Wow Christian, ihr habt "Bohrköpfe" zu Hause, ist dein Vater in der Erdöl Förderung tätig
wenn ich dir mal einen Tip geben darf, für so ein bisschen Holz reicht ein ganz normaler Holzbohrer, der ist sicher viel günstiger
so und hier jetzt nochmal extra für dich eine Anleitung um Bilder hier ein zu stellen:
1. Du musst die Bilder auf deinem Rechner/Laptop/PC/MAC/MacBook haben.
2.
3.
4. dann öffnet sich diese Seite in einem neuen Fenster
5.
6. Dann öffnet sich ein Datei (Bilddatei) Auswahl-Fenster von deinem Rechner, du musst natürlich den Pfad/Weg oben in diesen Fenster so auswählen, dass du auch das Bild welches du hier hochladen möchtest, dort auch angezeigt bekommst!
Bei mir schaut das so aus, wenn du Windofs verwendet, dann halt anders und je nach dem welche Bilder du halt dort abgelegt hast!!!
7. du markierst das Bild
8.
9.
10. dann lädt das Bild hoch
11. wenn es fertig hochgeladen hat, schaut es so aus!
12. dann markierst du die obere Textzeile
13. den Markierten Text klickst du dann mit der rechten Maustaste an
14.
15. Jetzt ist der Bildlink kopiert und du kannst ihn im Schreibfenster hier einfügen.
16.
17. Einsetzten oder Einfügen klicken, je nach Betriebssystem.
18. der Bildlink ist nun eigefügt
19. Antwort hinzufügen
FERTSCH!!!
PS: Ich habe es gerade einen meiner Hunde versuchen lassen, selbst die wissen was rechte und linke Taste auf der Maus ist, faszinierend
Eine gute Erläuterung für's Einstellen von Bildern gibt's anderswo und die wurde auch schon verlinkt. Wenn das nicht hilft, dann auch das Posten hier nicht.
Nachdem wir fast eine ganze Seite zusammenbekommen wie man Bilder postet, wäre es vielleicht ganz nett wenn wir mal Christian`s erste Tat zu Gesicht bekommen?!
Danke für die Hilfestellung unseres Nachwuchskollegen, wobei wir allerdings hoffen nicht in diversen Beiträgen ellenlange Bildanleitungen wiederzufinden. THX!!
@Jörg: Ich habe auf allen Seiten, die Holz berühren, vom Deckel Leim draufgestrichen um ein durchhängen zu vermeiden. Um auf den Längsseiten genug Druck zu bekommen, müsste man eigentlich Schraubzwingen einsetzten, da wir solche aber nicht haben musste halt diese Flaschen herhalten. Und es hält ausgezeichnet. Keinen Grund zu Beschwerden. Viele Grüße Christian
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
ZitatGepostet von Schachtelbahner Vorne keine sichtbare Stoßkannte, das gefällt mir. Ein Zwischenbrett in der Mitte des Kastens fehlt noch, dann ist es perfekt.
Hallo Christian,
na also, nun hast du es doch auch hinbekommen, bin stolz auf dich
Wenn die Holzteile anständig geschnitten und nicht verzogen sind, reicht da auch eine Flasche, gute Idee gehabt.
Ein Zwischenbrett brauchst du nicht unbedingt, ich habe im MCB2 auch keines drin und es ist ja genau so zusammengebaut wie das von dir.
Als nächsten Schritt solltest du dir Gedanken um die Beine und ganz speziell um die Beinhalter machen. Ggf. musst du da noch mal mit einem Bohrkopf ran
danach wäre es ratsam wenn du das Modul in der Normfarbe "RAL 7001 MATT" Rollerst, mit so einem kleinem Schaumstoffroller welchen man in jedem BM für Heizungen rollern bekommt.
Ganz Wichtig: vor dem rollern, die Seitenwelche gestrichen werden sollen mit Sandpapier/Schleifpapier schön schleifen, dass schaut dann später besser aus
Wenn die Farbe trocken ist, wirst du sicherlich hier und da noch mal etwas ausbessern müßen, also denke dran vielleicht gleich solcher Roller zu kaufen.
nachdem anfangs soooo viele Beiträge kamen und nichts vom Fortschritt zu sehen war, war ich ein bissl skeptisch, was da wohl bei rumkommt.
Jetzt, wo ich deine Bilder sehe, muss ich schon sagen, dass ich ziemlich beeindruckt bin. Ich glaube nicht, dass ich das in deinem Alter so hinbekommen hätte. Toll!