Hallo, in Deutschland gibt es beim Aldi eine Dekupiersäge, meine Frage, taugt die was, oder macht ne Proxxon mehr Sinn?
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Zitat von theedge69 im Beitrag #1 in Deutschland gibt es beim Aldi eine Dekupiersäge
Ich sehe bei Aldi akt. nur eine Tauchsaege. Ein Link waere nicht verkehrt.
Zitat meine Frage, taugt die was, oder macht ne Proxxon mehr Sinn?
Wenn Du nur 1 oder 2x im Jahr was zu Weihnachten basteln willst, dann genuegt wohl so ein billiges Geraet aus dem Baumarkt oder von Aldi.
Wenn Du aber da viel Spass mit haben moechtest und auch genau mit arbeiten willst, dann solltest Du schon was anderes kaufen. Das kann durchaus eine guenstige Maschine sein, wie z.B. die Record Power (britische Marke) https://www.holz-metall.info/shop1/artikel9425.htm
Wenn man etwas richtig Gutes moechte, dann fuehrt wohl kein Weg an einer Hegner vorbei.
In diesem Video werden ein paar Grundlagen erlaeutert:
Ich selbst habe akt. auch nur ein Baumarktteil, die ist einfach nur Schrott. Wenn meine Werkstatt fertig ist, wird es wohl diese Record Power werden.
Gruss Tom
Ep. III DB 2L DCC Website It's boring when it works! Tröt!
Hi Tom, kann leider mit einem Link gerade nicht dienen, meine Mama meint, sowas ist da im Prospekt. Ich habe schon ne Tischkreissäge von Proxxon und brauche noch was zum Spannten sägen. Also nicht riesig, nur Kleinkram.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
vielleicht doch bei Amazon mal die Bewertungen anschauen.
Wäre das ne klare Sache, hätte ich längst eine Dekupiersäge. Einzig die Hegner hat keiine negativen Bewertungen ... aber der Preis ...
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Hegner...man muss ja nicht gleich übertreiben:) . Meine Proxxon DS230/E tut es nun auch schon einige Jahre. Das Ding funktioniert für den Preis ganz gut. Vorteilhaft ist die Einstellmöglichkeit der Geschwindigkeit. Wenn man sich etwas einarbeitet, kann man damit sauber schneiden.
Zitat von Dampfkamel im Beitrag #9 Für gelegentliche Nutzung ist der Kram (meistens) OK, aber zum dauerhaften Gebrauch (und genauem Arbeiten) sind Bosch, AEG & Co. die bessere Wahl, oder (für Profis) gleich auf Profi-Geräte zurückgreifen.
Ich kaufe schon ziemlich lange nur noch gutes Werkzeug, das macht sich bezahlt, auch wenn man erst mal etwas mehr investiert. Bei Elektromaschinen habe ich zwar auch ein paar Geraete der "gruenen" Bosch Serie (fuer Heimwerker) aber auch immer mehr der blauen Geraete. Die einen schwoeren da auf Bosch Blau, andere auf Makita oder Metabo. Ich mag halt Bosch, auch wegen der problemlosen Beschaffung von Ersatzteilen (ebenso bei Gardena). Bei den Maschinen fuer die ganz feinen Dinge ist auch Proxxon meine erste Wahl.
Ich kann nur jedem empfehlen, vor dem Kauf mal etwas bei Youtube zu stoebern, da gibt es ein paar Videos von Leuten, die eine sehr gut ausgestattete Holzwerkstatt haben und gute Videos ueber die einzelnen Maschinen bringen. Auf Record Power war ich beim Bastelschwaben aufmerksam geworden, als ich nach der Bosch PTS10 geschaut hatte.
Hallo Kollegen, zunächst- ich kann einer Dekupiersäge nicht wirklich etwas abgewinnen (egal wer sie produziert). Dagegen spricht der Platzbedarf- ich könnte sie auch überhaupt nicht aufstellen. Für die meisten dieser Arbeiten ist eine Bandsäge deutlich besser geeignet (auch hier kann ich keine Aufstellen), da die Sägeschnitte in der Regel deutlich genauer ausfallen. Für meine Zwecke reicht eine Laubsäge, notfalls eine Oberfäse. Wo man Werkzeuge /Maschinen kauft, ist dem persönlichen Gefühl und Verwendungszweck unterzuordnen. Die für meine Zwecke geeignetsten Geräde habe ich von Proxxon. Hier stimmt die Qualität. Andererseits habe ich einige Billiggeräte erworben, die sich erstaunlich standfest gezeigt haben. Hier habe ich auch keinerlei Präferenzen- nur für meine Zwecke muß es tauglich sein...
Moin, danke für die zahlreichen Infos, da ich Spannten bauen möchte, keine grossen Teile (dafür habe ich eine Stichsäge), für eine Laubsäge (die ich habe, aber zu faul bin) dachete ich an dieses angebot. Werde aber wohl auf Proxxon umschwenken. Nice weekende
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Wobei man auch sagen muss, Scheppach ist ein Baumarkt-Hersteller. Also das ist kein Markenprodukt wo man richtige Profi-Qualität erwarten kann. Soll nicht heißen dass es schlecht ist, aber "das ist eine Scheppach, die ist das Geld wert" könnte etwas suggerieren was es nicht ist.
So, heute kam dann eine Proxxon, läuft und macht genau die Arbeit, die sie soll, danke noch mal an alle!
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Hallo Robert, das ist eine DS 230, ich habe sie in Deutschland gekauft, hier im coop Bau & Hobby hatten sie keine proxxon. Habe auch schon mal testweise was gesägt, also Pappelsperrholz 8mm. Läuft überraschend leise und so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich habe ja schon eine proxxon Tischkreissäge, die nehme ich zum ablängen und auch schon für Laminat...
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
... es kommt meiner Meinung nach auf das Einsatzgebiet der Dekupiersäge an. Für die allermeisten Anwendungen reicht bestimmt eine relativ einfache Säge. Sollten jedoch präziße und feine Teile damit gerfertigt werden, lohnt es sich ganz bestimmt ein paar Euronen mehr auszugeben.
An unserer Schule hatte eine Kollegin zum Schuljahr 2010/11, um Geld zu sparen, drei Dekupiersägen von Parksite (Einhell) für unsere damalige Werkklasse (= behinderte Schüler) gekauft. Die Sägen waren wirklich preiswert und liefen anfangs gar nicht schlecht, jedoch waren die Lager und die Spannstangen nach kaum einem Schuljahr dermaßen ausgeschlagen bzw. stark eingelaufen, daß ein einigermaßen genaues Arbeiten nicht mehr möglich war. Außerdem war die Lärmentwicklung der Sägen außerordentlich hoch. Nachdem ich diese Klasse ein Jahr später übernommen habe, habe ich mich mit einem Mitarbeiter daran gemacht die Sägen zu überholen. Die Ersatzteilbeschaffung war sehr einfach und die Teile waren sehr günstig. Beim Zerlegen der Sägen traten allerdings weitere Schäden zutage, so daß wir aus drei nur noch zwei Maschinen betriebsbereit fertigstellen konnten.
Von "meinem" Jahresetat 2011/12 habe ich dann eine Hegner Muliticut1 gekauft. Die Säge war zwar viermal so teuer als die Einhell-Maschinen (von denen mittlerweile keine mehr in Betrieb ist), aber sie läuft mehrmals in der Woche sehr zuverläßig und vor allem ohne Störungen. Ein Jahr später haben wir nochmals eine Hegner gekauft.
Bei meinem letzten Besuch in der Schule, waren beide Sägen im Einsatz und meine Nachfolger sind dankbar, daß ich mich damals für diese Sägen entschieden habe. (zwischenzeitlich hätte kein Geld mehr für eine Säge zur Verfügung gestanden...!)
Übrigens... ... die PROXXON-Dekupiersäge DS469 ist ebenfalls interessant. An ihr kann man das Sägeblatt unterschiedlich spannen und somit besser ausnützen.
Weitere Erfahrungen habe ich mit den Sägeblättern unterschiedlicher Hersteller machen müssen. Um Zeit zu sparen verwendeten wir eine zeitlang PROXXON-Sägeblätter mit Querstift (zum Einhängen). Doch die Qualität der Sägeblätter war immer wieder sehr unterschiedlich. Später mußten wir auf höherwertige Sägeblätter (von Hegner) zum Einspannen in die Sägblattklemmen umsteigen.
Vorteil der PROXXON-Säge ist der günstige Preis, Nachteil: die Sägeblätter mußten mein Mitarbeiter bzw. ich in die Kulissensteine einspannen und ausrichten, dabei ging oft sehr viel wertvolle Zeit drauf. Für den Hobbybereich ist dies allerdings kein Kriterium.
Persönlich würde ich zu einer Hegner Multicut / Polycut tendieren.
Grüßle aus HONAU. Klaus
Edit: Rechtschreibfehler beseitigt
Eisenbahn 1:1 + H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, ESU-, GFN-, Liliput-, Märklin-, Piko-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-EKW, asymmetr. DWW, Teilkreis-Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie 7,5° Gleisstücke in den fiktiven R8 + R10 wartend...!
besten Dank für den wichtigen Bericht. Ich konnte mich bislang zu keiner Dekupiersäge durchringen, weil Sorge bei den billigen und eine Hegner zu kostspielig. Jetzt wird es eine Hegner!
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio