ausufert.