die 185.2 war eins der frühen Expert-Modelle. Die Detaillierung ist etwas besser als Hobby, aber noch nicht auf dem Stand der heutigen Expert-Linie. Hier die fast baugleiche E483 der italienischen Nordcargo:
Schönen Gruß,
Martin
Welch eine Wohltat für die Augen. Kein Rot, kein "Zebra-Gekritzel".
Zebra finde ich eigentlich ganz hübsch, zumal die Farbgebung ja durchaus auch auf meiner Anlage verkehren dürfte (noch hab ich keine...). Eine EU43 der RTC würde ich mir aber trotzdem eher in der alten Lackierung holen.
Bleiben wir beim Thema Italien, wie im vergangenen Jahr (das war's der Fuori Muro Vectron) sind auch in diesem Herbst einige Sachen von Piko Italia im allgemeinen Abverkauf gelandet (9er Nummern), und das zu Preisen, die weit unter den italienischen Straßenpreisen sind. Der braune Spitzdachwagen z.B. ist schon seit einem Jahr in meinem Bestand, der war aber günstiger als der von Piko genannte UVP.
Zitat von JustinPfeiffer im Beitrag #121Es wird aber angesprochen, dass die BR 185.2 von RheinCargo sowie die BR 146.5 teilweise extra angesetzte Handgriffe haben werden.
Piko zeigt ja gerade mit dem aktuellen Neuheitenblatt, daß sie durchaus auf die Stimmen der Modellbahner hören (Vectron Upgrade), vermutlich wird da das Gehäuse der 185.2-Familie dem aktuellen Expert-Standard angepasst. Bin mal gespannt, was da raus kommt. Nicht zuletzt lassen sich durch eine Überarbeitung womöglich auch zukünftige Preiserhöhungen rechtfertigen.
Leider geht der Epoche 4 Bundesbahner mal wieder leer aus. Die Bm und ABm in oceanblau-beige hätten durchaus eine Neuauflage mit neuer Betriebsnummer vertragen können, ebenso die Silberlinge mit ozeanblauem Rahmen.
der Schienenbus interessiert mich auch sehr. Leider gibt es noch keine Protoypenbilder oder sonst irgendwas darüber. Das 3. Quartal beginnt ja bald und ich hoffe, dass Piko noch vor der Auslieferung ein paar Bilder und vor allem Soundbeispiele bzw. Videos einstellt. Ich bin im Moment noch unschlüssig, ob ich ihn direkt mit Sound haben möchte oder ob es doch besser ist, selbst einen Decoder auszusuchen. Bisher scheinen bei Piko ja ESU Oem Decoder eingebaut zu werden, bei denen man die Sounds nicht ändern kann.
noch eine kleine Neuigkeit. Im Ersatzteildatenblatt der Mitteleinstiegswagen sind der Schleiferhalteclip und der Radschleifer für die Innenbeleuchtung als einzeln zu bestellende Ersatzteile mit Preisgruppe 5 aufgeführt. Soweit ich weiß konnte man diese Teile vorher nur mit den Piko Innenbeleuchtungen zusammen kaufen. So lässt sich jetzt auch für andere Beleuchtungen der einfache steckbare Radschleifer nutzen.
Eine eher unscheinbare Lackierung hat pmt neu aufgelegt, die war zuletzt 2009 im Angebot. Der vierachsige GGw als DRG-Ausführung (http://www.pmt-modelle.de/2011/seiten/54408.html). Ich muss sagen, das ist ne echte Überraschung.
Hallo zusammen, inzwischen hat Märklin die lange BR 103 ausgeliefert, mit dem wegklappenden Lokführerfiguren und den digital schaltbaren Stromabnehmern. Heute konnte ich meine lang ersehnte lange Insider BR 103 (Märklin 39170 103 243-2 vom Händler abholen. Mein Exemplar stammt aus der aktuellen Auslieferung von August , ohne unschöne Fensterspalte. Die Fahreigenschaften sind aus der Verpackung raus perfekt und die vielen Funktionen runden das Gesamtpaket ab. Das einzige Manko ist, dass die Bahnhosansagen laut Anleitung nicht mit der MSI, MS II, CS I und CS II abgerufen werden können.Dies geht nur mit der CS III. Für mich persönlich ärgerlich ist es, dass die Bahnhofsansage Bochum HBF nicht abgespielt werden kann. Weitere Märklin BR 103 in dieser Qualität sind begrüßenswert, aber dann ohne wegklappenden Lokführer und digital heb .- und senkbare Stromabnehmer. EDIT: Ich habe erfahren, dass die Anleitung überholt ist.Wenn man der CS II das aktuelle Update aufspielt, kann man auch mit einer CS II alle Funktionen wie bei der CS III schalten.