Auch diese Lokomotive ist von dir wieder wunderschön hergerichtet! Ein Führerstand so einzurichten, das habe ich noch nicht gesehen (was natürlich nicht heißen soll, das es dies irgendwo anders nicht gibt). Wirklich, ich bin begeistert!
Der Fotohintergrund ist ein Ölgemälde von einem Künstler der sich der Eisenbahnmalerei verschrieben hat.(Waskowski) Es zeigt den Viadukt in Hirschbach an der stillgelegten ehemals steilsten freitragenden Strecke Deutschlands zwischen Suhl und Schleusingen. Beste Grüsse,Jens.
Hallo, haste Du schon mal bei Andreas Nothaft versucht? http://www.modellbahndecals.de/ Vielleicht gibt es die nummer schon, oder er kann sie Dir auch anfertigen. Gruß Carsten
HO 2 Leiter, DR Ep.IV, IB - COM, melden und schalten mit Uhlenbrock, bleibe bei TC9 Gold, Piko A,
130 077-1 von Revell / rollfähiges unmotorisiertes Standmodell -Motornachbildung+Maschinenraum gealtert -Brawa Bremsschläuche+Kupplungen -viele separat angesetzte Griffe, Tritte+Leitungen -filigrane Ösen in den Dachsegmenten -seidenmatt lackiert -aufwändig gealtert -Preiser-Lokführer -dezente Scheibenwischerspuren -Führerstände gesupert und coloriert -Dachluken auf einer Seite geöffnet -Sandfallrohre an den Drehgestellen -Leitern an den Fronten -Sonnenblenden -Abrollmarkierungen an den Rädern -durchbrochene Lüftungsgitter
Ausgestattet mit Roco-Rädern, Roco-Pantographen und verschlossenem Bahnräumer. Die Pufferbrust am Führerstand 1 wurde komplett dem Vorbild entsprechend mit Roco-Zurüstteilen ausgestattet. Im voll dekorierten und farblich ausgelegten Führerstand 1 verrichtet ein Lokführer seinen Dienst.
hast Du schon einmal darüber nachgedacht Deine Loks vor neutralem Hintergrund abzulichten? Man könnte sicher mehr Details auf den Fotos erkennen, wenn der bunte grünlastige Hintergrund nicht wäre!
Es soll keine Kritik an Deiner Arbeit sein, die ist schon doll, vielmehr der Satz `das Auge isst mit` wäre gemeint.
--- --- Gruß, Thomas
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...
hast Du schon einmal darüber nachgedacht Deine Loks vor neutralem Hintergrund abzulichten? Man könnte sicher mehr Details auf den Fotos erkennen, wenn der bunte grünlastige Hintergrund nicht wäre!
Es soll keine Kritik an Deiner Arbeit sein, die ist schon doll, vielmehr der Satz `das Auge isst mit` wäre gemeint.
Dieser Frage, und der Antwort dazu gab es schon in der Thread:
Hallo Thomas. Auf den ersten Seiten dieses Thread`s fotografierte ich die Loks noch vor weisem Hintergrund. Im Forum wurde angeregt doch die Loks anders abzulichten. Der Hintergrund, ein Ölgemälde, ist seitdem eine Art "Markenzeichen" in diesem Thread. Bei speziellem Interesse stelle ich aber gern Detailfotos vor neutralem Hintergrund zur Verfügung oder stelle sie hier ein.
Hi Harry! Platzprobleme bei Deinem umfangreichen Fuhrpark mit den vielen Loks und der Menge an Waggons etc. kennst Du sicher selbst? Meine Loks sind in meinem sogenannten "Lokzimmer" in 18 Vitrinen untergebracht. Triebzüge parken darauf und die überschaubare Menge an Waggons ist im Schrank zu Hause. Die Originalverpackungen gesellen sich, selbst gut verpackt, zu einer umfangreichen Sammlung an Modellbussen auf dem Boden. Es gibt also noch Kapazitäten. Ja, und verschmutzte Ludmillas sind es 12 Stück wobei ich nun 8 Loks hier gezeigt haben dürfte. Beste Grüsse, Jens.