Hm, ich dachte ich hätte da nur Tds gelesen. Davon gab es auch sehr viele Exemplare. Wobei Roco es mit ihren internen Bezeichnungen und Vorschaubildern noch nie so genau genommen hat. Da wechselten plötzlich vom Neuheitenprospekt zum fertigen Modell mal die Epoche oder die Anschriften (mit OPW, ohne OPW, etc).
Für die Innenraumbeschichtung stand bei der DR übrigens das y, die war auch bei "normalen" Selbstentladewagen anzutreffen. Das g stand für Getreide bzw. ähnliche Früchte.
Als Tdgs würde ich gleich 2 Sets nehmen. Tdgs-y waren seltener.
Gut bei Roco komm ich (wieder/letztes Jahr die 50 1002) nicht ohne 50er aus. Neben dem brauen Fahrwerk ist das Führerhaus interessant, ohne Dachlüfter, aber dafür mit (Reko) Oberlichtfenster. Und wenn's auch keine Korl Morx Städder wird, so dann spätestens im heimischen RAW eine aus der Est. Abg.-Buchholz des Bw. Aue. Aber meinen Notitzen nach hatte die in der K-M-ST Zeit einen Neubautender. Die Selbstentlader (ob offen oder gedeckt) sind auch interessant. Nur halt immer gleich (3er) Sets. Warten wir mal dann auf die berühmten Ramschaktionen. Die off. 4achs. sind schließlich auch gesenkt wurden und gingen dann wie warme Semmeln. Zum Glück hatte ich letzte Woche noch ein Set ergattert. Wobei, knapp 30 Eu für einen Wagen sind eigentlich akzeptabel, wenn man bedenkt was Piko für seine 2 Achser mittlerweile aufruft. Aber das war's dann schon für mein Hobbykontingent von Roco, Fleischmann hat für die Ep.IV DR Bahner ohnehin nix. noch ne Taigatrommel in der RAW Lackierung brauch ich leider nicht.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
An sich ein sehr ausgewogenes Neuheitenblatt von RoFl. Leider ist für mich als DR Epoche IV-, Schmalspur- und Osteuropa-Fan nicht besonderst viel dabei. Die überarbeitete Wumme ist auf jeden Fall gekauft, auch die 2M62 in der sowjetischen Ausführung. Rocos Wumme ist einfach der am schönsten ins H0-Modell umgesetzte DR-Diesel auf dem Markt, jetzt auch technisch wieder auf dem aktuellsten Stand. Dazu kommen vielleicht noch die 3 neuen DR-Güterwagentypen, aber mit Sicherheit nicht als Zwangs-Set. Bei der Ludmilla werde ich mal abwarten. Schön, daß Rocos Modell jetzt wenigstens LED-Beleuchtung und Henning-Sound bekommt. Für den Preis an sich wirklich top! Aber erstmal sehen, wie gut die neue Piko-132 im direkten Vergleich wird. Dann entscheide ich mich, wer da zukünftig bei den Modell-Ludmillas meinen Zuschlag bekommt.
Ist irgendwie schade, daß Roco sich meine bevorzugten Bereiche nahezu komplett hat von Piko abnehmen lassen. Denn von Qualität und Konstruktion her sagen mir die RoFl-Modelle nach wie vor mehr zu, auch wenn Piko Expert da in letzter Zeit einige Fortschritte gemacht hat. Das Roco zudem die Skoda 109E für den Siemens Vectron aus dem Programm gekickt hat, gefällt mir auch nicht.
Wird also für mich ein überschaubares Jahr bei den RoFl-Neuheiten.
Tatsächlich gibt es ja eine interessante Neuheit in Epoche II von Roco für mich. Ein Talbots's Schotterwagen in grauer Farbgebung (56362). Wobei die Farbgebung noch zu prüfen wäre...
Bei Fleischmann gibt es ja tatsächlich ein paar interessante Neuheiten in Epoche II, wobei die Wiederauflage der P8 mit althergebrachter Antriebstechnik zum aufgerufenen Preis keine Option ist.
Grüße Kay
Epoche II (DRG) DCC, Z21, Multimaus, Fredi Weinert Mein Gleis, Eigenbau-Gleis nach sächsischem Vorbild
Zitat von Mehlfahrer im Beitrag #50Also ich kann mich für die 142 DR erwärmen. Zwar altes Gehäuse und mit der alten Schnittstelle kein getrennt schaltbares Licht, aber mit Henning-Sound und LED-Licht sicher ein Schnäppchen.
Wo? Im Neuheitenprospekt finde ich als einzige Ludmilla die 233 493, wo nix von LED steht. Meinst Du vielleicht das TT-Modell, das letztes Jahr schon so angekündigt wurde?
Zitat von MK1978 im Beitrag #63 Bei der Ludmilla werde ich mal abwarten. Schön, daß Rocos Modell jetzt wenigstens LED-Beleuchtung und Henning-Sound bekommt. Für den Preis an sich wirklich top!
ich finde es spannend, dass Roco das vielleicht beste Bettungsgleis wieder aufleben lässt, dass es je gegeben hat. Dürfte für Trix ein Hieb in den Magen werden...
Wahrscheinlich erstmal als Sondierung, was der Markt für eine Nachfrage / Reaktion gibt.. Hat JD doch letztens Jahr mit dem CityJet auch so gemacht.. 3 Modelle mit vorbestellzeitpunkt angekündigt und dieses Jahr nochmal welche im Katalog nachgeschoben..
Für mich die beste Neuheit im Blatt ist der Rnoos uz.. Bin mal gespannt, wann er ausgeliefert wird - und vor allem, obs auch so ne Gurke wird, wie die Fleischmänner..
Zitat von Bubanst im Beitrag #74Die Fleischmann E60 gibt es doch schon oder ist die Neuheit eine andere E60?
Bisher gab es nur die Epoche II und III Ausführungen in Grau und Grün, jetzt kommt die BR 160 als DB Epoche IV.
Bei der EP5/E 52 hat man ja jetzt eine große Auswahl, Piko bringt sie, Fleischmann auch, sogar als AC-Version mit Sound und auf dem Gebrauchtmarkt findet man viele Trix und Märklin E 52, die sich wie ich finde, auch sehen lassen kann:
Also ich freue mich über die Fcs und Tds, die waren schon lange mal als Neukontruktion fälliig. Auch die Preisentwicklung ist sehr erfreulich, aktuell gehen die Fcs bei eBay immer so um die 25 € weg, da kauf ich gern ein Set für 89,- €.
ich freue mich über den/der/das Vectron. In der MRCE Variante könnte mich das Fahrzeug schon begeistert. Mal ne ganz schwarze Lok, habe ich bisher auch noch nicht. Und mir gefällt der Vectron einfach. LS wird ja wohl doch nichts und Jägerndorfer? Da hört man aktuell auch nichts von. Bei Roco weiß ich, dass die Qualität wieder stimmen wird. Schön, dass es einen 628.4 geben wird. Werde ich mir zwar nicht kaufen, mir reicht der 628.2, aber man erschließt wieder neue Vorbilder und es gibt bestimmt einige Interessenten.
Sonst habe ich erstmal nichts für mich entdeckt. Wagen sind sicherlich einige interessant, aber da habe ich sowieso schon zu viel und kein Platz mehr. Könnte aber was für Spontankäufe auf Messen oder so sein.
Zitat von Daalba im Beitrag #72Wahrscheinlich erstmal als Sondierung, was der Markt für eine Nachfrage / Reaktion gibt.. Hat JD doch letztens Jahr mit dem CityJet auch so gemacht.. 3 Modelle mit vorbestellzeitpunkt angekündigt und dieses Jahr nochmal welche im Katalog nachgeschoben..
Die heuer angekündigten Varianten des Cityjets haben aber ein anderes Vorbild als die letztjährigen (noch immer nicht ausgelieferten) Varianten.
Bei der ÖBB gibt es diese Züge nämlich als Baureihe 4746 mit sechs Türen je Seite, die für die Wiener Schnellbahn bestimmt sind. Für den Regionalverkehr vorgesehen ist die Reihe 4744 mit vier Türen pro Fahrzeugseite. Letztes Jahr wurden die damals ganz neuen 4746er angekündigt. 4744er gab es da beim Vorbild noch gar nicht. Jetzt, wo auch schon die ersten 4744er im Fahrgastverkehr anzutreffen sind, kam auch die Modellankündigung. Natürlich inklusive der baugleichen grün-gelben Raaberbahn-Variante.
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.