Danke für die lobenden Worte leider stockt es derzeit etwas bei mir, weil ich mal wieder kein Material hier habe und irgendwie auch nicht wirklich dazu komme wegen der Arbeit --> zu viele Kranke und ich muß viel einspringen. Es geht aber weiter, ich werde mir vielleicht sogar ein Tilliggleis zulegen. Verändern werde ich den Schwellenabstand nicht!
Danke für die Infos zur IV k auch wenn ich mir auch gerne das Arbeiten der Triebwerke angeschaut hätte, leider liegt ein solches Modell (egal von welchen Hersteller) nicht in meinem Budget.
Ich habe eine Entscheidung getroffen, ich warte auf die L45H von Bemo, die soll es werden. Das Original fährt auf 750mm Spur und so spar ich mir auch einen Umbau dahin.
Heute kam endlich mein Gleis, welches ich Hier bestellt hatte. Ich glaubte schon fast gar nicht mehr daran, erst bekam ich falsche Artikel und dann war Funkstille. Als dann heute Nachmittag die Postfrau bei mir klingelte und mir ein schuhkarton-großes Paket gab, war ich schon gespannt was es diesmal ist Aber sie rannte zurück und sagte ich habe noch eins für dich, eine Röhre mit meinem Gleis darin Nur was war jetzt in dem Schuhkarton, ein Schreiben und das hier:
Im Schreiben stand:
Zitatfür die Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch unsere Falschlieferung entstanden sind, möchten wir uns mit den beiden beiliegenden Wagen in aller Form entschuldigen.
Das ist aber mal sehr nett auch wenn irgendjemand so schlau war und die Wagen falsch herum in die Verpackung legte und damit die Geländer der Bremser-Bühne verbog.
ZitatGepostet von GD-87 ........................................ auch wenn irgendjemand so schlau war und die Wagen falsch herum in die Verpackung legte und damit die Geländer der Bremser-Bühne verbog.
Also bald geht´s hier endlich weiter.
Gruß Marcel
Einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul......
na das ist aber sehr nett vom Händler. Zwei Wagen zu schicken das bekommt man nicht immer als Entschuldigung. Und dann noch von der Zillertalbahn Gut, sind wohl Werbewage der Spielwarenmesse, aber man kann ja Ladung reintun.
Ja das finde ich auch, obwohl ich auch langsam echt sauer auf die war ... Und ja, es sind Werbewagen der Spielwarenmesse, mal sehen was ich mit denen mache, weil zur DR passen die ja nicht wirklich
Ich bin am Überlegen, ob jetzt beginne das Gleis auf dem Modul zu befestigen und anzuschliessen , ich habe aber gar keine Lust ... das wird doch dann bestimmt Pfusch
ZitatGepostet von GD-87 [b]...Ich bin am Überlegen, ob jetzt beginne das Gleis auf dem Modul zu befestigen und anzuschliessen , ich habe aber gar keine Lust ... das wird doch dann bestimmt Pfusch
Moin Marcel, dann lasse es für den Moment sein und mache es dann, wenn du wieder Lust hast: es gibt keinen Grund zu Eile (auch wenn andere schon in einer klasse Qualität vorgelegt haben) und es soll ja hauptsächlich Spaß machen!
Apropos Spaß: mir machte es überhaupt keinen Spaß, Messingschrauben einzudrehen und dann das Gleis darauf zu löten. Ich habe Messingrohr unter das Gleisprofil gelötet und das Ganze mit 2K-Kleber in einer vergrößerten Bohrung versenkt. Ob das nun regelkonform ist, war mir schnuppe, es funktioniert!
Fotos habe ich leider nicht, meine Kamera ist eine Spar-Ausführung ohne Blitz.
Viele Grüße, Oliver
P.S. Marcel: du bekommst noch Antwort von mir, das habe ich nicht vergessen
ZitatGepostet von oligluck (...) Apropos Spaß: mir machte es überhaupt keinen Spaß, Messingschrauben einzudrehen und dann das Gleis darauf zu löten. Ich habe Messingrohr unter das Gleisprofil gelötet und das Ganze mit 2K-Kleber in einer vergrößerten Bohrung versenkt. Ob das nun regelkonform ist, war mir schnuppe, es funktioniert! (,..)
Wenn ich die Norm richtig im Kopf habe, steht da nur, dass die Gleise am Modulende ausreißsicher zu befestigen sind.
Die Idee mit dem Messingrohr ist so gut, dass ich sie als Beispiel gerne in den Normtext aufnehmen würde, wenn Dir das Recht ist.
ja aber ich hatte es schon vergessen, lass dir ruhig Zeit
Hallo Frank,
also wenn es dafür keine präzise Vorschrift gibt, dann würde ich noch eine andere Variante ausprobieren und zwar Kleben mit dem hier: Schwanheimer-industriekleber Ich schwöre auf das Zeug, damit kann man Autos abschleppen
Frank, natürlich kannst du das übernehmen, du kennst ja meine Einstellung dazu. Mir war nur nicht bewusst, dass meine Bequemlichkeitslösung derart Vorbildcharakter hat
Marcel, Cyanacrylatkleber geht natürlich auch. Dass er glashart wird, sollte in diesem Fall wohl nicht stören. Er füllt halt nicht so gut wie 2K-Backse, also sollte die Bohrung nicht gar zu groß sein
2-Komponentenkleber gehört bei mir zu den Standardklebern, annähernd universell. Er klebt zwar nicht so schnell, aber ich mag es ohnehin lieber etwas geruhsamer
Und Sekundenkleber ist bei mir immer genau dann eingetrocknet, wenn ich ihn brauche.
Zitatalso sollte die Bohrung nicht gar zu groß sein
wie meinst du das ich will da eigentlich nix bohren, sondern an den Modulkanten eine Doppelschwelle machen, diese werden direkt mit Schwanheimer auf das Modul geklebt, dann werden die Schienenprofile auf der Doppelschwelle unter beigabe des Schwanheimer Füller´s noch ordentlich auf den Schwellen befestigt. das ganze dauert ca 8-10 Sekunden pro Seite Ohne Bohren und Löten
Wenn du komplett auf das Messingrohr verzichtest, dann braucht die Bohrung für das nicht vorhandene Messingrohr ja auch nicht allzu präzise sein. Die Bohrung kann dann auch etwas daneben sein. Oder in einem ganz anderen Modul...
Wenn du meinst, dass das hält und nicht völlig versaubeutelt aussieht, warum nicht? Ich kenne Sekundenkleber eher so, dass der hässliche weiße Ränder hinterlässt. Notfalls kommt dann ein Schotterhaufen an die Stelle...
Also ich kann dir dazu echt sagen, dass ich schon mal zwei Schränke mit ein paar Tropfen davon zusammen geklebt habe, dass hielt Bombenfest, beim Umzug dann versuchte ich dann die Schränke zu trennen, dabei riss es mir das Furnier an den Schränken ab --> das Zeug Hält
Ja einen kleinen Weißen Rand gibt es zwar, aber den werde ich schon zu tarnen wissen Es sollen doch die Kleineisen und Schienenprofile in rostfarben angemalt werden ...
Moin Marcel, bei den Fotos schlägt mir doch gleich das Herz höher: so ein süßer kleiner E-Kuppler... Aber die meintest du gar nicht, hmm.
Nein, die Dissellok hat auch was, zugegeben. So schön unaerodynamisch... Freue mich schon drauf, die in Natura (1:87) zu sehen. Hast du sie denn schon?
KLEIN , aber hast recht, schön sind die schon aber der Preis für ein Modell ...
ZitatHast du sie denn schon?
NEIN, dass Bemo Modell wird voraussichtlich erst im 2. Halbjahr 2012 aber es ist ein vorläufiges Kartonmodell bestellt, damit ich mir mal ein Bild machen kann über die größe der Lok, es wird wohl nächste Woche kommen. Näheres dazu hier:Klick
viele Grüße und schöne Weihnachtsfeiertage euch allen
Leider gibt es nix neues vom Modul, das Gleis ist zwar da aber ich habe gar keine Lust darauf ... Stattdessen hat sich was beim Vorbildfuhrpark getan auch wenn es noch nicht das haben-will-Bemo-Modell ist, konnte ich damit schon mal ein paar Ausmaße erfahren -> Sie ist mir ehrlich gesagt zu klein, ich hätte doch die DR V100 nehmen sollen, nein war ein Scherz
Bist du sicher, dass du zur Zielgruppe gehörst, für die dieser Schnittbogen gemacht ist?
Wirst du ein Fahrwerk darunter montieren? Gibt es, wenn ich mich nicht täusche, beim großen C als N-Fahrwerk... Das wäre sicher DER Brüller beim ersten Forenbahntreffen!
Na eben Oliver, wäre eigentlich ein Brüller und billiger als das Bemo Modell allemal. Es ist auch im Bogen angegeben wo man ein passendes Fahrwerk gleich mit Motor beziehen kann. Du mußt mir aber dann helfen bei Decodereinbau ich kann nämlich nur in Schnittstellen stecken Und das darf man auch zweideutig sehen