ich habe im Moment ein kleines Problem mit meinem Airbrush, ich habe ihn mehrmals gereinigt doch das Problem lässt sich nicht beheben. Also wenn ich den Airbrush nach dem reinigen wieder benutzen will, funktioniert alles einwandfrei doch nach nur knapp einer Minuten funktioniert es wieder nicht. Seit kurzem kommt dann auch Sprudeln heraus dort wo der Hebel sitzt.
mit den Aquacolor habe ich auch schon per Airbrush lackiert. Ich nutze eine 0,2 mm Düse und habe die Farben dazu etwas mehr als 1:1 verdünnt, die Farbe muss sich beim Schwenken des Töpfchens wie Milch verhalten. Man kann sie auch noch stärker verdünnen, dafür aber dann nicht einfach Wasser nehmen, dann haftet die Farbe schlecht und zieht sich zu Tropfen zusammen wenn sie auf die Oberfläche trifft. Wenn man fertig verdünnte Farbe aufhebt, muss sie meistens bei der nächsten Benutzung erneut etwas verdünnt werden um die ursprüngliche Konsistenz zu erreichen. Zumindest ist das meine Erfahrung mit den Aqua Töpfen von Revell.
Die Aqua Farben sind Acrylfarben und bilden beim trocknen gerne eine Haut, das ist insbesondere in der Airbrush ein Problem, da es sich dort eher schwer reinigen lässt. Meine Empfehlung ist ein einfaches Ultraschallbad, wie es ab und zu in den Discountern angeboten wird. Dort lasse ich die Pistole nach Gebrauch für 10-15 Minuten drin, das funktioniert recht gut. Vorher natürlich mal eine Verdünnung oder Isopropanol durch die Airbrush sprühen um das Gröbste zu entfernen.
Mehr fällt mir im Moment dazu auch nicht ein, hoffe es hilft dir.
Ich habe ähnliche Probleme mit einer REVELL Airbrush - nach dem saubermachen in kürzester Zeit wieder verstopft mit den gleichen Farben die am Anfang problemlos funktioniert haben. Mein Verdacht ist dass die Nadel in der Airbrush unmerklich verbogen ist und die Düse dann anfälliger für Verstopfung wird. Einen Tausch konnte ich aber noch nicht vornehmen so das ich das nicht eindeutig belegen könnte.
Mit den Aquacolor Farben von Revell habe ich mit feinen Düsen keine guten Erfahrungen gemacht. Mit Brennspiritus verdünnt ging es gerade so, aber mit Wasser? Besser nicht. M.E. sind die Farben von Gunze Sangyo oder Lifecolor für die feinen Düsen deutlich besser geeignet.
Wie ist denn die Oberflächenbeschaffenheit der Nadel und Düsen bei den verstopfenden Pistolen?
Sind die evtl. leicht rau geworden (angerostet) ?
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16, 3D-Modellbahnstudio
Moin liebe Mobafreunde, ich nehme auch die Revell Aquacolor und hatte auch dieses Problem, aber jezt verdünne ich die Farbe extrem, so 1:4 (Farbe : Verdünnung), das geht dann super mit der Airbrush und deckt gut.
Diese Weinert V65 habe ich mit Aquacolor lackiert.
Zitat von croquy im Beitrag #71) Was für eine Airbrush hast du? Innen- oder Außenmischung, dual oder single action, bottom feed oder gravity feed, Marke, Produktname?
Airbrush ist von Harder und Steenbeck Modell ist Evolution Silverline solo Dusensatz 0.2mm / Becher 2ml
Zitat von croquy im Beitrag #7 2) Woher beziehst du die Druckluft? Verwendest du einen Filter und einen Wasserabscheider?
Die Farben die ich bis jetzt verwendet habe sind die von Revell, Aquacolor, ich habe auch schon den verdacht das es an den Farben an sich liegt.
Zitat von Weisnix im Beitrag #9Gunze Sangyo oder Lifecolor
Gunze Sangyo ist mir nicht bekannt, Lifecolor hin gegen schon. Verdünnst du bei Lifecolor auch die Farbe, wenn ja welches Verhältnis und verdünnst du diese mit Wasser?
zu deinem Problem kann ich nicht viel beitragen. Aber irgendwo muss ja ein Fehler sein. Um die eigentliche Farbe als Fehlerquelle auszuschließen, mache doch mal einen Durchgang einfach nur mit Wasser. Wenn dabei der Fehler wieder auftritt liegt es nicht an der Farbe. Ist auch wirklich alles sauber und alle Dichtungen drin in der Pistole? Der Wasserabscheider am Kompressor arbeitet korrekt? Ist das Schauglas auch leer? Auch mal ohne Spritzpistole probieren ob aus dem Schlauch des Kompressors wirklich nur Luft kommt und kein Wasser. Den Luftstrom einfach mal auf ein Blatt weißes Papier leiten. Austretendes Wasser wird dabei recht schnell entlarvt.
Zitat von railway-lu im Beitrag #12 Airbrush ist von Harder und Steenbeck Modell ist Evolution Silverline solo Dusensatz 0.2mm / Becher 2ml
Also ist eine Airbrush mit Innenmischung, Dual Action und gravity feed. Wenn es sich bei dem beschriebenen Problem um ein pulsierendes Spucken handelt, tippe ich auf eine beschaedigte Dichtung. Evtl. musst du die Airbrush zu einem Profi oder Haendler zur Reparatur bringen. Bei manchen Produkten faellt das unter lebenslange Garantie, aber ich weiss nicht, ob das bei Harder und Steenbeck zutrifft. Ich denke nicht, dass es an der Farbe liegt, wenn das Problem auch mit reinem Wasser auftritt.
Hoffentlich hilft dir diese Info weiter, das Problem zu loesen.