Ich möchte eine Anlage in einem Schlafzimmer bauen. Hier ist der Grundriss. Die Modul Abmessungen sind nur 'theoretisch'. Ich bin total offen für Ideen oder Feedback.
Wichtige Punkte: - Ich werde in der Wohnung ein Paar Jahre bleiben, das ganzes Ding muss ziemlich leicht zu zerlegen und transportieren sein. Und auch künftig (woanders) zu erweitern. - Mein Faibel ist eher für Landschaftbau und Gebäudebau. - Ich fahre mit Gleichstrom DCC. Rocoline. - Vorbild ist einfach 'Schweiz/ Zürich/ Gotthard', weil ich die Regionen kenne. - Gleisharfe auf der rechten Seite? - Zuglänge etwa 100CM - Ich besitze bisher nur ein Zug und zwar ein Sersa AM847 mit Gleisbau Wagons. - Weil die Anlage klein ist, dachte ich eher Güterzug-Betrieb? - Wahrscheinlich eine einspurige 'Hauptstrecke', mit interessante Güter oder Gleisbau-bereich und Bockkran/ Güterschuppen nebenbei? Oder eine Brücke? Gotthardtunnel Mündung? Zürich HB? I don't know!
Danke für dein Input!
[[File:45 degree.png|none|auto]]
RiverThames
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Zitat von RiverThames im Beitrag #3Sagen wir vorerst 'nein', weil das ganzes Ding nicht zu massiv sein kann.
Eine Kehre braucht "nur" 90-100 cm, dann könnte eine Ebene darunter ein Schatten/Fiddle entstehen, evt mit einen Drehscheibe, Schiebebühne am Ende Dann könnten auch längere Züge ......
Statt R6 geht sicher auch R9 wie oben im Bild, passend zu Weichen ( sonst dürfte auf der Strecke nur langsamer gefahren werden als auf der Weiche selbst!!)
Zitat von RiverThames im Beitrag #9 - die längere 10 Grad ....? - Railmodeller Pro
wieso nicht?
der rechte Bogen hat allerdings nur 1750mm, der Rest R20 (19xx mm)
zum Programm kann ich nichts sagen, weil ich seit 24 Jahren nur Wintrack kenne
Nachtrag: evt wären auch die 12° Weichen von Peco Code 75 mit ca. r=1524 mm eine Alternative, die haben zumindest eine vernünftige Bogenweiche und nicht solch unmöglichen Dinger wie die der anderen Hersteller.
Ich schlage mal Beromünster als Vorbildsituation vor. Kurze Gleise, Lokschuppe, das ganze ist elektrisch. Unterwegs kann man sicher noch einen Anschluss zum Gleisbauhof einbauen. Leonhard Weiß in Satteldorf ist auch eher an einer Nebenbahn.
Könntest du dir vorstellen eine Art Klapptisch aufzustellen? Dann könnte man darauf einen temporären fiddle yard mit Kassette einrichten
Zitat von RiverThames im Beitrag #14dein Plan ist sehr cool, allerdings die Anlage wird dann mit der Schleife zu groß sein.
Wenn Dir dann die Moba Spass machen würde, würde sie gleichzeitig ziemlich schnell langweilig, weil überhaupt nichts darstellbar, als "Züge schubsen" Zweistöckig hätte den Vorteil, dass Du Parkraum für Züge hättest. Dazu braucht es nur ca. 10 Höhenunterschied. Sogar ein FiddleYard auf einem Schubladenauszug wäre möglich, so dass Züge zusammen-/umgestellt, Loks umgesetzt werden könnten, etc
Nachtrag: vergleiche mal Deine Zuglängen mir den hier möglichen von 150 bis 200 cm
Zitat von guga im Beitrag #16 Wenn Dir dann die Moba Spass machen würde, würde sie gleichzeitig ziemlich schnell langweilig, weil überhaupt nichts darstellbar, als "Züge schubsen"
Hi Guga,
Tatsächlich hast du Recht. Es ist richtig schwierig in der Wohnung, weil ich bin auch Maler und brauche Platz für mein Atelier-Bereich.
Ich glaube was ich machen werde, ist vorläufig eine einfache kleine Teststrecke/ Diorama in diesem Zimmer bauen und irgendwo anders Platz finden für eine richtige Anlage finden. Oder ich finde künftig ein Atelier zu malen.
Zitat von RiverThames im Beitrag #18...brauche Platz für mein Atelier-Bereich.
Malst Du hinter der Türe??? Das ist doch der einzig kritische Bereich. Alles andere hast Du ja vermutlich "vermöbelt". Eventuell die Moba 120 cm oder höher legen