Sieht gar nicht schlecht aus. Wie sind denn die laufeigenschaften und wie sieht das verhalten aus wenn man wendezubetrieb fährt,also jetzt mit Steuerwagen vorraus
also dafür, dass in einem anderen Forum die Pikos einiges an Hiebe einstecken mussten, bin ich persönlich der Meinnung, dass sie wirklich schön gemacht sind.
Und meinem Finanzminister wird der Preis auch zusagen ;-)
also die Wagen sehen echt gut aus. Einzigst der Steuerwagen gefällt mir nicht (ich mag keine Hasenkästchen). Liegt da also nicht an PIKO sondern an mir ;-)
Gruß
Daniel _________________________________________________________ Bei Instagram unter www.instagram.com/dakomoba/ zu finden
Auf den ersten Blick sehr ordentlich. Einzig die Schweißnähte auf dem Dach scheinen mir etwas grob. Aber dafür gäbe es erstmals seit Jahren einen weitverbreiteten Wagen in zeitgemäßer Ausführung zu moderatem Preis. Auch wenn die Wagen im Verhältnis zu den Neunziger Jahren mit ca. DM 60,- immer noch nicht günstig wären. Ich brauch' eh noch einen Silberlingszug...
ZitatGepostet von Guardian71 A Auch wenn die Wagen im Verhältnis zu den Neunziger Jahren mit ca. DM 60,- immer noch nicht günstig wären. ..
Mal OT: Es zählt das Jetzt und der Vergleich zu den anderen Anbietern...und wer von diesen bietet derzeit einen relativ gut gemachten 303mm-Wagen für 30 € an? Das man für fast das Doppelte natürlich Spitzenwagen bekommt, ist klar. Für meine Zwecke (Fahrbetrieb mit 1 m Betrachtungsnähe) finde ich es persönlich zu viel, 50 - 60 € für einen Wagen zu bezahlen. Für mich bietet Piko mit diesen Wagen einen sehr guten Kompromiss von Detaillierung und Preis.
ZitatFür mich bietet Piko mit diesen Wagen einen sehr guten Kompromiss von Detaillierung und Preis.
Wird gar nicht bestritten, sondern unterstützt!
Die Anmerkung konnte ich mir allerdings nicht verkneifen, da wir dieses Jahr von brawa, roco und Fleischmann Preiserhöhungen von 10 bis über 20% haben hinnehmen müssen...
Hallo Ductore, Hallo alle Anderen,die das interessiert,
Ductore,du hast es auf den Punkt gebracht.Piko hat mit diesem Modell nicht nur einen gelungenen Wurf gemacht,sondern auch endlich die Preisspirale nach oben gestoppt. Angesichts der Tatsache,dass der Silberling in etlichen Lackierungsvarianten läuft,bzw gelaufen ist,lasst hoffen,dass auch irgendwann Mintlinge,Rotlinge und Citybahn und und und.... erscheinen werden. Übrigens,der Preis von 30 Euro wird bei einigen Anbietern deutlich unterschritten. Wenn auch die Technik (Fahrverhalten,Kinematik und Rollwiderstand)zuverlässig funktioniert,bin ich mir sicher,dass dieser Wagentyp ein absoluter Renner wird.
Zitat[i] Und vor allen Dingen: wer hat die Wagen schon über enge Mittelleitergleis-Weichenstraßen gequält, was machen die noch mit und wann steigen die aus?[/b]
Hallo, diplomatisch ausgedrückt würde ich mal sagen:Wagenlänge und Gleisradius der Weichen sollten aufeinander abgestimmt sein.
Zu den Fahreigenschaften kann ich nichts sagen,da ich keine stationäre Anlage habe,ebenso kann ich nicht mit Vergleichen anderer Firmen dienen. Den Wagen hab ich mal so testweise gekauft. Die Schweissnähte auf dem Dach erschienen mir auch recht stark ausgeführt zu sein,allerdings hab ich auf einem Foto gesehen,wo das im Original auch so ist. Die Fenster in den Türen könnten nach unten hin kürzer sein,fällt für mich nicht ins Gewicht.
Das Wichtigste ist das Pfauenaugenmuster.Das finde ich sehr gelungen.Insgesamt ist der optische Eindruck recht gut und zum Preis von 26Euros kann man auch nicht meckern. Stromabnahme ist nicht vorgesehen.
ZitatGepostet von eisenbahn diplomatisch ausgedrückt würde ich mal sagen:Wagenlänge und Gleisradius der Weichen sollten aufeinander abgestimmt sein.
Ist bekannt. Und weil die Betriebssicherheit von mehr als nur einem einzigen Wert abhängt, kann man eigentlich nur vergleichen so nach dem Motto "die Weichenstraße entspricht ungefähr unserem Arrangement, dann sollte es passen".
Ich habe das für unsere 1:100-Hobby-Personenwagen seinerzeit *so* getestet. Das waren 2 Streckengleise aufgefächert zu 8 Bahnhofsgleisen an beiden Bahnhofsenden jeweils geschoben und gezogen macht 64 Varianten, und die dann noch mit verschiedenen Geschwindigkeiten.
Die sehen ja wirklich ganz gut aus. Schön, vielen Dank für die Bilder. Ein bisschen schade finde ich, dass es nun doch der schwarze Streifen geworden ist. Egal, da werden noch Varianten ohne Ende kommen...
ZitatGepostet von LBE Ein bisschen schade finde ich, dass es nun doch der schwarze Streifen geworden ist.
Du meinst den Rahmen?
ZitatGepostet von LBE Egal, da werden noch Varianten ohne Ende kommen... [/b]
Denke auch ... und darum wird das Modell recht günstig kalkuliert sein (zum obigen Raunzen über Preise anderer Wagen und Vergleiche).
Selbst ich als glühender Epoche III-Vertreter überlege schon, ob ich nicht mit solchen Silberlingen und einer 141 die typischen Nahverkerszüge meiner Kindheit bis Jugend in eine Vitrine stellen sollte ...
ZitatGepostet von LBE Die sehen ja wirklich ganz gut aus. Schön, vielen Dank für die Bilder. Ein bisschen schade finde ich, dass es nun doch der schwarze Streifen geworden ist. Egal, da werden noch Varianten ohne Ende kommen...
John
Bitteschön- des einen Leid,des anderen Freud:Ich brauche genau diese hier.
ZitatGepostet von EMD F-7 Liegen den Wagen auch die Trittbretter für die Wagenenden bei?
Sieht sehr schön aus! Stimmen den auch die Türfenster? Ich habe gelesen die seien zu gross.
Zurüstbeutel gibts nicht.Ist auch etwas als Bastelgrundlage.Die Türfenster sind bis zur unteren Fensterlinie heruntergezogen,müssten etwas höher liegen.Dafür habe ich das aber fotografiert,kannst also vergleichen.Meiner Ansicht vernachlässigbar.