Die Spannungen werden vom Begrasungsgerät erzeugt. Das heißt, selbst wenn die Digitalzentrale ausgeschaltet ist und die Fahrzeuge stromlos auf der Gleisanlage stehen, sind theoretisch Schäden möglich. Sicherer ist daher das Wegräumen. Was an sonstiger Elektronik (z.B. die beliebeten NOCH-Funktionsmodelle im Heustadel oder am Strand ;-)) vorhanden ist, muss jeder selbst abschätzen.
wenn ich begrase, schließe ich linke und rechte Schiene kurz (an dem "Datenbus" hängen ja nicht nur Lokdecoder) das sollte weitestgehend Sicherheit bringen daß wirklich etwas kaputtgegangen ist habe ich aber auch noch nie gehört
da ich demnächst anfangen werde, unsere Club-Anlage zu Begrasen, möchte ich mich vorher mit einem "55KV-Greenkeeper" ein Wenig einarbeiten, um mit der Handhabung vertraut zu werden. Der Greenkeeper gehört unserem 2. Vorsitzenden und er hat ihn für die Arbeiten an der Club-Anlage zur Verfügung gestellt.
Ursprünlich wollte ich mit meinem MAAG-ERO-Mini arbeiten (70KV), aber da kamen dann Bedenken wegen evtl. Induktion und den verbauten Digital-Komponenten.
Ich werde rechte und linke Schiene Kurzschließen und mit einer, sehr langen, Leitung an die Potenzial-Ausgleichschiene in der Unterverteilung anklemmen, also erden ... ... ich hoffe, dass ich dann mit dem 55KV-Greenkeeper keine digitalen Komponenten "zerschieße".
Wenn ich die ersten Arbeiten ausgeführt habe, werde ich davon berichten.
Zitat von Baumbauer 007 im Beitrag #58Den matten Acryl-Binder verwende ich zur Herstellung der "Erd-Paste", zum Begrasen derselben, als Kleber für die Fasern an Nadelbäumen und auch um das lose Laub auf meine selbst gebastelten Laubbäume zu kleben. Der große Vorteil dabei ist, dass der matte Acryl-Binder absolut matt auftrocknet.
ich habe den Noch Grasmaster 3.0 kürzlich getestet (testen dürfen) und alles in einem Video festgehalten (Vorsicht! Werbung!). Wer also bezüglich des Themas noch Infos, bzw. die Meinung einer einzelnen Person benötigt, kann diese hier bekommen:
Viele Grüße Werner
Hier geht es zum H0 Detailwerk :) Seit 06.10.2013 mit Bau-Blog meiner neuen Anlage.
Sehr interessant, dein Video. Da würde mich doch interessieren wo man den Deckel für den Gras- Master bekommt. Bei meinem Grasmaster 2.0 war keiner dabei.
ich habe zur Beantwortung des Durchmessers ein Foto geschossen. Auch wenn es perspektivisch nicht so aussieht, liegt der Gliedermaßstab genau mittig auf dem Deckel. Das zweite Foto ist aus der Bedienungsanleitung 3.0, es scheint den Deckel wohl nicht als Ersatzteil zu geben. Da hilft nur den Hersteller direkt anschreiben.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag Werner
Hier geht es zum H0 Detailwerk :) Seit 06.10.2013 mit Bau-Blog meiner neuen Anlage.
Der gezeigte Deckel hat scheinbar einen Schraubverschluß. Vielleicht funktioniert aber vom Durchmesser her auch ein im Heimtierzubehör erhältlicher "Katzenfutterdeckel" oder ein Deckel einer Dose Ültje Erdnüsse.
moin, soeben die Antwort von Noch bekommen. Die Deckel haben den leichen Durchmesser, als Ersatzteil ist der Deckel nicht zu bestellen. Also, geht nicht ....