Hallo zusammen, Seit Rolf Knipper sie damals auf seiner Anlage, angelehnt an die Hümmlinger Kreisbahn, zeigte, war mir klar, die D.214 von Roco ist für mich die erste Wahl wenn es um eine Diesellok für meine Kleinbahn geht. Jetzt lag das Modell zahlreiche Monate im Keller. Es ist für mich ein Versuchskaninchen: die erste Lok ohne Schnittstelle digitalisiert, die erste Lok umlackiert. Die Umlackierung ist nicht perfekt, Habe erst seit letzter Woche eine Airbrushpistole. So sieht die Lok aktuell aus:
Jetzt benötige ich etwas Inspiration. Farbe der Griffe und Anschriften. Mein Modell von Roco war grün mit gelben Griffen. Meine Überlegung wäre nun, die Griffe direkt am Lokkasten auch in Rot zu lackieren, die freistehend in schwarz und die „wichtigen“ wie an den aufstiegen in weiß. Oder alle in Rot und die wichtigen in weiß? Oder alle in schwarz und die wichtigen in weiß? Kann mich nicht so recht entscheiden.
Bei den Anschriften bin ich überfragt, kenne mich da 0 aus. Die Lok gehört einer Kleinbahn im Norden Deutschlands. Ähnlich der Hümmlinger Kreisbahn. Einen Namen hat die Bahn noch nicht. Fest steht nur dass auf der Bahn auch DB Fahrzeuge verkehren, aber die Fahrzeuge der Kleinbahn nicht auf DB Gleisen. Was sollte ich auf die Lok kleben, außer dem Namen oder der Nummer der Lok?
so richtig verstehe ich das nicht, wenn man für seine eigene private, sogar ureigenste private, Bahngesellschaft auf Vorschläge von Anderen wartet. Mann das ist Deine eigene Bahn, mach was Du für richtig hältst, das ist eben bei der privaten Kreisbahn so. Nun ja hier ist erst einmal was Lesefutter: http://www.rangierdiesel.de/index.php?nav=1000001&lang=1 Gib mals als Suchbegriff bei google "Privatban Diesel" ein und lass Dir die Bilder anzeigen.
Wegen Beschriftung das geht von merckwürdigen Loks, da ist ausser Herstellerschild und Eingentümerschild gar nichts an Beschriftung: http://www.paramedichanau.de/grusskarten/4912.jpg Bis hin zu Loks bei denen alle Reichs- und Bundespleitebahnvorschriften aufgemalt sind.
Weiße Griffstangen sind zumindest in der Praxis nicht zuverlässig sauber zu halten. Die werden beizeiten durchs Auf- und Absteigen während dem rangieren eher grau sein.
Daher wird man diese eher rot oder schwarz streichen.
Ich würde nur eine Nummer mit einem richtigen Schild vergeben. Namen waren eher den Dampfloks vorbehalten.
so richtig verstehe ich das nicht, wenn man für seine eigene private, sogar ureigenste private, Bahngesellschaft auf Vorschläge von Anderen wartet. Mann das ist Deine eigene Bahn, mach was Du für richtig hältst, das ist eben bei der privaten Kreisbahn so. Nun ja hier ist erst einmal was Lesefutter: http://www.rangierdiesel.de/index.php?nav=1000001&lang=1 Gib mals als Suchbegriff bei google "Privatban Diesel" ein und lass Dir die Bilder anzeigen.
Wegen Beschriftung das geht von merckwürdigen Loks, da ist ausser Herstellerschild und Eingentümerschild gar nichts an Beschriftung: http://www.paramedichanau.de/grusskarten/4912.jpg Bis hin zu Loks bei denen alle Reichs- und Bundespleitebahnvorschriften aufgemalt sind.
mfG
Ludwig
Genau wegen den beiden Antworten habe ich gefragt:
Zitat von Erzgebirgsnebenbahner im Beitrag #3Weiße Griffstangen sind zumindest in der Praxis nicht zuverlässig sauber zu halten. Die werden beizeiten durchs Auf- und Absteigen während dem rangieren eher grau sein.
Daher wird man diese eher rot oder schwarz streichen.
Ich würde nur eine Nummer mit einem richtigen Schild vergeben. Namen waren eher den Dampfloks vorbehalten.
Auf die Idee mit den schwer sauber zu haltenden Griffstangen wäre ich zum Beispiel nicht gekommen. Danke für den Hinweis.
Meine Idee war, die Dachüberstände an den Führerstandsseiten etwas zurückzuschneiden, dann den Rahmen schwarz und die Aufbauten rot zu lackieren. Die Griffstangen würde ich schwarz machen, an den Pufferbohlen eventuell einen gelb-schwarzen Warnanstrich anbringen. Dann noch eine spärliche Decal-Beschriftung "DL Nummerirgendwas" und "Auf Bundesbahn zugelassen" - fertig! Wer einen Zierstreifen mag, der könnte es noch mit einer dünnen Linie in Beige versuchen...
Wollte hier gerade meine genialen Ideen kundtun und siehe da, ein anderer war schneller!☺
Zitat von Osterweder im Beitrag #6[...] an den Pufferbohlen eventuell einen gelb-schwarzen Warnanstrich anbringen. [...] Dann noch eine spärliche Decal-Beschriftung "DL Nummerirgendwas" und "Auf Bundesbahn zugelassen" - fertig! [...] Wer einen Zierstreifen mag, der könnte es noch mit einer dünnen Linie in Beige versuchen...
Viele Grüße, Carsten
Genauso würde ich es auch machen. Bei den Griffstangen am Führerstandaufstieg würde ich silber/alu wählen, am Vorbau hingegen dieselbe Farbe wie der Vorbau selbst. Wie wäre es noch mit einem Blinklicht auf dem Dach für Rangierfahrten?
An das kürzen der Dachüberstände habe ich auch schon gedacht. Und das mit dem Führerhaus der Köf ist auch eine interessante Idee. Muss mal auf den Börsen gucken ob es da was zum ausschlachten gibt.
Powerpack und Decoder sind drin. Mittlerweile erstrahlt sie in einem blau, die Lok. Gefällt mir aber noch nicht. Überlege ein helleres zu nehmen oder auf grün zu wechseln.
Das wäre ein Idee aber ich bin mir unsicher, da ich die Idee habe dass die Lok einer Firma gehört als werkseigene Rangierlokomotive für Übergaben zwischen Firmengelände und Übergabebahnhof.