Ich stelle diese NACHRICHT mal als HILFERUF ein. Ich such vergeblich für meine 58 3021 auf der rechten Seite der LOK eine BREMSBACKE. Habe bei GÜTZOLD und FISCHER angefragt nichts rein garnichts. Es ist zum verzweifeln. Wer kann mir da mal herlfen
Zitat von masteba im Beitrag #2Musst Du zwar 4 Wochen warten,
Erfahrungsgemäß ist diese Angabe nur ein Platzhalter. Leider sind die so gekennzeichneten Artikel meistens auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar. Vielleicht hilft es aber, wenn genügend Bestellungen zusammenkommen? Viele Grüße - Frank
Schön, dass in AC und DC die gleichen Decoder drin sind. Ein Grund weniger, in eine bestimmte Schublade gesteckt zu werden ...
Ja, dass immer wieder Bremsbacken verschwinden ist ein leidiges Problem und wohl der überambitionierten Konstruktion mit möglichst vielen filigranen Anbauteilen zu verdanken. Etwas gröber mit an der Bodenplatte angespritzen Bremsbacken wäre wohl für die meisten Kunden "hinnehmbar" gewesen und hätte nebenbei die Fertigungskosten reduziert. Wenn man dann noch nicht liefern kann, sollte man sich als Hersteller nicht beklagen, wenn nachgemachte Teile "auf den Markt" kommen. Prinzipiell könnte ich das im Resinguss anbieten, aber heutzutage ist tatsächlich 3D-Druck günstiger. Viele Grüße Manfred
da ist insofern was dran, als die Verfügbarkeit von Ersatzteilen oft schon kurz nach der Produktionseinstellung des Modells meist dramatisch abnimmt. Aber die Modelllaufzeiten im Katalog und die Kompliziertheit der Modelle sind bene nicht mehr so wie vor 30 oder 40 Jahren. Unterm Strich sind wir als Modellbahner mit unseren Ansprüchen aber selbst schuld. Der Hinweis auf 3D-Druck ist daher nicht unberechtigt. Andererseits müsste sich da auch erst jemand finden, der sich traut, diese Teile anzubieten. Das CAD-Konstruieren ist eben nicht jedermanns Sache...
Daher ist der Vorschlag, Abformen und Giessen auch nicht falsch. Da hat dann jemand schon die eigentliche Konstruktionsarbeit gemacht. Im Verhältnis zur zu erwartenden Auflage vermutlich sinnvoller.
Ohne jetzt genau zu wissen, ob sich die Bremsanlage der 58.30 von der ursprünglichen 58/G12 unterschied - Weinert bietet Bremsbacken für die BR58 an, kompletter Satz für einen Zehner. Die Recherche hat einige für mich spannende Ergebnisse gebracht, da werde ich in kurzer Frist mal ein paar Bremsenätze für verschiedene alte Loks erwerben.
Mit herzlichen Grüssen Stefan
Und ist der Ruf erst ruiniert, baut sichs gänzlich ungeniert.
Falls es jemals wieder neue Gützoldmodelle zu kaufen geben wird, wäre die 58.30 mit Sicherheit dabei. Und dann gäbe es auch wieder Ersatzteile. Aber hätte, hätte Fahrradkette. Man weiß nicht, wie es mit Gützold weitergeht. Seit Jahren nur leere Versprechungen. VG. Robert
wie Stefan schon sagte : Weinert ! Weinert ist auch immer meine erste Adresse, wenn ich Kleinteile Suche. Der komplette Satz Bremszangen für die BR 58 (10 Stück) kostet etwa 10,- € Das ist Qualitätvoller Messingguß und hat dort die Artikel-Nummer 8948
Hunderte Bauteile für (Hauptsächlich) Dampflokomotiven : Aufstiege, Pufferbohlen, Dome, Tritte, Armaturen, Bremsteile, Kupplungen, Radsätze, Rauchkammertüren, Tender, Pumpen, Kessel, und sehr viel mehr
Danke für den Hinweis auf den Tippfehler, habe ich korrigiert. Aber aus dem Zusammenhang hat es sich wohl auch so erschlossen.
Das mit Gützold ist natürlich schade, ich dachte eine Fa. Fischer hätte die übernommen. daher bin ich von marktüblicher Verfügbarkeit ausgegangen. Ich für mein Teil habe seit Jahrzehnten nichts mehr von der Marke gekauft, da dort nur DR angeboten wurde. Da bekomme ich solche Probleme natürlich nur am Rand mit.
Und Danke Martin für die Artikelnummer. Kann uns jemand noch sagen ob die Bremsen bei BR 58 und 58.30 übereinstimmen? Das wäre ja für die Verwendbarkeit der Weinertteile hier entscheidend.
Der Gedanke, gleich bei Weinert zu suchen, hat sich auch bei mir schon bewährt. Die Teile sind detaillierter als Originalersatzteile und kaum teurer, je nach Bezugsquelle und Portoanteilen, allerdings müssen sie noch lackiert werden. Muss allerdings jeder für sich entscheiden.
Mit herzlichen Grüssen Stefan
Und ist der Ruf erst ruiniert, baut sichs gänzlich ungeniert.
Guten Morgen und lieben Dank für Eure Zeilen. Da werde ich mal bei Fa Weinert anfragen. Und der Preis gut das paßt schon. Nur ist die LOKBESATZUNG der 58.30 nicht gerade begeistert mit halber Bremsbelegung durch die Gegend zu fahren. Und hier an diesen Bild sieht man wo das gute Teil fehlt.
So. Ich habe mal geguckt und was gefunden. Ich hoffe das es die richtigen sind 🤔
die Weinert Teile sind gut. Man muß sich jedoch etwas einfallen lassen um sie zu befestigen. In der Regel kann man nämlich nicht die Originalbefestigung übernehmen:
Wenn die Lok dann fertig lackiert ist, niemanden fällt etwas auf, niemand merkt etwas und niemand meckert.
bei der Gützold-Lok sind ja oben die Zapfen zu sehen, an denen das Bremseisen hängt - daran sollte man auch die Weinert-Teile befestigen können.... Unterhalb des Fahrwerkes werden die Weinert-Teile an deren horizontalen Zapfen mittels Kunststoff-Röhrchen verbunden (linke Bremsbacke mit rechter Bremsbacke). Kunststoff wegen der dann nicht vorhandenen Strom-Leitfähigkeit - da die Metallbremsbacken natürlich an den Rädern schleifen könnten und somit Kurzschlüsse verursachen könnten. Die Kunststoff-Röhrchen gibt es , glaube ich, auch bei Weinert zu kaufen. Gruß Martin