Zitat von wknarf im Beitrag #5Ich habe Interesse. :-)
Hallo Frank,
Jürgen hat ja schon den Autor genannt. Das Buch hat den Titel "Württembergische Eisenbahngesellschaft WEG - Die Gerschichte einer bedeutenden Provatbahn" Der Autor ist Hermann Bürnheim. Erschienen 1986 in Motorbuch Verlag. Die ISBN ist 3-613-01145-X
Leider ist das sehr interessante Buch antiquarisch meistens schwierig zu bekommen. (Im Moment sind sogar zwei antiquarisch verfügbar )
An dem Buch gefällt mir, dass es Gleispläne aller Bahnhöfe enthält.
Zitat von michl080 im Beitrag #21(...) Das Buch hat den Titel "Württembergische Eisenbahngesellschaft WEG (...) Leider ist das sehr interessante Buch antiquarisch meistens schwierig zu bekommen. (Im Moment sind sogar zwei antiquarisch verfügbar ) (...)
Danke.
Ich habe ein Exemplar bekommen -- für etwas mehr als einen Zehner. :-)
Ja wie beschrieben haben wir zwei, eins ist meines und das andere ist von meinem Vater. Aber es sind nicht alle Bahnhofspläne drin, denn z.B. Ohmenhausen ist nicht als Gleisplan Zeichnung drin soweit ich weis.
Gruss Philipp
Interesse und Sammelgebiet DB AG und NE-Bahnen der Ep.Vb (1994-2000)
und wie es weiter geht. Heute war es soweit und ich und Papa haben zusammen das provisorische Bahnhofsgebäude, schon gebaut, wobei das Dach durch andere Dachplatten von Auhagen ersetzt wird, sowie der Güterschuppen, der noch dann dazu gebaut wird. Die Grundplatte von Pola wurde zum Aufbau des Gebäudes benutzt und ist noch später für die Patinierung gut. Es gab auch eine Änderung des Namens, von Ohmenhausen zu Schefflingen, da er ja nicht nach dem Original exakt entspricht.
Aber hier mal ein paar Eindrücke:
Im nächsten Bild wurde das Dach unten und das Dach der Dachgaube gekürzt, da das Originaldach ja viel zu lang war. Es dient auch schon als Schablone für das spätere, richtige Dach, welches dann später auch an der Dachstuhlseite gekürzt wird.
Hier von hinten mit einer kleinen Veränderung, da dort die linke Tür für meine Zwecke nicht benötigt wird, zugemacht wurde.
Aber es geht auch weiter mit den Modulen, den der gute Micha, kommt zu uns am Wochenende herunter und zusammen, bauen wir die Gleise auf die Module und machen somit die Module fahrtüchtig, aber das werdet ihr hier dann sehen. Ich freue mich auch schon, wenn alles läuft und er in vollem Einsatz bei der Forumbahn ist.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Schwarz
Interesse und Sammelgebiet DB AG und NE-Bahnen der Ep.Vb (1994-2000)
Jetzt geht es weiter und zu allererst, fange ich mit dem Bahnhofsgebäude an, dass vom Papa gealtert wurde.
Am späten Freitagabend kam dann der gute Micha und hatte alles mitgebracht was wir zum bisherigen bauen benötigten. Nach dem Ausladen ging es nach einer Stärkung gleich los und nachdem Aufbau wurden schon die Gleise, die zwei Weichen vorgelegt und ausgerichtet.
Die Schienen wurden am Modulrand mit den Weinert Schrauben fixiert und die Schienen selber mit den Verbindern zusammen gesteckt.
Am nächsten Tag ging es dann weiter mit Schienen und Stromanschlüssen verlegen.
Nachdem das untere Gleis verlegt war kam der obere Bogen dran, der gleich vorgelegt und die Stromanschlüsse verlegt wurden fixiert wurde.
Nachmittags wurde die Elektrik verlegt.
Nach der Elektrifizierung des einen Modulsegments wurde eine kleine Testfahrt gemacht und alles funktionierte auf anhieb.
Am Abend wurden dann noch die Weichenaussparungen gebohrt und die Weichentechnik installiert.
Heute wurden fast alle Module zusammen geschraubt und gleich ein paar Fotos gemacht, leider konnten wir die beiden Übergangsmodule nicht mit Gleisen versehen, da leider uns die Gleise ausgingen, aber Micha wird diese in Halle fertig machen.
Später baute Micha die zweite Gleissperre in Laufenbach ein und später eine in Schefflingen.
Es wurde auch gleich ein Bahnsteig mit Schienenstücken und Schwellen gebaut.
Nach diesem kleinen Bauakt wurden die späteren Straßen mit Bleistift aufgezeichnet. Dies war der letzte Schritt dieses Bauwochenendes und wir packten später den Bahnhof und Laufenbach zusammen in Michas Transporter.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp S
Interesse und Sammelgebiet DB AG und NE-Bahnen der Ep.Vb (1994-2000)
Zitat von MichaB im Beitrag #28Schade dass die Gleise nicht gereicht haben, dann wären wir damit sicher schon fertig, naja, nun gibts noch ne Extraschicht für mich!
Hallo Micha
Es wird schon no, Micha (...denke an dein Stellwerk )
Ich hoffe, daß mir nie die Träume ausgehen werden.
jo, schaut echt klasse aus. Ein wenig wie Traisa-Mützenberg Ein wenig enttäuscht bin ich über den wieder sehr kurz geratenen Bahnsteig. Da passt ja nicht mal ne V 100 mit paar Umbauwagen hin, aber nun ja. Wir haben ja eine Kleinbahn, da passt die neue Haltestelle dann ganz gut.
Zitat von Dominik B im Beitrag #31Ein wenig enttäuscht bin ich über den wieder sehr kurz geratenen Bahnsteig. Da passt ja nicht mal ne V 100 mit paar Umbauwagen hin, aber nun ja. Wir haben ja eine Kleinbahn, da passt die neue Haltestelle dann ganz gut.
Du alter Bundesbahner.......
Für den NE 81 oder Esslinger reicht es allemal. Und das Ladegleis ist groß, da passt was rein, wie z. B 6 Gbs, wenn "Altkleider-Tag", ist und dort die Säcke verladen werden.
Schon Jürgen, deswegen meine ich ja, dass dann die Betriebsstelle eher auf der Kleinbahn verwendet werden sollte. Fürs Jahrestreffen liegt sie auf der Hauptbahn, da ist sie fast etwas Fehl am Platz. Ich glaube da kann eigentlich kein Zug halten, weil die alle länger sein werden. Man kann natürlich auch sagen, dass der Halt aufgelassen ist
ich sehe das genauso wie Dominik: SPNV allerhöchstens nur mit VT oder RegioShuttles, Güterverkehr wie ein TM, z. B. Holzverladung (geht fast überall). Die Fahrplaner werden sich da schon was ausgedacht haben.
Dennoch bin ich auf die handwerkliche Umsetzung und natürlich auf die Details "rechts und links des Gleises" gespannt.
Zitat von StEn im Beitrag #34ich sehe das genauso wie Dominik: SPNV allerhöchstens nur mit VT oder RegioShuttles, Güterverkehr wie ein TM, z. B. Holzverladung (geht fast überall).Die Fahrplaner werden sich da schon was ausgedacht haben.
Oder wie in diesem fall von Falls nach Gefrees mit der Köf und einer Donnerbüchse . Das gleich Spiel mit einer V 60 und einem ex Pwif 41, darunter als Zuglok die V 45 die als Exot von neuenmarkt-Wirsberg herauf kam und auf der Linie verkehrte und wiederum Abends heimkehrte. Hier auch der ganze Beitrag nur so als Information
Ich hoffe, daß mir nie die Träume ausgehen werden.
Zitat von StEn im Beitrag #36Danke, Jürgen, für diese schönen Bilder.
wenn du es schaffst, die PG Fahrplan für das nächste Jahrestreffen DAVON zu überzeugen, ziehe ich meinen (imaginären) Hut ganz tief vor dir
Grüße Steffen
Aber Stefan
Spassmodus ein Ich bin doch schon in einer PG...
In der PGSchmink und Schmutz
Da würde so manches Löckchen und Wägelchen euch die Augen blenden vor lauter Sauberkeit und Glanz und ihr müsstet bis Abends mit Sonnenbrillen umherlaufen.
Spassmodus aus
Jetzt ist wieder gut und wir sehen uns in Suhl
Ich hoffe, daß mir nie die Träume ausgehen werden.
Zitat von StEn im Beitrag #36.........wenn du es schaffst, die PG Fahrplan für das nächste Jahrestreffen DAVON zu überzeugen, ziehe ich meinen (imaginären) Hut ganz tief vor dir
Grüße Steffen
aber gerne doch, da braucht es keine Überzeugungsarbeit. Ich frage mich nur, wie das/die Gespann(e) dann in Epoche VI aussehen sollen.......... Naja, eine 245 gibt es in Epoche VI zumindest auch schon.
Zitat von StEn im Beitrag #36.........wenn du es schaffst, die PG Fahrplan für das nächste Jahrestreffen DAVON zu überzeugen, ziehe ich meinen (imaginären) Hut ganz tief vor dir
Grüße Steffen
aber gerne doch, da braucht es keine Überzeugungsarbeit. Ich frage mich nur, wie das/die Gespann(e) dann in Epoche VI aussehen sollen.......... Naja, eine 245 gibt es in Epoche VI zumindest auch schon.
viele Grüsse Holger
Hallo Holger
So sieht es mit der 245 in der Epoche 4 aus. Nur besitze ich leider keine
Ich hoffe, daß mir nie die Träume ausgehen werden.