Wie ich heute von meinem Modellbahnkumpel (auch mein Händler vor Ort) erfahren habe, ist wohl durchgesickert, das der "Brillendoc" sich zur Ruhe setzen möchte und deshalb einen Nachfolger sucht. Naja, dann können wir nur hoffen, das es nicht wie bei Roco usw . mit "Heuschrecken" endet.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Wenn da kein Enthusiast als Nachfolger kommt dann noch schnell Piko Material auf Vorrat kaufen😄bevor die Qualität in den Keller geht..ob das die angekündigte Überraschung ist die Herr Doktor am 1Mai aus China bekanntgeben will?
Mit solchen Gerüchten würde ich vorsichtig umgehen, solange sie nicht von Dr. Wilfer persönlich oder von Piko kommen. Wenn denn Herr Wilfer tatsächlich einen Nachfolger sucht, kann es ja auch sein, dass er etwas kürzertreten will und nicht die Firma verkaufen will. Die Firma Piko Piko hat ja auch hervorragende Mitarbeiter, die Lösungen entwickeln, die man bei anderen Herstellern vergeblich sucht. Da gibt es sicher Leute, die Herr Wilfer ersetzen können.
Bevor Piko etwas offiziell meldet, ist es reine Spekulation und gehört deshalb nicht in ein Forum. Es ist auch vorstellbar, dass andere Gründe zu solchen Gerüchten führen (z.B. Neid der Konkurrenz).
Freundliche Grüsse
Gian
Windows 11 Pro 64bit, Windows 10 Pro 64bit iTrain (seit 2011) 5.1.2-b207 Pro JAVA 64 bit von Bellsoft AnyRail Planungssoftware H0: Stärz ZS2+32, Fahren mit reinem DCC, Schalten/Melden mit SX H0m & Testkreise: LoDi (Lokstoredigital), Fahren mit reinem DCC Temporäre Aufbauten: Piko Smartbox light mit Loconet Roco WlanMäuse direkt m. Lodi & ZS2+32 (21.08.2022)
@Steffen: sorry, was endete bei Roco mit Heuschrecken?
Ansonsten ist's ja nur logisch, dass einer, der Jahrgang '49 ist, sich Gedanken um die Nachfolge macht. Wäre doch wohl eher beunruhigend, wenn er es nicht täte, oder?
@Gian Das war eine Mitteilung an die Händler. Da ist doch nichts böses dran. Wie Patrick schon geschrieben hat. Mit Jahrgang '49 hat man doch das Recht sich zur Ruhe zu setzen
@Patrick Für mich sind das Heuschrecken, die bei Roco und anderswo dran sitzen. Bei der aktuell ausgelieferten Qualität sitzen dort keine Leute wie bei Piko dran, die für ihr Produkt "brennen".
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Zitat von 50erfan im Beitrag #6@Patrick Für mich sind das Heuschrecken, die bei Roco und anderswo dran sitzen. Bei der aktuell ausgelieferten Qualität sitzen dort keine Leute wie bei Piko dran, die für ihr Produkt "brennen".
Zitat von MartinE im Beitrag #9Hauptsache Piko überlebt.
Als Epoche-2-Bahner muss ich sagen: Es kann nur besser werden.
Für mich hat Piko auch nicht so viel zu bieten. Aber wir sollten über jeden Hersteller froh sein der produziert. Ich könnte mir vorstellen das chinesische Investoren zugreifen - zumal die Fabriken ja schon in China sind.
Naja es fehlt eine V100 für mich aber sonst sind sie schon gut bestückt aber das ist auch Geschmackssache..Schade das vieles oft nicht lieferbar ist..(Evtl auch gewollt zum Preise pushen) Aber das Herr Wilfer nach 30Jahren sein Lebenswerk abgibt wo er sich nicht sicher ist glaube ich nicht..Ohne Sinn&Bezug zum Produkt geht's nicht.. Ohne die Philosophie zu leben und zu verstehen fährts an die Wand siehe GM die die Individualisten Marke Saab kaputtgemacht haben weil Amistandards&Geschmack in Skandinavien/Europa kaum funktionieren,oder wieviele Investoren sich an der Edelschmiede MV Agusta(Motorrad)versucht haben und nur Schrott und Pleiten produziert haben.
Hallo. Meine Meinung: Werdet mal wach. Herr Wilfer ist nicht der spendable Gönner und nicht unbedingt der nette Mann von nebenan. Er ist der Geschäftsführer eines Unternehmens. Und das Ziel eines Unternehmens ist Gewinn zu erzielen. Aber wenn wenn das (wie es mir scheint) in übertriebenen Maße auf Kosten (eines Teiles) seiner Arbeiter geschieht dann kann ich nicht nachvollziehen wieso Herr Wilfer hier und an anderen Orten zu einem Heiligen stilisiert wird. Denn gerade für die "einfachen" Arbeiter scheint PIKO ein stark verbesserungswürdiger Arbeitgeber zu sein.
Wenn! man das Thema noch ein bisschen intensiver betrachten will, dann könnte man sich auch noch die umfangreichen Stellenausschreibungen auf der PIKO-Homepage ansehen.
Dann könnte! Einem auffallen, dass dort speziell bei den "einfachen" Stellen weder von Entgelt, Sozialleistungen noch von (finanzieller) Entwicklung die Rede ist. Was erwartet PIKO eigentlich, wen diese Stellenausschreibungen ansprechen sollen? Nur bei den Stellen für zwei "leitene" Positionen ist von einer potentiellen gewissen (finanziellen) Entwicklung die Rede.
Daher passen nach meiner! Meinung die Kritiken bei kununu dazu.
Und es sind angeblich sogar 450 Mitarbeiter in China und 175 Mitarbeiter in Sonneberg. Und ich denke nicht, dass jemals einer der 450 Mitarbeiter aus China bei kununu schreiben wird. Also könnte man als Basis für potentielle kununu-Nutzer eigentlich nur die 175 Mitarbeiter ansehen. Wenn man denn will (so wegen Weltbild und so).
Und wie geschrieben: Du darfst gerne weiter träumen und/oder Deine Meinung behalten.
Du weißt bei Kununu nie, inwieweit der Arbeitgeber da gerichtlich eingegriffen hat. Und ob es möglich ist den Einsteller ausfindig zu machen auch so eine Sache. Inhabergeführte Unternehmen können besser sein, müssen es aber nicht. Du weißt nie wie hoch der Arschlochfaktor des Inhabers ist, genauso wenig wie der Egal-Faktor des Unternehmens-Vorgesetzten, gelenkt durch die Gesellschafter
Fakt ist aber eins, in Gesellschafter-geführten Firmen ist der Gewinn ein konstanter Faktor der Kosten. Und wenn der Gesellschafter im Ausland ist, wird es noch spannender. Ist ja prima, dass der Geschäftsführer für die Sozialleistungen und Lohn haftet. Das Endet aber schlagartig, wenn das Firmenkonto bei Mutterkonzern auf den Bahamas ist, ohne Zugriffsmöglichkeit für Deutsche Gerichte und Behörden.
Gruß
Ralf
Für welche Digitalzentrale willst du den Decoder benutzen? Diese Blaue von Märklin mit dem schwarzen Knopf und der Nummer 280A. Steht MÄRKLIN SUPER darauf... Avartar: wie alles begonnen hat....
Zitat von Ralf Wittkamp im Beitrag #16 Du darfst gerne weiter träumen und/oder Deine Meinung behalten.
Oder hier kundtun. Selbst bei 175 Mitarbeitern ist die Ausbeute von Kununu über einen Zeitraum von 4 Jahren bei 10 Bewertungen nichtssagend. Stellenanzeigen sind in der heutigen Zeit ebenso nichtssagend, die erzählen nur grob, um was es geht. Alles andere sind Textvorlagen. Die Bedingungen handelt man im Gespräch aus. Oder geht, wenn es nicht passt.
Btw: Deine ! Taste ist defekt.
Ep. III DB 2L DCC Website It's boring when it works! Tröt!
Ich habe das YouTube-Video zum 30. Jahre-Jubiläum von Piko angeschaut. Keine Spur von Rücktrittabsichten von Herr Wilfer. Fakt ist, dass Piko heute fast perfekte Modelle liefert, zu bezahlbaren Preisen, was gut ist für unser Hobby.
Hätte es Herr Wilfer aufs schnelle Geld abgesehen, dann hätte er es im Zusammenhang mit China so gemacht wie Märklin & Co, die zu Recht gescheitert sind mit China. Wenn man Erfolgreich sein will mit einer Firma in China, dann braucht es einen enormen Aufwand und so gesehen hat Piko alles richtig gemacht. Klar sind die Löhne im Vergleich zu den Löhnen in Deutschland und der Schweiz kleiner, aber wenn Piko die Leute in China mit Tiefstlöhnen füttern würde, dann wäre der Erfolg ausgeblieben. Denn auch ein Chinese sucht sich eine Stelle, die ihm ein gutes Auskommen garantiert. So konnte Piko in China immer produzieren, trotz Corona, weil die guten Mitarbeiter da waren. Viel mehr Probleme gibt es heute mit der Knappheit von elektronischen und anderen Komponenten, wegen Logistikproblemen. Davon ist aber nicht nur Piko betroffen, sondern auch Hersteller in Deutschland (z.B. BMW & Co). Dank des unsinnigen Ukrainekrieges wird es jedoch noch viel schlimmer kommen und wir können froh sein, wenn wir das Modellbahnhobby weiterhin problemlos betreiben können.
Heute wurden Zahlen bekannt, die zu denken geben und alle betreffen werden. Die Kauflaune ist so stark gesunken wie seit vielen Jahren nicht mehr, stärker als noch zu Beginn von Corona. Mit anderen Worten, die Menschen brauchen das Geld für die teure Energie (Treibstoffe, Öl, Gas, Elektrizität) und teurere Lebensmittel. Für teure Hobbys wie die Modellbahn bleibt dann weniger Geld, was die Hersteller mit etwas Verzögerung selber zu spüren bekommen werden. Ob das dann alle MOBA-Hersteller überleben werden, bleibt abzuwarten.
Auch diesbezüglich sehe ich Piko auf dem richtigen Weg. Für Märklin, Roco und weitere könnten aber schlechte Zeiten kommen, da bei diesen Firmen das Preis-Leistungs-Verhältnis eher schlecht ist.
Ich finde, Piko macht es da auch mit den Webinaren usw. auf YouTube absolut richtig. Keine «Hochglanz-Werbefilme» sondern Live-Beiträge mit allen Fehlern und Problemen, die jedem Modellbahner auch passieren können (werden). Wer hat es nicht schon erlebt, dass eine Litze nicht in ein Klemmenloch wollte, wie es Herr Richter am letzten Freitag erlebt hat.
Ich bin mir sicher, dass Herr Wilfer in nächster Zeit sich etwas entlasten wird als CEO, aber ich glaube nicht, dass er "sein 30-jähriges Kind" einfach verscherbeln wird. Wenn das so wäre, hätte er nicht, wie jetzt wieder, die Strapazen einer Reise nach China unternommen, mit den dortigen wochenlangen Quarantänevorschriften befasst um dann nach über 4 Wochen endlich seine Fabrik betreten zu können. Das macht nur ein Mensch mit Herzblut für seine Firma. Darum kann ich mir gut vorstellen, dass Herr Wilfer für einen Teil seines Aufgabenbereiches einen Nachfolger sucht.
Auch wenn die Firma Piko an Händler geschrieben hat, heisst das noch lange nicht, dass man diese eher vertraulichen Schreiben an die Öffentlichkeit bringen muss, was dann zu Gerüchten usw. führt. Solche Mitteilungen macht eine seriöse Firma dann, wenn es aktuell der Fall ist, mit einer Mitteilung an die Öffentlichkeit. Es ist auch verständlich, dass Piko jemanden aus dem Modellbahnfachbereich sucht und keinen modellbahnfremden Juristen usw. Solange das nicht von Piko geklärt ist, ist es nicht mehr als ein Gerücht!
Freundliche Grüsse
Gian
Windows 11 Pro 64bit, Windows 10 Pro 64bit iTrain (seit 2011) 5.1.2-b207 Pro JAVA 64 bit von Bellsoft AnyRail Planungssoftware H0: Stärz ZS2+32, Fahren mit reinem DCC, Schalten/Melden mit SX H0m & Testkreise: LoDi (Lokstoredigital), Fahren mit reinem DCC Temporäre Aufbauten: Piko Smartbox light mit Loconet Roco WlanMäuse direkt m. Lodi & ZS2+32 (21.08.2022)