Zitat von Vorreiter im Beitrag #37Hallo! Die BR 85 von Roco hat dynamischen Dampf (Raucherzeuger für Rauch aus dem Schlot sowie aus den Zylindern). Diese Technik ist aufwendig (Lüftermotor) und hat meines Wissens kein anderer Anbieter in H0. Deshalb ist dieselbe keineswegs zu teuer. Wer keinen Rauch will sollte dieses Modell nicht kaufen. MfG
Hallo,
eine kleine Wissenserweiterung bezüglich getaktetem Raucherzeuger in H0. Vor 8 Jahren ist dieses Video veröffentlicht worden: https://www.youtube.com/watch?v=N166E-97DH0 Roco zieht jetzt also nach und schauen Wir nach Auslieferung der Roco BR85 mal ob sie es auch so schön können.
Hallo! Getaktete Raucherzeuger sind etwas anderes als dynamischer Dampf. Soweit ich die Sache verstanden habe kann jeder Zimo- als auch ESU (beide Produkte als Beispiel) Decoder den Raucher takten. Dynamischer Dampf ist etwas anderes und geht sozusagen einen Schritt weiter. Oder habe ich da was mißverstanden? MfG
Danke Roco / Fleischmann Geld gespart. Bei Roco den Linz Flachwagen und den italienischen Spitzdachwagen. Das wars. Bei Fleischmann gar nix. Das 2. Jahr in Folge. Und wie lange wird es RocoLine geben wenn die Händler nur bis 31 Mai vorbestellen dürfen?
Gruß Frankie
Avatar Info: Beide Fahrzeuge habe ich so im Original gefahren.
@ Rockabillie: das sehe ich genau so. Bleibt wieder nur die Hoffnung auf BRAWA Allerdings: GFN hat nach all den Jahren bemerkt, dass es den G 02 auch mal in Ep. III anbieten könnte. Immerhin.
Und warum man die FF Wagen im 3er-Set anbieten muss, erschließt sich mir auch nicht...
Also ich kann mich für die 142 DR erwärmen. Zwar altes Gehäuse und mit der alten Schnittstelle kein getrennt schaltbares Licht, aber mit Henning-Sound und LED-Licht sicher ein Schnäppchen.
Gruß Daniel _____________________________________________________ H0 - Gleichstrom Epoche IV DB + DR ROCO-Line mit Bettung digital fahren - analog schalten
Aus meiner Sicht als Epoche 4b Modellbahner ohne Oberleitungsbetrieb sind Roco und Fleischmann nichts besonderes. Bei Fleischmann hatte ich auf eine rote 215 gehofft ...
Hallo, bei der 120er sind die Plux, die LEDs (also die komplette Platine) sowie die Drehgestellblenden neu. Lieber Produktpflege, als wenn Piko die auch noch bringt! Die Getreidewagen kommen bestimmt ein Jahr später. So nach dem Motto: "Erst die unattraktivere Variante verkaufen und dann erst die, die alle wollen..." Bei den 4achsern war es genauso... Grüße
Die DR-120er gab es bisher nur mit Glühbirnen und 8poliger Schnittstelle, also technisch überarbeitet. Die 50 3646 ist so gut wie bestellt, die Tds sind ebenfalls interessant.
Zitat von DR1975 im Beitrag #54Hallo, bei der 120er sind die Plux, die LEDs (also die komplette Platine) sowie die Drehgestellblenden neu. Lieber Produktpflege, als wenn Piko die auch noch bringt! Die Getreidewagen kommen bestimmt ein Jahr später. So nach dem Motto: "Erst die unattraktivere Variante verkaufen und dann erst die, die alle wollen..." Bei den 4achsern war es genauso... Grüße
Super, dann geht Roco mit der Zeit. Die 120iger von Roco fand ich immer schöner als die Gützold.
Zitat von Erzgebirgsnebenbahner im Beitrag #52Die DR-Schwenkdachwagen wären auch in der Getreideausführung reizvoll. Die fehlt aber :(
Hallo,
...."wäre"??? - Das 3-teilige Set der Schwenkdachwagen ist von der Bauart "Tdgs" - Der Gattungsbuchstabe "g" bedeutet nach meiner Meinung (bin nicht 100%ig sicher), dass die Wagen eine lebensmittelechte Innenbeschichtung haben, also für Getreidetransporte geeignet sind, bei der DR, so glaube ich, stand das "g" für Getreide. Auf dem Bild im Katalog kann man die Getreidebeschriftung auch erahnen - oder??