als Epoche IIIb Ellok Fan sind die von FLeischmann bzw. Piko für Q3/Q4 angekündigten E 52 Modelle für mich besonders interessant.
Im H0-Forum finde ich dazu keine Diskussion, weshalb ich jetzt hier einmal anfrage. In anderen Foren gibt es dazu im Gegensatz eine lebhafte Diskussion.
Kommen tatsächlich beide Modelle oder hat Piko zurückgezogen?
Wenn schon dann die Ausführung mit Sound. Hier soll es bei Piko einen ESU Lokssound geben und bei Roco? Hoffentlich dort nicht wieder einen abgespeckten und nicht bearbeitbaren Decoder.
Wisst Ihr etwas zu den Modellen?
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
wirklich eine schicke Lok. Ich hätte mich noch im Video über eine detailliertere Aufnahme des Lokführers gefreut. Hast du schon die Lösung rausgefunden? Ist da ein Servo eingebaut? Die heb- und senkbaren Stromabnahmer finde ich schon ganz nett bei einer E-Lok, ich finde sie aber im Anlageneinsatz bei einer Wendezuglok attraktiver, da man hier wirklich oft die Stromabnehmer Heben und Senken muss, wenn man auch die Fahrtrichtung wechselt. Die 103 ist ja keine Wendezuglok und fährt im gewöhnlich Anlageneinsatz immer in Fahrtrichtung vor dem Zug. Da braucht es keinen Heb- und Senkantrieb.
Hallo Dominik, der Lokführer und die Stromabnehmer werden über Servos bewegt.Ein weiteres Video wo man den Lokführer genauer sieht werde ich noch anfertigen. Hier schonmal zwei Bilder vom Innenleben:
ok krass, das ist alles was dahinter steckt? Ich dachte die Mechanik wäre etwas aufwendiger und der Lokführer wird weiter unten versenkt. Den sieht man doch relativ deutlich, wenn man die Lok wie üblich von der Vogelperspektive anschaut?
Zitat von BJA im Beitrag #141E 52 von Fleischmann oder Piko?
Hallo Leute,
als Epoche IIIb Ellok Fan sind die von FLeischmann bzw. Piko für Q3/Q4 angekündigten E 52 Modelle für mich besonders interessant.
Im H0-Forum finde ich dazu keine Diskussion, weshalb ich jetzt hier einmal anfrage. In anderen Foren gibt es dazu im Gegensatz eine lebhafte Diskussion.
Kommen tatsächlich beide Modelle oder hat Piko zurückgezogen?
Wenn schon dann die Ausführung mit Sound. Hier soll es bei Piko einen ESU Lokssound geben und bei Roco? Hoffentlich dort nicht wieder einen abgespeckten und nicht bearbeitbaren Decoder.
Wisst Ihr etwas zu den Modellen?
Hallo Bernhard,
also ich bin kein Kenner der DB Loks und dieser Materie (E-Loks generell). Aber zur digitalen Technik mal so viel.
Piko arbeitet jetzt schon eine ganze Weile mit ESU zusammen, wobei deren Decoder eigens für Piko produzierte OEM Decoder sind. D.h. es lassen sich im Gegensatz zu den von Roco verwendeten Zimo Decodern oder normalen ESU Decodern keine anderen Sound aufspielen. Einzig mit dem ESU Lokprogrammer lassen die sich (fast) uneingeschränkt bearbeiten. Roco hingegen scheint sich von den "OEM" abgewendet zu haben. Meine beiden zuletzt erworbenen Roco DR Maschinen mit Henningsound besitzen vollwertige Decoder. Aber auch die davor gelieferten "abgespeckten" Decoder waren kein Problem, die lassen sich zu vollwertigen Decodern aufrüsten. Ich habe das auch in 2 Threads hier und hier stehen. Voraussetzung ist allerdings, das man versteht mit dem Lötkolben umzugehen und dort auch mal kleinste Elektronikteilchen löten kann.
31.08.17 Ich muß mich revidieren. Die zu letzt erworbene Roco Lok hatte dann doch wieder einen Hardeware mäßig abgespeckten Decoder. Aber auch dieser ist nun vollwertig mit belegtem Indexpin!
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Lenz hat ja die V20 in H0 angekündigt, damals waren dort jedoch nur Epoche III Loks zu finden. Seit ca. einem Monat steht bei Lenz jetzt auch eine DB Epoche IV Variante auf der Liste (270 021-9). Link zu Lenz
Piko hat auf seiner polnischen Facebook Seite ein erstes Foto der ET22 in grün veröffentlicht. Die Scheinwerfer wurden gegenüber der blauen Cargo-Version vorbildentsprechend geändert.
Schaut wirklich sehr schön aus der Schienenbus. Die Kupplung schaut etwas störend aus, zumindest die an der Front ohne angekuppeltes Fahrzeug. Lässt sich aber wohl einfach nicht anders lösen. Das Fahrzeug liegt sehr hoch und bedingt durch das Vorbild, dass hier eben "nichts" hat, schaut es für den Modellbahner seltsam aus. Wie hat es denn Roco gelöst? Ich glaube da ist einfach keine Kupplung an der Front ab Werk vorhanden oder kann selber nachgerüstet werden? Sehr interessant finde ich die intelligente Beleuchtung für angehängte weitere Fahrzeuge wie Beiwagen und der gleichen. Da muss ja eine Art Bus Steuerung eingebaut sein, die erkennt was so abgekoppelt wird.
die Frontlampen sind etwas zu tief angeordnet. Sie müssten mittig zwischen Zieleiste und Puffer sein.Aber sonst schaut er recht gut aus. Fast schade, daß er so gar nicht bei mir ins Beuteschema passt.
Schönen Gruß,
Martin
EDIT sagt, daß es verschiedene Bauserien gab, die die Lampen unterschiedlich angeordnet hatten! Piko ist korrekt.
bei Roco ist die Front unten leicht ausgeschnitten, dadurch liegt die Kupplung etwas höher und fällt nicht so stark auf. Dafür wirkt die Front etwas mehr angeschnitten.
Jup, geht leider nicht anders. Leider ist die D15 irgendwie prädestiniert für Werbungen. Und die D13 und D14 ist eh von der Form falsch. Kaufe ich mir daher auch nicht. Aber gibt es ohnehin nur in rot.
Da ich noch nichts dazu gefunden habe schreibe ich es mal hier rein: Wie ich vorhin bei Elriwa gesehen habe legt man aus Anlass des 25. Jährigen Firmenjubiläums von Gützold die 52 7058-2 mit und ohne Sound als Sondermodell auf (In TT gibt es die 65.10 in der Ausführung als Werklok der Leuna-Werke).
heute traf meine MRCE Vectröse von Roco ein. Einfach ein geniales Teil. Kann man sich nicht dran satt sehen. Die Fahreigenschaften mit dem Zimo Decoder sind gerade im Langsamfahrbereich super. Der Sound klingt auch ganz gut soweit ich das beurteilen kann. In der Anleitung vermisse ich lediglich eine Funktionstastenbelegung. Das weiß/rot wechselnde Licht wird weich überblendet (wobei ich nicht weiß ob das bei LEDs vorbildgetreu ist) und kann komplett einzeln geschaltet werden (wenn man es so zuordnet). Ab Werk kann das Licht auf jeder Seite getrennt abgeschaltet werden. Außerdem können auch die beiden unteren Spitzenlichter abgeschaltet werden, so dass nur das obere Licht leuchtet.
Für eine perfekte Optik müssen noch einige Zurüstteile angebracht werden. Die Nachbildung der LED Beleuchtung ist einfach nur grandios!
Der Dachbereich mit den feinen Stromabnehmern.
Auf der Unterseite ist die Lok nicht weniger detailliert.