Die neusten Aenderungen sind, dass die Anlage auf einem Kasten ist. In den Kästen sind alle Modellbausachen verstaut. Der Hintergrund und Beleuchtung der Anlage wird ebenfalls neu gemacht. Für auswärtige Ausstellungen sind die Stützen noch vorhanden.
Geändert wurde auch die Situation am Fussgängerstreifen. Diese bekam ein Verkehrsinseli für die Fussgänger.
Änderungen und Verbesserungen gehen weiter. Im Industrieteil will ich mehr Leben einbringen. Das hellgelbe Fabrikgebäude gefiel mir irgendwie nicht so ganz. Der Wunsch nach einer offenen Verladerampe wurde immer grösser und baute fast das ganze Gebäude um. Nur der Turm blieb noch ohne Änderung. So ist das Resultat:
Und hier eine Übersicht des Industrieteil:
Auch mit dieser Lok bin ich höchst zufrieden und macht mega Spass mit dieser zu Rangieren :
Als nächstes wird der Hintergund neu gemacht sowie die Beleuchtung.
Zitat von tigerli im Beitrag #207Auch mit dieser Lok bin ich höchst zufrieden und macht mega Spass mit dieser zu Rangieren
Das kann ich nur bestätigen. Das kleine Lökchen ist einfach klasse, läuft geschmeidig und sehr geräuscharm, und selbst mit der tollen Digitalkupplung habe ich mich, der ich eigentlich auf Kadee umgestiegen bin, wirklich angefreundet. Ich habe sie seit Kurzem als Epoche III Postlok
Danke immer wieder für deine beeindruckenden Fotos. Deine Anlage ist wirklich sehenswert.
Vielem Dank. Ja, die Lok ist der Hammer. Habe zwar die Digitalkupplung ausgebaut da ich immer von Hand Kupple. Aber sonst ist diese echt toll zum Fahren. Auch dass diese sehr gut zu meinem Anlagenthema passt.
Allen ein gutes neuen Jahr.
Gruss Patrick ________________________________________
Wie die Zeit vergeht (?), habe hier länger nichts mehr geschrieben. Nun der Sommer geht zu ende und nach einer längeren Modellbahnpause kommt die Winterzeit um mich wieder dem schönen Hobby zu widmen.
Meine Anlage wurde im Frühjahr noch auf Vordermann gebracht und war damit an einer Ausstellung in Elm. Anbei ein Foto in der noch vorhandenen Remise der ehemaligen Sernftalbahn:
Über die Sernfttalbahn habe ich zuhause einen Artikel aus dem Mittelpuffer mit tollen Bildern. Irgendwann mache ich doch nochmal was mit Schweizer Vorbild.
@Harald, vielen Dank. Der Wirt würde sich freuen über ein Besuch von Dir
@Jörg, vielen Dank. Habe auch ein Buch zu Hause über diese ehemalige Bahn. Ich wohne ja auch nicht weit weg von dieser Gegend. Ja, der Link, bzw. diese Seiten kenne ich bestens und ist höchst Interessant.
Gruss Patrick ________________________________________
Wieder mal ein paar Fotos von meiner Industriebahn.
Es wurde in neue Triebfahrzeuge investiert und zwar in solche wo für eine echte Industriebahn gerecht werden. Kleine Loks so wie es sein muss. Generell, habe ich eine komplette Fahrzeugbereinigung gemacht und es sind nur noch solche vorhanden sie auch wirklich eingesetzt werden.
Freue mich immer, wenn ich Neues von deiner echt sehenswerten Anlage zu lesen bekomme. Am liebsten natürlich mit Fotos, ist klar. Dein Gestaltungskönnen ist wirkich toll.
Vielen Dank :-) Es geht mir genau so wenn ich deine Anlage hier sehe - einfach toll.
Ja, die Loks sind farblich nachbehandelt worden und gealtert. Bei den beiden gelben war das Dach auch gelb und habe diesen ein graues Dach verpasst - gefällt mir so besser. Auch die Warnsteifen sind angebracht worden.
Gruss Patrick ________________________________________
Hallo Patrick, ich bin auch ein Riesenfan deines "Betriebsdioramas". Die Deutz hat ja mittlerweile ein Geschwisterchen bekommen! Verständlich, ich habe den Rangierhobel auch im Bestand. Und momentan versuche ich mich daran, eine Anlage nach deinem Vorbild zu kreieren.