Hallo, haben die Boxpok 01.5 noch die EP IV erlebt?
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Was genau soll das eigentlich für eine Sparlack Taigatrommel auf Seite 63 sein? Habe ich da etwas übersehen? Oder ist das eher eine falsche Umschreibung für eine der vielen Entfeinerungmaßnahmen?
Hallo Martin, wir waren damals '86 im RAW von der Berufsschule im Fach Fahrzeugkunde D, so eine Lackierung habe ich nicht gesehen, auch sonst wo auf Reichsbahn Gleisen, allerdings habe ich mal für mich festgestellt, sag nie NIE, aber auf eine Orderliste setze ich sie trotzdem nicht...
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
Zitat von br218 im Beitrag #24Was genau soll das eigentlich für eine Sparlack Taigatrommel auf Seite 63 sein? Habe ich da etwas übersehen? Oder ist das eher eine falsche Umschreibung für eine der vielen Entfeinerungmaßnahmen?
Da haben sie beim Vorschaubild wohl einfach den schmalen seitlichen Streifen vergessen. Wird beim fertigen Modell dann sicherlich dran sein. Die "Sparlack-Wumme" ist auf jeden Fall gekauft.
sehr schöne Neuheiten für DR-Bahner. Die Rekos sind sicher schöner als die von Piko.
Mir sagt die 103 mit rotem Rahmen sehr zu, hatte eigentlich gehofft, dass sie von Piko mal kommt. Die 86 ist auch ein tolles Modell, da bin ich mal gespannt und warte Tests ab. Ich habe zwei von Fleischmann mit neuem Motor und die waren sehr günstig im Vergleich dazu. Vielleicht hat die Lok ja ein schön gemachtes Fahrwerk. Auch freue ich mich auf die verschiedenen geschlossenen Güterwagen für DB IV, da hatte Roco lange keine im Programm und wenn nur eine einzige Variante.
Hat nochmal jemand einen neuen Link zu dem Start-Katalog, der andere geht nicht mehr?
Na Ja, umfangreich ist das Neuheitenangebot jedenfalls, auch wenn für mich so gut wie nichts dabei ist. Eventuell die 86 als DB-Lok mit Sound, obwohl € 345,00 sind ja auch nict gerade günstig (zumal ich eine digitale 86 von Fleischmann habe). Die anderen DB-Epoche 3 Sachen sind Wiederauflagen (teilweise geändert) die sich bereits in meinem Fuhrpark befinden, also nicht zusätzlich erworben werden. Aber das geht wohl vielen "alten" Sammlern so. Das ist auch bei anderen HO-Anbietern so, also nicht nur bei ROCO, es trifft auch Fleischmann, Liliput, Trix etc.. Was ich mir gewünscht hätte wäre mal was aus dem Zubehörbereich, z.B. eine Schiebebühne (da gibt es außer dem Uraltteil von Brawa nämlich rein gar nichts!).
Verdammt, das wird wohl sehr teuer bis 2019!!! Endlich neue Rekos und die 86, die 118er werde ich mir genauer ansehen, da kann ich ja dann meine Piko's aus der "Ursprungsausführung" mal versuchen los zu werden. Meine Gützold's werde ich trotzdem behalten. Wenn Roco dann auch noch irgendwann mal die 118 059 bringt, wäre das perfekt. Die 112 ohne Abgasschacht am FH für den Heizkessel, ohmanohman. Achja, da wäre ja auch endlich noch die 52 GR in Ep.IV, wenn Gützold äh Fischer jetzt nicht zu Potte kommt, haben sie auf der ganzen Linie verloren!
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Zitat von br218 im Beitrag #24Was genau soll das eigentlich für eine Sparlack Taigatrommel auf Seite 63 sein? Habe ich da etwas übersehen? Oder ist das eher eine falsche Umschreibung für eine der vielen Entfeinerungmaßnahmen?
Da haben sie beim Vorschaubild wohl einfach den schmalen seitlichen Streifen vergessen. Wird beim fertigen Modell dann sicherlich dran sein. Die "Sparlack-Wumme" ist auf jeden Fall gekauft.
Zitat von theedge69 im Beitrag #23Hallo Steffen, so ein Mist, das wird teuer...
Hi Jens habe mal schnell einen Blick ins EK Baureihenbuch zur 01.5 geworfen. Folgende 01.5 hatten EDV-Nummer und Boxpok-Radsätze: 01 503, 01 504, 01 507 sowie 01 513.
Hallo Steffen, vielen Dank, zum Schalldämpfer der Trommel, kann man vielleicht was aus ET passend frickeln, der Lufteinlass in der Front ist ja tauschbar, damit sollte alles machbar sein. Irgendwie haben viele Trommeln im Norden nur ein kleines Gitter. Das habe ich bei der aktuellen Trommel auch schon geändert.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad DR/ČSD/MÁV
vielen Dank für die Links. Roco hat mich überrascht, nachdem lange Zeit nicht wirklich viel neues kam. Eine BR 86 mit hoffentlich mal langen genieteten Wasserkästen ist überfällig. Kann ich meinen Hamo-Trumpen ausmustern. Die BR 85 in Ursprungsausführung ist auch nicht verkehrt, da fehlte ja lange genug ein zeitgemäßes Modell. Die BR 52 GR in Epoche IV ist eine gute Wahl, die aus dem ehemaligen Startset gehen ja für ordentliche Summen weg. BR 112 DR als Wiederauflage ist auch ok, mit 99 EUR für die analoge Version kann man nichts falsch machen. Die V 180 ... na, ich weiß nicht. Mal sehen, wie sie werden.
Knüller sind für mich die drei- und zweiachsigen Rekowagen. Da war eine zeitgemäße Neukonstruktion einfach mal überfällig. Ich finde die Piko zwar nicht schlecht, aber die großen Wandstärken der Gehäuse und die nicht bündig sitzenden Fenster zeigen eben doch, daß die Konstruktion noch auf DDR-Zeiten zurückging.
Das ist schon ordentlich was da kommen soll. Die 86 wird's auf alle fälle und die 52GR sicher auch. Nochmal zum Thema 01.5 Boxpok, die 01 507 hatte nach den bekannten Problemen mit den Rädern nochmal eine komplett neu gegossene Gruppe bekommen. Diese liefen dann einwandfrei rund. Die Entscheidung für die verstärkten Speichenradsätze war da aber schon gefallen. Die 507 war such die letzte Lok die auf Speiche zurück gerüstet wurde.
Ich glaube nicht das die vierachsige Roco V 180 bei dem Preis ein Knüller wird ... ~ 40 €-50 € mehr Straßenpreis nur für freie Griffstangen. Ich muss nichts auf Krampf tauschen ...
Und haben die Rekos auch wieder Zuglaufschilder? Und der Prototyp wäre als Epoche 3 wohl eher ein Renner.
Zitat von Steffen70619 im Beitrag #36 Knüller sind für mich die drei- und zweiachsigen Rekowagen. Da war eine zeitgemäße Neukonstruktion einfach mal überfällig. Ich finde die Piko zwar nicht schlecht, aber die großen Wandstärken der Gehäuse und die nicht bündig sitzenden Fenster zeigen eben doch, daß die Konstruktion noch auf DDR-Zeiten zurückging.
Hauptsache, die bekommen auch das Fahrwerk samt Stromabnahme für die Innenbeleuchtung mal richtig hin, dreiachsige Fahrwerke habe ein gewisses Potential zu Fehlkonstruktionen. Die 118, hmm, mal schauen, gescheite Führerstände und richtig schöne freistehende Griffe hätten schon was. Aber die 86 ist der Hit, lange gewünscht.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Ich finde es etwas komisch, das die 86 für den gleichen Preis kommt, für den die Fleischmann 86 zum Schluss verkauft wurde. Denn außer Plux22 und LED steht da nicht viel geschrieben. Aber neu im Roco Katalog ist sie schon. Gruß Steffen