Herpa hat schon den ersten Neuheiten-Prospekt für Januar und Februar 2019 veröffentlicht. Darin sind u.a. Neuheiten enthalten, die kürzlich auf der IAA als Werbemodelle vorgestellt wurden.
Bei diesen "H" Modellen, also denen mit aufgedrucktem Kennzeichen kann ich mir das Kopfschütteln bzw. den da -> nicht verkneifen. Eins meiner allerersten Modelle von Herpa war Anfang der 90er ein Vectra A. Hat gekostet irgendwas um 5 Mark. Nun bringen sie es knapp 30 Jahre später wieder auf den Markt, versehen es mit H-Kennzeichen und nehmen 18 Euro dafür.
Man ist ja vieles gewohnt, nicht zuletzt seit der Preisentwicklung der PKW-Minikits von knapp 3 auf inzwischen fast 6 Euro. Aber jetzt werden sie gierig.
Auch der rote E Kadett als Bausatz mit Faller Wohnwagen 20 Euro...nee, da hörts endgültig auf. Aufwändigst bedruckte Premiummodelle sind nicht so teuer.
Und auch bei den Spielemax "Exklusiv"-Minikits von Wartburg und Trabant wird die Hand nochmal etwas weiter aufgehalten. Ein Trabi oder Wartburg kostet inzwischen 6 Euro (ich hab vor wenigen Jahren mal sechs dunkelrote 85er 353 zu je 3 Euro bei MSL gekauft), der ach so exklusive SM Doppelpack (der sich, wie man am bereits seit was weiß ich wie lange erhältlichen Trabi-Set sehen kann, eben nicht wie geschnitten Brot verkauft) kostet 13 Euro.
Zum Glück hab ich genug Fertigmodelle, so das ich mich gerade völlig umsonst aufgeregt habe .
Zitat von fubb im Beitrag #2Eins meiner allerersten Modelle von Herpa war Anfang der 90er ein Vectra A. Hat gekostet irgendwas um 5 Mark. Nun bringen sie es knapp 30 Jahre später wieder auf den Markt, versehen es mit H-Kennzeichen und nehmen 18 Euro dafür.
Zum Glück hab ich genug Fertigmodelle, so das ich mich gerade völlig umsonst aufgeregt habe .
Guten Abend, ja so einer als Polizeifahrzeug befindet sich unter anderen Herpamodellen auch noch in meinem Bestand. Auch ich habe einige Herpa und auch andere Wiking Modelle vor über 20 Jahren gekauft, da waren die noch längst keine H Kandidaten und natürlich kosteten diese umgerechnet keine ca. 30- 40 Mark. Modellfahrzeuge habe auch ich weiß Gott genug und nur gut das mich niemand zwingt alles mögliche käuflich zu erwerben. Aufregen darüber? Warum? Bringt eh nix! Ich schüttele höchstens mal mit dem Kopf oder muß lachen!
Ich könnte mir vorstellen, dass der Preisanstieg bei den Modellautos mitunter auch mit den Lizenzgebühren zu tun hat, welche die Modellautohersteller an die Automobilkonzerne bezahlen müssen. Vor 30 Jahren waren das mit den Lizenzgebühren noch nicht so schlimm wie heute. Allerdings sind auch die Lohnkosten gestiegen, ihr arbeitet ja sicher auch alle nicht mehr für das Gleiche Geld wie noch vor 30 Jahren.
Zitat von fubb im Beitrag #2Bei diesen "H" Modellen, also denen mit aufgedrucktem Kennzeichen kann ich mir das Kopfschütteln bzw. den da -> nicht verkneifen. Eins meiner allerersten Modelle von Herpa war Anfang der 90er ein Vectra A. Hat gekostet irgendwas um 5 Mark. Nun bringen sie es knapp 30 Jahre später wieder auf den Markt, versehen es mit H-Kennzeichen und nehmen 18 Euro dafür.
Beschwerst du dich auch darüber dass du in den 90ern nicht annähernd so viel verdient hast wie heute?
ich Frage mich echt, ob ca. 70€ für einen normalen Giga Liner gerechtfertigt sind, Lohnkosten hin oder her. Derartige Steigerungen weisen meine Rente nicht auf.
meinst Du den Schwedentruck mit Weißwandreifen und Airbrushmotiv? Den empfinde ich als günstig, ganz ehrlich. Ich erinnere mich zurück, Mitte der 80er, da gab es den Mercedes 1644 "Fulda", erst in bunt, später noch ein paar andere in schwarz. Schön aufgemotzt, mit verchromtem Rammbügel und sehr aufwändiger Bedruckung. Laß mich lügen, aber ich glaube, 80 DM gingen damals über den Tisch. Das war teuer für ein Standmodell ohne Motor. Ein Roco Schnellzugwagen kostete damal unter 30 DM. Jetzt hast Du mich erstmal auf etwas gebracht, den Nordländer finde ich nämlich richtig gut (obwohl ich mit aktuellen LKW nicht wirklich was anfangen kann).
Hallo, die Detaillierung am Kühler kann ich nicht so recht bewerten, aber der Rest ist doch wohl Massenspritzgussware oder? Und wieso Airbrush, ich lese da etwas von ca. 70 Einzeldrucken also gängiger Industriedruck, sehr effektiv. Und limitiert ist da doch wohl garnix, also Millionen Stück? Wie Aufwendig sollen denn die Weisswandreifen denn sein, handbemalt oder was?
Naja, vielleicht mal die Beschreibung lesen... 70 einzelne Druckprozesse, ein für diesen Truck neuentwickelter Rammschutz (der aber sicher auf andere, passende Modelle umgelegt wird), Weißwandreifen (keine Ahnung, ob die nur bedruckt sind, oder mehrteilig gefertigt werden. Solche Modelle waren schon immer teuer, nach dem Spritzguss fängt hier die Arbeit erst an.
In meiner Sammlung stehen LKW, die weit über das Doppelte gekostet haben und nicht so spektakulär bedruckt sind.
ja klar doch, ich kenne industrielle Drucke und weiss wie die Rationalisierung da zugeschlagen hat. Ist kein Argument für den Preis. "Material: Hochwertiges Kunststoffmodell / Made of high quality plastic ". Allein diese Aussage soll doch etwas suggerieren, ne ne, so viel mehr kann dieses Plastikgranulat nicht kosten. Wer meint das zahlen zu müssen soll es tun, ich sehe diesen Preis als völlig unangemessen an.
Naja, Millionen Stück sind das schon lange nicht mehr. Nicht nur bei den Schienenfahrzeugen gehen die Auflagen zurück. Darauf mit Preiserhöhungen zu reagieren ist aber nicht so schlau, denn dann sinkt der Absatz noch mehr. Das zeige ja schon die Reaktionen hier. In der momentanen Situation bin ich schon froh, die notwendigsten Sachen bereits gekauft zu haben, da bin ich ganz bei Euch. Über die eine oder andere Neuheit freue ich mich aber immer noch jedes Jahr. Und dann geht das Geld eben dafür drauf. Quasi weniger, aber teurer und dafür ausgewählter. So muß ich meinen Etat nicht erhöhen.
Mit herzlichen Grüssen Stefan
Und ist der Ruf erst ruiniert, baut sichs gänzlich ungeniert.
Moin, eigentlich lohnt sich das mit diskutieren ja nicht, es finden sich immer viele die diese Preisentwicklung auch noch gerechtfertigt finden mit welchen Argumenten auch immer. Ich muss #becki einfach nur Recht geben. Hier werden nur Manager Gehälter gepuscht, der Rest sind billige Ausreden. Preisanpassung ja, aber nicht zu diesem Prozentsatz. Schön für die Jungs hier, die in welcher Position auch immer, ihr Entgeld sich erhöht hat, trifft aber eben längst nicht alle oder was einem die Politik weiß machen möchte.
Zum Glück ist für mich alten Ossi nichts dabei, die Form vom L60 hat man bei Herpa so was von verk...t, das geht gar nicht. Auch beim G5 hat sich da keiner mit Ruhm bekleckert. Völlig lieblos, dann soll man es doch lassen.
Herpa hat die Neuheiten 3 - 4/2019 veröffentlicht. Die Formneuheiten, die auf der Messe in Nürnberg präsentiert werden, werden vermutlich dann erst ab Mitte 2019 ins Programm einfließen.
Zitat von traktor57 im Beitrag #12 Zum Glück ist für mich alten Ossi nichts dabei, die Form vom L60 hat man bei Herpa so was von verk...t, das geht gar nicht. Auch beim G5 hat sich da keiner mit Ruhm bekleckert. Völlig lieblos, dann soll man es doch lassen.
Gruß André
Nee Andre', der L60 ist nicht mal von Herpa. Das sind diese "zugekauften" Modelle aus russischer Kleinserie (RK-Modelle Bausätze oder noch Teile gab es bei Rebs) Naja und der G5 ist wirklich keiner Diskussion mehr wert. Und hier nicht nur die Form, sondern auch die Farben. Ich kenne keinen damals neu ausgelieferten DDR LKW, der so geglänzt haben soll.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Zitat von fubb im Beitrag #2... Eins meiner allerersten Modelle war Anfang der 90er ein Vectra A. Hat gekostet irgendwas um 5 Mark. Nun bringen sie es knapp 30 Jahre später wieder auf den Markt, versehen es mit H-Kennzeichen und nehmen 18 Euro dafür.
Beschwerst du dich auch darüber dass du in den 90ern nicht annähernd so viel verdient hast wie heute?
Hmm, also das Gerede von "Ich verdiene Reichlich in meiner Firma - ich bekomme es nur nicht ausgezahlt!" Führt eh zu nichts. Auch hierbei wird der Markt das regulieren. Aber ganz unrecht hat fubb auch nicht, mein Stundenlohn hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Preis des Vectra von 5DM (also 2, 50€) auf 36DM mehr als versiebenfacht. (!?) zudem handelt es sich wohl um alte Pressformen, die sich in der Regel schon bezahlt haben. Egal was man da jetzt noch Schönreden will wie höheren Stundenlohn /Lizenzbedingungen von Opel/ gestiegene Rohstoffkosten, Rückgang der Sammlerleidenschaft oder Zusatz-Absicherung gegen Wundfleckenfierber oder Haarspitzenkatar ist so eine Preiserhöhung jenseits von Gut und Böse. Einzig und allein vermute ich einfach mal das Zauberwort heißt Gewinnmaximierung. Was ja auch gerechtfertigt ist, schließlich ist HERPA keine Wohltätigkeitsvereinigung - die wollen ganz einfach mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Geld verdienen. Das will ja schließlich jeder und ist legitim. Wenn mir so eine ausgelutschte Form aus dem letzten Jahrtausend keine 18€ wert ist dann mach ich es ganz einfach und kaufe das Modell einfach nicht.
Zitat von Prius im Beitrag #15 Einzig und allein vermute ich einfach mal das Zauberwort heißt Gewinnmaximierung. Was ja auch gerechtfertigt ist, schließlich ist HERPA keine Wohltätigkeitsvereinigung - die wollen ganz einfach mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Geld verdienen.
Schau doch einfach nach, dann weisst Du, was die fuer Rohstoffe, Gehaelter, Sozialabgaben, Maschinen, Betriebsmittel usw. ausgeben und was am Ende ueber ist: https://www.bundesanzeiger.de
Gruss Tom
Ep. III DB 2L DCC Website It's boring when it works! Tröt!
Phuu, wen ich das richtig lese haben die im Geschäftstjahr 2016/2017 einen Gewinn von 147 k€ bei einem Umsatz von 13 M€ gemacht. Da sind knapp über 1 Prozent Gewinn....also ich würde meinen, für die Gewinnmaximierung, verantwortlichen Mitarbeiter sofort feuern, den Laden Dicht machen und mein Geld woander investieren... Schöne Seite, da kann man endlich mal den ganzen "sich abgezockt" fühlenden mit Daten und Fakten begegnen.
Grammatik und Orthografie in diesem Beitrag sind frei erfunden. Jedwede Ähnlichkeit mit bestehenden Grammatik- oder Orthografieregeln wäre Zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Zitat von Fuelli im Beitrag #17 Schöne Seite, da kann man endlich mal den ganzen "sich abgezockt" fühlenden mit Daten und Fakten begegnen.
Jede GmbH (oder besser ausgedrueckt, jede Kapitalgesellschaft) ist seit vielen Jahren verpflichtet, einen Teil der Bilanzierungsdaten zu veroeffentlichen, dazu ist der Bundesanzeiger u.a. da. Also nicht unbedingt eine schoene Seite, aber noetig, um den gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Mal abgesehen davon, das der Bundesanzeiger da noch runde freundliche 60EUR im Jahr fuer kassiert
Ob denn der Verlust im Vorjahr oder die nicht gerade ueppige Gewinnmaximierung in 2017 fuer den Geschaeftsfuehrerwechsel verantwortlich ist, laesst sich daraus natuerlich nicht ermitteln - um mal allen Geruechten vorzubeugen
Gruss Tom
Ep. III DB 2L DCC Website It's boring when it works! Tröt!
Zitat von DL7BJ im Beitrag #18[quote=Fuelli|p3831197] Schöne Seite, da kann man endlich mal den ganzen "sich abgezockt" fühlenden mit Daten und Fakten begegnen.
Jede GmbH (oder besser ausgedrueckt, jede Kapitalgesellschaft) ist seit vielen Jahren verpflichtet, einen Teil der Bilanzierungsdaten zu veroeffentlichen, dazu ist der Bundesanzeiger u.a. da. Also nicht unbedingt eine schoene Seite, aber noetig, um den gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Mal abgesehen davon, das der Bundesanzeiger da noch runde freundliche 60EUR im Jahr fuer kassiert
Ob denn der Verlust im Vorjahr oder die nicht gerade ueppige Gewinnmaximierung in 2017 fuer den Geschaeftsfuehrerwechsel verantwortlich ist, laesst sich daraus natuerlich nicht ermitteln - um mal allen Geruechten vorzubeugen
Seien wir doch mal ehrlich, Modellbahn (wie auch der Amateurfunk) sind aussterbende Hobbys und wir sollten gluecklich sein, dass es einige Hersteller trotz der widrigen Umstaende immer noch versuchen, eine schwarze Null zu schreiben!
Gruss Tom
Ep. III DB 2L DCC Website It's boring when it works! Tröt!
Zitat von DL7BJ im Beitrag #19Seien wir doch mal ehrlich, Modellbahn (wie auch der Amateurfunk) sind aussterbende Hobbys und wir sollten gluecklich sein, dass es einige Hersteller trotz der widrigen Umstaende immer noch versuchen, eine schwarze Null zu schreiben!
Grammatik und Orthografie in diesem Beitrag sind frei erfunden. Jedwede Ähnlichkeit mit bestehenden Grammatik- oder Orthografieregeln wäre Zufällig und ist nicht beabsichtigt.