Ein wirklich schönes Neuheitenprogramm was Roco aufgestellt hat. Die P8 ist so gut wie bestellt ebenso wie das 6-teilige Güterwagen- und das 3er Schwenkdachwagenset. Überrascht bin ich von der Knödelpresse passt aber nicht mehr in meinen Fuhrpark. Hätte mir aber mehr Farbvarianten der Halberstädter gewünscht. Leider auch in diesem Jahr keine 228 der DBAG also weiter warten...
Zitat von Thom69 im Beitrag #13...Eine neue P8 (alles jubelt, warum?) Gab und gibt es schon von Fleischmann, Märklin/Trix. Gerhart, Weinert... Ich finde es immer wider Lustig, wenn zwei Hersteller im gleichen Jahr die gleiche Baureihe ankündigen, dann entsteht eine Diskussion, wie sinnvoll oder sinnlos Doppelendwicklungen sind!...
@Thomas hab ich da was verpasst? Fleischmann sein Rundmotor ist Neu beschaffbar in H0? MäTrix Loktenderabstand gepaart mit den Walzen ist ein Kompromiss? Und der Rest in der Corona Pandemie noch mehr vertrettbar als Hobby?
Für mich nicht.
Ich habe das jedesmal in Friedrichshafen sofern Modelleisenbahn GmbH verfügbar angesprochen, und nu soll se kommen die Brot und Butter Lok. Wieviele Varianten sind hier möglich? träum...
Ich verstehe dich mit den schönen Sachsen aber eine P8 mit einem (evtl?) zeitgemäßen Preis Leistungs Verhältnis muss auch mal sein, ich warte schon mehr als ein Jahrzehnt darauf.
Zitat von J O im Beitrag #23"Neu? Oder wird die Fleischmann neu aufgelegt."
Seit wann legt Piko Fleischmann Modelle Neu auf ?
@ J O: ????
@Thom69: Wer braucht als DC(C) Fahrer eine MäTrix P8 mit zu hoher Pufferbohle (und anderen Unzulänglichkeiten) Genau das ist der Grund warum ich auf die G 12 dort verzichtet habe. Die anderen (Gerhart, kenne ich nicht, und Weinert) haben eine andere Zielgruppe. Und die Fleischmann ist kpl. in die Jahre gekommen. Ich denke mal, hier wollen sie Piko zuvor kommen.
@ digitalo: Lies mal das Neuheitenblatt aufmerksam. Dort steht was von Fleischmann übernommen ist. Da sind auch unzählige Wagen dabei.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Zitat von MichaB im Beitrag #15 @ Dom, hast du die Bildunterschrift gelesen unter derm blauen Steuerwagen gelesen? Dachte immer der lackiert, aber jetzt mit CorelDraw... tstststs
Grüße,
Micha
@MichaB Siehst du mal, ich bin ein hochgradiges und vielseitiges Talent in Sachen CorelDraw mit der Airbrush
Zitat von J O im Beitrag #23"Neu? Oder wird die Fleischmann neu aufgelegt."
Seit wann legt Piko Fleischmann Modelle Neu auf ?
Man lese Seite3 z.B. "...Als Vorankündigung für das Jahr 2022 präsentieren wir die komplette Neukonstruktion der Dampflokomotive P 8 bzw. Baureihe 38. ..."
Zitat von MichaB im Beitrag #15 @ Dom, hast du die Bildunterschrift gelesen unter derm blauen Steuerwagen gelesen? Dachte immer der lackiert, aber jetzt mit CorelDraw... tstststs
Grüße,
Micha
@MichaB Siehst du mal, ich bin ein hochgradiges und vielseitiges Talent in Sachen CorelDraw mit der Airbrush
Dann sieh mal zu daas das Wagenset noch vor meinem Ableben in den Handel kommt damit ich davon was habe und Drawe mal weiter 😛
Zitat von J O im Beitrag #23"Neu? Oder wird die Fleischmann neu aufgelegt."
Seit wann legt Piko Fleischmann Modelle Neu auf ?
Man lese Seite3 z.B. "...Als Vorankündigung für das Jahr 2022 präsentieren wir die komplette Neukonstruktion der Dampflokomotive P 8 bzw. Baureihe 38. ..."
Gruß Andreas
Irgendwie die gleiche Diskussion wie seinerzeit bei der 86. Nur haben sie bei der das Antriebskonzept versemmelt.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Die V180 bekommt wohl eine Loknummer, die mit vier Seitenfenstern abgeliefert wurde. Die wurden zwar später auf nur 2 Seitenfenster umgebaut, aber typisch für die Epoche ist diese Ausführung mit der Nummer nun genau nicht ...
Ansonsten viel älteres neu aufgelegt, Zahnradbahn, BR 71, etc Und TT lebt auch wieder, nachdem vor paar Jahren davon abgekehrt wurde.
Ich habe genau 0 Sachen gefunden, wo ich denke, das diese mir wirklich fehlen. Ansonsten nur Dinge zum umnummern oder die irgendwie interessant wären, aber davon habe ich eigentlich schon genug.
die BR 70 mit den passenden Wagen, das wäre noch was. Eigentlich wollte ich dieses Jahr die ganze Hobbykasse in den Umbau stecken, damit der "Bahnhof" mal fertig wird. Aber ist ja noch bis Q4 Zeit.
Gruss Tom
Ep. III DB 2L DCC Website It's boring when it works! Tröt!
118 DR vierachsig Ep. IV - leider nein. 118 DR vier- oder sechsachsig schwarze Drehgestelle Ep. IV - leider nein - dafür Epoche III als V180, für diese Fahrer okay. 106 DR (V60.12 -LEW Henningsdorf) - leider nein. 230 DR - ist okay, für das 4.Quartal veranschlagt - kommt aber garantiert erst 2022. Zeit zum sparen. 120 DR - leider nur im Z21 Startset.
Gerade bei der 118 hätte ich mir wenigstens noch eine vierachsige Variante gewünscht - schade, die Kapazitäten scheinen so eng gestrickt das man sich wohl auf Neuheiten konzentrieren muss um Piko nicht ziehen zu lassen. Mein Eindruck. Die Knödelpresse ist auf jedenfalls eine Neuheit für mich. Das Angebot der Bahngesellschaften ist mittlerweile so groß das jeder was für sich findet.
VG. André
Auf eine vierachsige und sechsachsige Variante der 118er in 70er Jahre Ausführung hatte ich auch gehofft. Nun weiß ich nicht, ob man die neue V180 kaufen und umnummern sollte, oder ob da zeitnah noch was nachkommt. Bei der 120 hoffe ich mal, daß der gelbe Zierstreifen komplett bis über die Lüfter durchgeht, sonst ist sie auch nichts für mich. Bei der 106.12 müssen wir ebenfalls noch Geduld haben. Auch dort hätte ich gern eine Serienmaschine im Zustand der 70er Jahre mit roten Rädern. Die 38 passt nicht in meinem Beuteschema, E-Loks sowieso nicht.
Den Pgws-56 mit öffnenter Schiebetür und Schlußsignal passend zu den Rekos hätten sie machen können, auch vierachsige Rekos wären gut, damit sie endlich mit den Dreiachsern harmonieren, zumal es die von Brawa nur als Bückware gibt und auch dort 70er Jahre Varianten seit Jahren fehlen.
Ich gönne allen, für die was dabei ist ihre Vorfreude. Bei mir, naja... eher nicht.
Zitat von Ulf325 im Beitrag #33übrigens: den Pwgs41 mit Kanzel gab es durchaus schon mal, als Trix 23305; ich habe einen
Ich noch nicht, und entsprechend freue ich mich. Der modulare Aufbau laesst auf viele Varianten hoffen und so Gimmicks wie zu oeffnende Tueren, die dann aber nicht im Fahrtwind 'rumflattern, finde ich richtig cool. Ich sehe schon vor meinem geistigen Auge, wie der preiserliche Zugbegleiter sich freut, dass er an einem heissen Tag im Fruehsommer die Beine ueber den Wagenbodenrand baumeln lassen kann...
Zitat von traktor57 im Beitrag #27106 DR (V60.12 -LEW Henningsdorf) - leider nein.
Zitat aus #14 von mir "Bilde ich mir das nur ein, oder sind die BR55 & 56 wirklich alte Bekannte von Fleischmann?"
Zitat von 50erfan im Beitrag #24@ digitalo: Lies mal das Neuheitenblatt aufmerksam. Dort steht was von Fleischmann übernommen ist. Da sind auch unzählige Wagen dabei.
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, ich hab das "Blatt" nur überflogen und nichts gelesen ... fehlt mir einfach die Zeit für. Zur Knödelpresse ... die soll für knapp 230 Teuros unters Volk gebracht werden ... einen "Zwanni" weniger zahlt man fürs Piko-Modell, wenn es mal angeboten wird ... mit bis auf die LED's ... Uralttechnik. Hier kann also Roco durchaus Punkte sammeln. Und wie der Straßenpreis mal aussehen wird ... warten wir es ab. Die Pufferbohlen-Höhe bei Märklin, ein ewiges Thema, was dort immerwährend auf taube Ohren stoßen wird, ganz einfach deshalb, weil die Fa. Märklin abwärtskompatibel zu den eigenen Produkten sein will und muss. Wer damit nicht klar kommt, kann ja das Rollmaterial bei einem anderen "Schmied" ordern.
bis dahin
enjoy the day digitalo (Stephan)
Zentrale: Z21 BLACK + Viessmann Commander 1.402 Programmer: MXULFA, ESU LoPro, D&H, IntelliSound-Ladeadapter Decoder: UB, ESU, D&H & Zimo nix von MäTrix Rollmaterial: Märklin/Primex, Ro/Fl, Rivarossi & Liliput Digital: only DCC auf K-|:|
Zitat von cauchy im Beitrag #37Der Pwgs 41 von Mätrix ist noch dazu versemmelt, was die Abmessungen/Proportionen angeht - wird hoffentlich bei Roco besser ...
Zumindest tauchen die Fehler des Mätrix-Pwgs 41 -- zu kleine Fenster, zu hochbeinig, zu schmaler Außenlangträger -- auf den CAD-Previews des kommenden Roco-Modells nicht auf. Ich bin nach Rocos letzten Güterwagenneuheiten auch sehr sicher, daß sie eine komplette Neukonstruktion nicht in dem Maße versemmeln werden -- der letzte vergleichbar grobe Fehler bei einer solchen ist ihnen beim G 10 passiert, und das ist wie lange her, 20 Jahre?
Insofern bin ich guten Mutes, daß wir bald 40 Jahre nach Stefan Carstens' erstem Bauvorschlag in der Miba ("Güterwagen auf Maß gebracht", die Älteren werden sich erinnern) endlich ein Großserienmodell dieses wichtigen und m.E. auch hübschen Wagens bekommen, das diese Bezeichnung verdient, und habe es deshalb schon jetzt zu meiner Neuheit des Jahres erklärt. Selbst die Tatsache, daß zunächst nur Epoche-4-Varianten in (voraussichtlich) chromoxidgrüner Lackierung (bei den deutschen Versionen) kommen, kann meine Freude nicht trüben.
Auch, weil mich jetzt dann ja eher die ÖBB-Varianten interessieren ... und da Roco ja auch drauf schaut netterweise.
Menno ... ich habe vor zig Jahren eine in Kleinserie umgebaute Version des ÖBB-Diho auf Basis Trix für teures Geld gekauft, weil ich die Hoffnung aufgegeben hatte, dass den Wagen (und dann noch als ÖBB-Umbau) noch wer macht ...