Im Parallel-Universum ist schon wiedermal eine Diskussion los getreten worden. Das Modell ist schon "zerlegt" bevor es auf dem Markt ist. Hier noch der Direktlink zum Vorserienmuster.
Es ist wirklich interessant, was hier Einige alles so zu Wissen scheinen!
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
man muss schon das für eine interessante Wissen herausziehen und nicht das dunkle braune Brühe. Für mich sind da schon paar Ansätze dabei, wo ich nun weiss, dass ich auspassen muss. Ein Grund zum Vorbestellen ist die Ankündigung bis jetzt für mich immer noch nicht.
Du weißt ja das ich z.Z. Zeit habe und da habe ich mir den teilweise massiven Dünn......sch... mal rein gezogen.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Habe ja auch etwas Zeit, da lauf- und somit basteleingeschränkt. Ich habe mir aber abgewöhnt, Zweige, die zu sehr abgleiten, wie zisch - pum - peng oder so, zu ignorieren. Schaue dabei auch die Erzeuger der Beiträge. Seine Pappenheimer kennt man ja, die sich nur streiten oder nur leere Hülsen schreiben.
Den Hinweis, dass man u.U. wie leider häufig ein DB Kessel mit deren spezifischen Dampfentnahme fabriziert hat, war interessant. Es ist jetzt die Frage, stimmt die Aussage, hat man da eine zweite Version oder nicht. Da ich nun auch nicht der 86er Experte bin und man sich auf Roco, Fleischmann, Brawa nicht verlassen kann (zu viel daneben für zu viel Geld), muss ich mich dann halt belesen oder die ersten Besprechnungen abwarten und dann entscheiden.
ich jedenfalls habe die 86 1591-6 vorbestellt und werde sie nach den heutigen Erkenntnisstand auch kaufen! Gut ist, dass es nun eine "Erzgebirgslok" wird, die vorbildgerechten Wagen dazu habe ich bereits beschafft. Die 86er mit diesen Wagen habe ich in den 70ern in Aue und Umgebung noch erlebt. Deshalb werde ich auf diese Lok nicht verzichten!
Voriges Jahr bin ich in den Club der "60er" aufgenommen worden. Ich bin mir absolut sicher, dass es in meinem Modellbahnerleben keine bessere 86er im jetzigen Preissegment geben wird!
Ein teures Handarbeitsmodell kann ich mir nicht leisten!
Aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen, würden die Wünsche einiger DSO'ler bezüglich Konstuktion der 86er berücksichtigt werden, dann würden die Kosten des Werkzeugsatzes stark steigen, steigende Preise der Lokvarianten wären die Folge. Diese Kosten wäre ich nicht bereit auszugeben. Muss ich in der jetzigen Ausführung auch nicht, denn meine bekomme ich zum Vorbestellpreis. Natürlich wird mir das eine oder andere Detail auch nicht unbedingt gefallen, Kompromisse muss ich hier aber eingehen!
ich jedenfalls habe die 86 1591-6 vorbestellt und werde sie nach den heutigen Erkenntnisstand auch kaufen! Gut ist, dass es nun eine "Erzgebirgslok" wird, die vorbildgerechten Wagen dazu habe ich bereits beschafft. Die 86er mit diesen Wagen habe ich in den 70ern in Aue und Umgebung noch erlebt. Deshalb werde ich auf diese Lok nicht verzichten!
Voriges Jahr bin ich in den Club der "60er" aufgenommen worden. Ich bin mir absolut sicher, dass es in meinem Modellbahnerleben keine bessere 86er im jetzigen Preissegment geben wird!
Ein teures Handarbeitsmodell kann ich mir nicht leisten!
Aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen, würden die Wünsche einiger DSO'ler bezüglich Konstuktion der 86er berücksichtigt werden, dann würden die Kosten des Werkzeugsatzes stark steigen, steigende Preise der Lokvarianten wären die Folge. Diese Kosten wäre ich nicht bereit auszugeben. Muss ich in der jetzigen Ausführung auch nicht, denn meine bekomme ich zum Vorbestellpreis. Natürlich wird mir das eine oder andere Detail auch nicht unbedingt gefallen, Kompromisse muss ich hier aber eingehen!
Genau so sehe ich das auch. Ich denke in Zukunft wird es vielleicht auch nicht bei 1er bleiben. Meine Gützold werde ich nicht aufpeppen und digitalisieren und meine umgebaute Fleischmann (86 1001-6) werde vermutlich in der Bucht versenken. vorallem benötige ich dann für einen "speziellen" Zug noch eine DR Ep. III Variante.
Zitat von DR1975 im Beitrag #6Hallo Meissener, woher kennst du schon die Loknummer? Grüße
Das würde mich auch interessieren, ich hatte mal irgendwo was von der "501" gehört.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Hoffentlich ist es einfacher einen Decoder in die Lok einzubauen als es bei der Roco BR 64 ist. Nach der Beschreibung muß man da die halbe Lok demontieren! Roco hat mir auf Anfrage dazu eine Anleitung geschickt die 7 Seiten lang ist. Eine absolute Zumutung und nicht kundenfreundlich!
Aber immerhin ist es Bw Aue, bzw. sollte es dann zumindest sein, wenn es richtig werden soll.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Zitat von 50erfan im Beitrag #12Aber immerhin ist es Bw Aue, bzw. sollte es dann zumindest sein, wenn es richtig werden soll.
…..und es wird richtig!
Gute Nachricht für uns, die die BR 86 in und um Aue noch im Planeinsatz in Erinnerung haben: Roco bingt die 86 1591-6 in Ihrer Einsatzzeit im Bw Aue heraus. Roco hat auf der HP die Bedienungsanleitung und eine Ergänzung zur Bedienungsanleitung ins Netz gestellt. In der Ergänzung sind die Ätzschilder der 86er zu sehen.…. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf die Lok!!
Hallo, na hoffentlich ändert Roco die Ätzschilder noch einmal. Und hoffentlich wird sie nicht falsch bedruckt! Das Gattungsschild muß GT 46.15 heißen. Auf der Anleitung ist hingegen GT 46.17 zu erkennen! Grüße
die Papiere der 86er sind nun auf der Roco HP online. Bei der DB Lok gibt es auch ein Ersatzteilblatt. Demnach ist eine Achse über Zahnrad angetrieben und der Rest über Kuppelstangen. Der vordere Bereich des Rahmens scheint durchbrochen zu sein. Sie besitzt eine PluX22 schnittstelle, unterstützt aber nur sehr spärlich Funktionen.
sehr interessant, vielleicht haben sie sogar ein halbwegs ordentliches Fahrwerk gebaut. Die Kuppelstangen sind komplett geteilt und beim Rahmen sind 3 Druckfedern als Ersatzteile gelistet, also vielleicht besitzt die Lok gefederte Achsen, so richtig kann man es leider nicht erkennen. Die Federn könnten aber genauso gut auch nur für die Kurzkupplungkulissen sein. Besonders komisch kommt mir die Kuppelstange Nr. 4 vor, denn sie hat diagonale Langlöcher. Also doch erstmal Tests und das fertige Modell abwarten.
die Teile 2 und 4 bei den Kuppelstangen verste ich noch nicht ganz. Eigenlich sind ja in 2 alle Kuppelstangen drin. Wozu nochmals welche. Auch ist Satz 4 teuerer als Satz 2. Die vordere Achse scheint höher zu liegen, als die Kuppelachsen 2 und 3. Da spricht für eine Federung. Nur ist vorne offenbar keine Pedelachse. Die diagonalen Langlöcher sehe ich nicht, da die Stangen irgendwie gedreht sind und es tuschen könnte.