ZitatGepostet von bikatech Ich finde deinen Plan von Dassel sehr interressant und ich wollte mal wissen, wo der den ist(war), der Bahnhof Dassel (...)
Dassel liegt im Süden von Niedersachsen, in der Nähe von Einbeck: Link zu Google Maps
Dassel war der Endpunkt der Ilmebahn von Einbeck nach Dassel. Bilder vom Bahnhof Dassel gibt es u. a. auf den Seiten der Almetalbahn. Die Mitglieder des dortigen Eisenbahnvereins haben die Gleise des Bahnhofs Dassel vor einigen Jahren abgebaut um daraus Material für ihre eigene Strecke zu gewinnen: Link zur Almetalbahn
In H0, gezeichnet mit Peco-Gleisen könnte Dassel so aussehen:
Das Gleis, das zur Kopf/Seitenrampe oben führt, lief im Original im Gefälle. Der Abstand zwischen Lagerhaus und Rampe ist sicher zu klein, die Rampe könnte auch noch ein Stück nach rechts.
Ansonsten stimmt die Gleislage, wenn auch die Bahnhof viel zu kurz ist. Vorgabe für diesen Plan war jedoch, den Bahnhof auf 4m Länge unterzubringen.
Kleine Ergänzung zum Bahnhof Dassel bzw. zur Ilmetalbahn:
Hier gibt es ein paar sehr schöne Bilder aus besseren betriebsameren Tagen der Ilmetalbahn im HiFo bei DSO vom "Bergischen". Darunter auch ein zwei Bilder aus Dassel. Leider sind die meisten anderen Beiträge zur Strecke im Hifo die es gab, dort nicht mehr bebildert - schade ...
ZitatGepostet von tom tofte Kleine Ergänzung zum Bahnhof Dassel bzw. zur Ilmetalbahn:
Hier gibt es ein paar sehr schöne Bilder aus besseren betriebsameren Tagen der Ilmetalbahn [...] Leider sind die meisten anderen Beiträge zur Strecke im Hifo die es gab, dort nicht mehr bebildert - schade ...
Danke für den Link! Das sind ja wirklich wunderschöne Bilder von der Bahn. Besonders die Bilder vom Bw der Ilmebahn und den dort abzweigenden Anschlüssen haben es mir angetan.
Hier noch ein Link zur Ilmebahn, wie es dort vor einigen Jahren ausgesehen hat: ilmebahn.de.vu. Auch dort sind einige schöne Bilder vom schon gleislosen Bahnhof Dassel dabei.
Dass in vielen älteren Berichten aus dem HiFo die Bilder fehlen, ist wirklich schade. Ich bin darum froh, eigenen Webspace zu haben, wo ich die Bilder so lange liegen lassen kann wie ich mag.
Ich komme aus der Nähe von Dassel, wenn ihr wollt kann ich diese Woche noch Fotos machen, was übrig geblieben ist (kleines BW, jetzt Busdepot und dem Bahnhof Einbeck-Mitte). Den Bahnhof Dassel, konnte ich leider nicht mehr bewusst miterleben, da ich erst 13 bin. Es ist schade für die Strecke, dass sie so zurückgebaut worden ist. Von ehemals 17km Strecke sind heute nur noch ~ 10km übrig ist und es werden nur noch 5km befahren.
Achso, ganz vergessen: Es gibt zum Eulenfest, dem größten Stadtfest in Südniedersachsen, höchstwarscheinlich Fahrten mit dem Ilmeblitz, einem historischen Dieseltriebwagen, von Einbeck zum DB-Bahnhof Einbeck-Salzderhelden, mit Anbindung an Metronomzüge, welche nach Hannover und Göttingen fahren.
Also wer am 9.-11. Oktober noch nichts vorhat, sollte sich den Termin freihalten. Den genauen Termin der Fahrten gebe ich noch an, habe denen mal ne mail geschrieben. Link zur Info
Es freut mich, dass sich hier so viel an der interessant Diskussion beteiligen. Echt schön.
Ja, also Bilder vom heutigen Zustand der Strecke würden mich schon mal interessieren. Das Buch hab ich ja schon gelesen.
Ich finde ja, dass der Bahnhof Dassel auch auf einer fränkischen Privatbahn (auch wenn es solche in Franken/Bayern ja nicht so gab) gut machen würde, eben die der etwas abgeänderten Version. Ich glaube, da kommt viel Betriebsamkeit besonders in punkto Rangierarbeiten auf.
Das Bahnhofsgebäude soll eigentlich aus einem Bausatz von MBZ entstehen, die Bilder dazu wurden ja leider entfernt, daher hier mal zwei Links:
Bei anderen Gebäude, etwa die typischen kleinen fränkischen Wohnhäuser mit steilem Giebel (50 Grad oder mehr) und kleinen Fenstern, werde ich mich mal an den Selbstbau wagen. Das schieben ich schon seit Jahren vor mir her.
88€ für einen Karton-Bausatz finde ich schon stattlich... Willst du denn den Bahnhof stark abänder, oder nur ein paar Details anpassen? Weil zum richtigen weiterverarbeiten ist Karton ungeschickt, könnte ich mir vorstellen, oder
ZitatGepostet von bikatech 88€ für einen Karton-Bausatz finde ich schon stattlich... Willst du denn den Bahnhof stark abänder, oder nur ein paar Details anpassen? Weil zum richtigen weiterverarbeiten ist Karton ungeschickt, könnte ich mir vorstellen, oder
Das ist ja kein Modellbaubogen, wie wir ihn von Schreiber oder so kennen. Was nicht heißt, dass man da nicht auch was Schönes draus machen kann.
Diese Bausätze bestehen aus hochwertigem Karton und haben meistens noch einen Kern aus Sperrholz. Die sind wirklich prima und stehen in der Qualität den Plastikbausätzen in nichts nach. Man muss die Gebäude natürlich noch bemalen und altern, aber auch das geht mit den richtigen Farben problemlos.
aso... Danke für die Aufklärung... Ich dachte, dass das sowas wackeliges ist... Aber ist die Erweiterung z.B. mit Plastikprofilen kompliziert Karton+Plastik verkleben????
ZitatGepostet von bikatech aso... Danke für die Aufklärung... Ich dachte, dass das sowas wackeliges ist... Aber ist die Erweiterung z.B. mit Plastikprofilen kompliziert Karton+Plastik verkleben????
Wie wäre es mit Sekundenkleber? 2K-Kleber? UHU Hart? Montagekleber? Naja, letzterer ist meistens etwas zu dickflüssig. Die Verbindung von Karton und Kunststoff ist nicht so schwierig. Zumindest im Gebäudemodellbau.
Um noch mal auf den Bahnhof Dassel in der von mir abgeänderten und von Tom ergänzten Version (Variante 3 + Änderungen von Tom; Betrag 12)zu kommen:
Irgendwie gefällt mir das Ergebnis ja schon, und ich würde den Bahnhofsplan so gerne umsetzen. Nun würde ich aber zuerst mal mit euch duskutieren, wie man den Plan noch optimieren könnte.
Vielleicht hat ja der ein oder andere noch eine gute Idee, würde mich freuen.
ZitatGepostet von neuanfang23 Um noch mal auf den Bahnhof Dassel in der von mir abgeänderten und von Tom ergänzten Version (Variante 3 + Änderungen von Tom; Betrag 12)zu kommen:
Irgendwie gefällt mir das Ergebnis ja schon, und ich würde den Bahnhofsplan so gerne umsetzen. Nun würde ich aber zuerst mal mit euch duskutieren, wie man den Plan noch optimieren könnte. (...)
Ich habe den Plan mal maßstäblich in WinRail gezeichnet (Rastermaß 50cm):
Das scheint mir rechts ein wenig zu knapp zu werden, was den Bogen zur Unterwelt angeht. Bist Du auf die Verwendung von Festgleisstücken festgelegt? Mit Flexgleisen könnte man ein wenig mehr "Schwung" in die rechte Bahnhofseinfahrt bringen und so dem Bahnhof ein wenig von seiner Steifheit nehmen:
Möglicherweise würdest Du einfacher "um die Kurve" kommen, würdest Du für die Einfahrweiche eine Links- statt einer Rechtsweiche verwenden.
Es bleibt aber nach wie vor ein sehr schöner Gleisplan, der viel Betrieb und Spielspaß verspricht.
Vielleicht wäre ja auch ausnahmsweise die Verwendung einer IBW als Einahrtsweiche ein Gedanke um gut um die Ecke zu kommen?
So könnte man Gegenbögen und unschöne Optik im Einfahrtsbereich minimieren denke ich ...
Ansonsten stimme ich Frank zu - ein etwas geschwungenerer Gleisverlauf im Bahnhofsbereich würde die Bahnanlagen sicherlich etwas besser aussehen lassen ...