ich kann mich noch gut daran erinnern. Hier hattest du einen Link zu Drehscheibe online gesetzt. Der Hersteller hat sich dort sogar angemeldet und Detailbilder sowie eine Explosionsdarstellung gepostet aus der hervorgeht, aus wie vielen Teilen er diese Signale zusammensetzt.
Hallo Daniel,
das mit der schlechten Sichtbarkeit kann jeder bestätigen, der in der Rhön in Neschwitz rangiert hat oder auch nur durchfahren musste. Die Ausfahrsignale hängen aktuell noch am Digitalstrom (eigene Zentrale) und waren somit entsprechend hell. Dadurch konnte man den Signalbegriff zum Teil durch das Schimmern an der Schute erkennen. Die Einfahrsignale hatten die 5V vom Arduino. Da hatte ich die Vorwiderstände noch nicht angepasst und somit waren sie durch die schwache SMD noch schlechter zu erkennen. Also lieber eine kräftige, helle SMD verwenden auch wenn es nicht ganz vorbildgerecht ist.